Studiengangspezifische Hinweise zum M.Sc. International Economics and Management
Einführungspräsentation für den M.Sc. International Economics and Management
Einschreibung unter Auflagen
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bietet Studierenden, die die inhaltlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS, die für die Zulassung zum Masterstudiengang International Economics and Management fehlen, im Rahmen einer Einschreibung unter Auflagen nachzuholen. Die fehlenden Studienanteile werden im Zulassungsbescheid ausgewiesen, sodass Sie vor Beginn des Studiums wissen, in welchen Bereichen ECTS für die Zulassung zum Master fehlen.
Die Auflagen müssen durch Bachelor-Module nachgeholt werden. Gleichzeitig können Sie auch Ihr Masterstudium beginnen. Für internationale Studierende enthält der Guide for Conditional Master Students zudem die wichtigsten Informationen.
Solange Sie die Auflagen nicht erfüllt haben, können Sie bis zu 60 ECTS im Master belegen. Weitere ECTS aus dem Master können erst dann belegt werden, wenn alle Auflagen erbracht und das Bestehen dem Studienbüro (z.B. per Screenshot aus PAUL) nachgewiesen wurde.
Beachten Sie, dass die Auflagen nicht auf Ihrem Master-Transcript ausgewiesen werden. Die Leistungen, die Sie im Rahmen von Auflagen erbracht haben, dienen nur der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen; sie gehen weder mit Note noch ECTS in das Master-Studium ein.
Bei Fragen zu den Voraussetzungen und den zu belegenden Modulen können Sie sich jederzeit an die Studiengangskoordination wenden.
Wahl von Studienschwerpunkten
Die Studierenden des M.Sc. International Economics and Management haben die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studiums einen informellen Studienschwerpunkt zu wählen. Derzeit werden folgende Schwerpunkte angeboten: Data Science in Economics, Cooperation and Competition oder Global Markets and Globalization. Der erfolgreiche Abschluss eines Studienschwerpunkts erfordert die Auswahl einer bestimmten Kombination von Modulen, die der gewählten Spezialisierung entsprechen (30 ECTS + Masterarbeit). Sobald die dem Studienschwerpunkt zugeordneten Module abgeschlossen sind und die Masterarbeit angemeldet ist, muss die Bestätigung der Schwerpunktwahl beim Studiengangsbeauftragten beantragt werden. Diese Beantragung der Ausweisung muss vor Abschluss der Masterarbeit/des jeweiligen Moduls (als letzte Studienleistung) erfolgen, da eine Ausweisung nach Beendigung des Studiums nicht mehr durchgeführt werden kann. Der Abschluss des Studienschwerpunkts wird dann auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen.
Angebotene Studienschwerpunkte
Studierende, die sich für den Track Data Science in Economics entscheiden, erwerben theoretische Kenntnisse moderner statistischer und ökonometrischer Methoden und sammeln praktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verarbeitung, Analyse und Visualisierung strukturierter oder unstrukturierter Daten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Methoden der Kausalanalyse, der Vorhersage von Wirtschafts- und Finanzdaten, Big Data und statistischem Lernen sowie dem Erwerb und der Anwendung von Programmierkenntnissen in R, Stata oder Python. Die Studierenden lernen auch, den wirtschaftlichen Wert von Daten zu verstehen und die Ergebnisse ihrer Analysen zu interpretieren und effektiv zu kommunizieren.
Data Scientists sind bei Unternehmen aller Branchen sowie bei öffentlichen Einrichtungen sehr begehrt, vor allem wenn sie technische Fähigkeiten mit fundierten Kenntnissen statistischer Prinzipien und wirtschaftlichem Denken verbinden. Neben ausgezeichneten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten in der Privatwirtschaft verfügen Absolventen mit einer Spezialisierung in Data Science in Economics über alle Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Karriere in einem empirisch orientierten Bereich der Wissenschaft, wie z.B. einer empirischen Dissertation in den Wirtschaftswissenschaften, notwendig sind.
Masterarbeit
Für den Track Data Science in Economics zählt als Masterarbeit:
- Jede Masterarbeit, die von den Professoren Yuanhua Feng, Oliver Müller oder Hendrik Schmitz betreut wird. Unabhängig vom spezifischen Thema.
- Eine Masterarbeit, die von einem beliebigen anderen Professor der Fachbereiche 1 (Management) oder 4 (Economics) betreut wird und in der Sie eine empirische Analyse durchführen.
Liste der möglichen Module
- Diese Liste ist vollständig. Falls an der Fakultät ein Modul angeboten wird, das zu Data Science passen könnte, aber hier nicht aufgeführt ist, kann dieses Modul leider nicht angerechnet werden. Dieses Modul zählt leider nicht für den Data Science Track
- Diese Liste enthält auch Module, die nicht mehr angeboten werden. Dennoch sind diese Module in der Liste enthalten, da einige Studierende sie in der Vergangenheit belegt haben und sie für den Data Science Track verwenden können.
- Das Pflichtmodul M.184.4479 Econometrics ist nicht in dieser Liste enthalten. Es werden 30 ECTS zusätzlich zu M.184.4479 Econometrics benötigt.
Modulnummer | Modulname | Modulkoordinator | ECTS | Aktuell angeboten (WiSe 2024/25) |
M.184.4451 | Financial Econometrics and Quantitative Risk Management | Feng, Yuanhua | 5 | |
M.184.4454 | R for Data Science | Feng, Yuanhua | 5 | |
M.184.5452 | Topics in Financial and Economic Data Science | Feng, Yuanhua | 5 | X |
M.184.5451 | Statistical Learning for Data Science with R and Python | Feng, Yuanhua | 5 | |
M.184.5453 | Advanced Time Series Analysis and Forecasting | Feng, Yuanhua | 5 | X |
M.184.4475 | Applied Microeconometrics using Stata | Lück, Sonja | 5 | |
M.184.5480 | Seminar Microeconometrics | Schmitz, Hendrik | 5 | X |
M.184.5489 | Microeconometrics | Schmitz, Hendrik | 10 | X |
M.184.5481 | Using Big Data to Solve Economic and Social Problems | Kesternich, Martin | 5 | X |
M.184.5333 | Data Science for Business | Müller, Oliver | 5 | X |
M.184.5331 | Applied Machine Learning for Text Analysis | Müller, Oliver | 10 | X |
M.184.5334 | Deep Learning for Computer Vision | Müller, Oliver | 10 | |
M.184.5362 | Advanced Models and Methods of Operations Research | Schryen, Guido | 10 | |
M.184.5363 | OR Case Studies | Schryen, Guido | 10 | |
M.184.4487 | Spezielles Vertiefungsgebiet Ökonometrie/Statistik im Master | Feng, Yuanhua/Schmitz, Hendrik | 5 | |
M.184.4488 | Spezielles Vertiefungsgebiet Ökonometrie/Statistik im Master | Feng, Yuanhua/Schmitz, Hendrik | 10 | |
M.184.4452 | Advanced Econometrics using R and Python | Feng, Yuanhua | 5 | |
M.184.5420 | Impact Evaluation in Environmental Economics Using Field Experiments | Kesternich, Martin | 5 | |
M.184.5498 | Economic Research | Schmitz, Hendrik | 10 | X |
Programmkoordinator des Studienschwerpunkts: Prof. Dr. Hendrik Schmitz
Kooperation und Wettbewerb sind die zwei Seiten einer Medaille und stehen im Mittelpunkt der sozialen Interaktion. Dies gilt auf verschiedenen Ebenen. Individuen konkurrieren um knappe Gelegenheiten wie gut bezahlte Jobs, hervorragende Noten oder Paarungschancen. Wiederkehrende Gelegenheiten eröffnen den Spielraum für Kooperation und die Bildung sozialer Netzwerke. Unternehmen konkurrieren um Kunden. Wiederholter Wettbewerb schafft Anreize zur Zusammenarbeit, wie z. B. kollusives Verhalten. Nationen konkurrieren um Rohstoffe, Land oder eine saubere Umwelt. Wiederholte Interaktion und die Gefahr eines permanenten Zusammenbruchs eröffnen Möglichkeiten für kooperative Vereinbarungen, die letztendlich unseren Planeten retten können.
Der Track Cooperation and Competition vereint alle Module, die sich auf diese Kernprobleme der sozialen Interaktion beziehen. Aus der Perspektive der Verbraucher, der Unternehmen und der Gesellschaft vermittelt dieser Track den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine tiefgreifende und gründliche Analyse von Kooperation und Wettbewerb. Unsere Absolvent*innen haben Stellen bei Strategieberatungsunternehmen, Wettbewerbsbehörden, Wirtschaftsforschungsinstituten, im Gesundheitswesen als auch in akademischen Einrichtungen gefunden.
Liste möglicher Module
- Diese Liste ist vollständig. Falls an der Fakultät ein Modul angeboten wird, das zu Cooperation and Competition passen könnte, aber hier nicht aufgeführt ist, kann dieses Modul leider nicht angerechnet werden. Dieses Modul zählt leider nicht für den Cooperation and Competition Track.
- Diese Liste enthält auch Module, die nicht mehr angeboten werden. Dennoch sind diese Module in der Liste aufgeführt, da einige Studierende sie in der Vergangenheit belegt haben und sie für die Studienrichtung Cooperation and Competition verwenden können.
Modulnummer | Modulname | Modulkoordinator | ECTS | Aktuell angeboten (WiSe 2024/25) |
M.184.4442 | Seminar on Game Theory | Haake, Claus-Jochen | 5 | |
M.184.4443 | Cooperative Games | Haake, Claus-Jochen | 5 | |
M.184.4444 | Noncooperative Games | Haake, Claus-Jochen | 5 | |
M.184.4466 | Advanced Microeconomics | Haake, Claus-Jochen | 5 | X |
M.184.4467 | Auctions, Incentives, Matchings | Haake, Claus-Jochen | 10 | |
M.184.4468 | Advanced Game Theory | Haake, Claus-Jochen | 5 | |
M.184.4469 | Advanced Game Theory | Haake, Claus-Jochen | 10 | |
M.184.4490 | Topics in Competition Policy | Hehenkamp, Burkhard | 5 | |
M.184.4492 | Health Economics - An International and Institutional Perspective | Hehenkamp, Burkhard | 5 | |
M.184.4497 | Cases in Competition Policy | Hehenkamp, Burkhard | 5 | |
M.184.4498 | Contests and Innovation | Hehenkamp, Burkhard | 5 | |
M.184.4499 | Seminar Contests and Innovation | Hehenkamp, Burkhard | 5 | X |
M.184.5490 | Seminar Information Economics | Hehenkamp, Burkhard | 5 | X |
Programmkoordinator des Studienschwerpunkts: Prof Dr. Burkhard Hehenkamp
Das primäre Ziel des Tracks Globalization and Global Markets ist es, den Studierenden einen tieferen Einblick in die moderne Globalisierung und die unterschiedlichen Vorstellungen von ihr in der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zukunft der Globalisierung und der Frage, wie eine ausgewogene weltweite Entwicklung erreicht werden kann, während wir uns den heutigen globalen Herausforderungen in den Bereichen Welthandel, Finanzen und Arbeitsmärkte stellen.
Jahrzehntelang haben Ökonomen, Politiker und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit sehr unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven über die Globalisierung geschrieben. Während viele die Globalisierung im Finanz- und Handelsbereich vorangetrieben haben, haben andere die Vorzüge der Globalisierung, die Rolle der internationalen Handelsorganisationen und die Vorteile einer globalen Wirtschaft, die den freien Handel und die globalen Märkte fördert, in Frage gestellt.
Die Globalisierung ist jedoch unaufhaltsam. Das Ergebnis ist eine neue kommerzielle Realität - das Entstehen globaler Märkte für standardisierte Konsumgüter und Dienstleistungen in einem bisher ungeahnten Ausmaß. Unternehmen, die sich auf diese neue Realität eingestellt haben, profitieren von enormen Größen-, Umfangs- und Steuerungsvorteilen in Produktion, Vertrieb, Marketing und Management. Indem sie diese Vorteile in niedrigere Weltmarktpreise umsetzen, können sie Konkurrenten dezimieren, die noch in den alten Annahmen über die Funktionsweise der Welt verhaftet sind. Die Bewältigung der Globalisierung erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Märkten und Regulierung sowie zwischen der globalen Wirtschaft und dem Nationalstaat.
Angesichts der sich ständig verändernden Weltlage werden von den künftigen Führungskräften in der Wirtschaft und den politischen Vertreter*innen in einer globalisierten Welt mit globalen Märkten neue Fähigkeiten und methodische Kernkompetenzen verlangt, wie z. B. Kenntnisse der industriellen Ökologie, um in einem Geschäftsmodell der Kreislaufwirtschaft ein nachhaltiges Produktionsniveau zu erreichen. Die beruflichen Möglichkeiten, die sich denjenigen bieten, die den umfangreichen Katalog der erforderlichen Fähigkeiten, die diesem Track zugrunde liegen, erworben haben, stellen nicht nur eine Herausforderung für uns alle dar, sondern werden auch ihr Denken für eine unnachgiebige Leidenschaft öffnen, die Welt zu einem besseren Ort für uns alle zu machen. Eine "Win-Win"-Situation für uns alle jetzt und für künftige Generationen.
Liste möglicher Module
- Diese Liste ist vollständig. Falls an der Fakultät ein Modul angeboten wird, das zu Globalization and Global Markets passen könnte, aber hier nicht aufgeführt ist, kann dieses Modul leider nicht angerechnet werden. Dieses Modul zählt leider nicht für den Globalization and Global Markets Track.
- Diese Liste enthält auch Module, die nicht mehr angeboten werden. Dennoch sind diese Module in der Liste aufgeführt, da einige Studierende sie in der Vergangenheit belegt haben und sie für die Studienrichtung Globalization and Global Markets verwenden können.
Modulnummer | Modulname | Modulkoordinator*in | ECTS | Aktuell angeboten (WiSe 2024/25) |
M.184.4411 | International Finance – Currencies and Exchange Rates | Gries, Thomas | 10 | X |
M.184.4412 | Global Growth and Development – Perspectives of Global Regions | Gries, Thomas | 10 | |
M.184.4417 | Applied Global Growth and Development (not offered anymore) | Redlin, Margarete | 5 | |
M.184.4418 | Quantitative Trade Policy Analysis | Aichele, Rahel | 10 | |
M.184.4420 | International Economics | Baumgarten, Daniel | 5 | |
M.184.4421 | International Economics (not offered anymore) | Gilroy, Bernard Michael | 10 | |
M.184.4423 | Economic Foundations of Development Theory and Policy (not offered anymore) | Gilroy, Bernard Michael | 5 | |
M.184.4426 | Advanced Macroeconomics (not offered anymore) | Gilroy, Bernard Michael | 10 | |
M.184.4425 | Applied Financial Economics (not offered anymore) | Peitz, Christian | 5 | |
M.184.4427 | Seminar Applied International Economics | Baumgarten, Daniel | 5 | X |
M.184.4428 | Advanced Topics in Labour Economics | Baumgarten, Daniel | 5 | X |
Programmkoordinator des Studienschwerpunkts: Prof. Dr. Thomas Gries
FAQs Studienschwerpunkte
Es ist nicht verpflichtend, einen Studienschwerpunkt zu wählen. Der M.Sc. International Economics and Management deckt ein breites fachliches Spektrum ab und eröffnet die Möglichkeit für verschiedenste international ausgerichtete Berufswege. Ein Studienschwerpunkt bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf ein spezifisches inhaltliches Gebiet zu fokussieren und die entsprechende Profilierung innerhalb des Studiengangs auch nach außen hin noch besser sichtbar zu machen.
Studierende, die im M.Sc. International Economics and Management eingeschrieben sind, haben die Möglichkeit, einen Masterschwerpunkt zu wählen. Sofern Sie bereits eingeschrieben sind, vergewissern Sie sich, dass Sie genügend ECTS offen haben, um den Schwerpunkt zu absolvieren. Die 30 ECTS müssen im Rahmen der Pflicht- und Wahlmodule erbracht werden (nicht im Zusatzbereich).
Sie können sich jederzeit während Ihres Masterstudiums bis zum Zeitpunkt der Anmeldung der Masterarbeit dafür entscheiden, einen Schwerpunkt zu wählen, solange Sie die notwendigen Anforderungen für den Schwerpunkt erfüllen (Sie müssen mindestens 30 offene ECTS haben, um Module des Schwerpunkts abschliesen zu können). Sie müssen sich für den Schwerpunkt weder anmelden noch bewerben.
Um die Bestätigung beim Studiengangsbeauftragten zu beantragen, müssen Sie eine Notenübersicht aus PAUL anfordern und diese zusammen mit der Bestätigung zur Abschlussarbeit an den Studiengangsbeauftragten (msc-iem@campus.uni-paderborn.de) senden. Die Bestätigung wird dann automatisch an das Prüfungssekretariat weitergeleitet, damit der Schwerpunkt auf dem Abschlusszeugnis vermerkt wird.
Wichtig: Sobald die dem Studienschwerpunkt zugeordneten Module abgeschlossen sind und die Masterarbeit angemeldet ist, muss die Bestätigung der Schwerpunktwahl beim Studiengangsbeauftragten beantragt werden. Diese Beantragung der Ausweisung muss vor Abschluss der Masterarbeit/des Moduls (als letzte Studienleistung) erfolgen, da eine Ausweisung nach Beendigung des Studiums nicht mehr durchgeführt werden kann.
Die Modullisten für die Schwerpunkte finden Sie oben im Bereich “Wahl von informellen Studienschwerpunkten”. Sie müssen Module im Umfang von 30 ECTS aus der dem Schwerpunkt zugeordneten Modulliste auswählen.
Die Module des Schwerpunktes unterliegen denselben Bestimmungen wie alle anderen Module. Daher ist es wichtig, dass Sie sich für teilnehmerbegrenzte Module des Schwerpunktes bereits in der ersten Anmeldephase anmelden.
Die Zuteilung zu Lehrstühlen für Abschlussarbeiten läuft über das zentrale Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten (außer Department 3). Daher ist es wichtig, dass Sie im Rahmen des zentralen Vergabeverfahrens für Abschlussarbeiten möglichst passende Betreuer*innen für den von Ihnen gewählten Studienschwerpunkt auswählen. Falls Ihnen ein*e andere*r Betreuer*in zugewiesen wird, fragen Sie diesen nach einem schwerpunktkonformen Thema. Lassen Sie das Bestätigungsformular ausfüllen, damit Sie dies bei der Beantragung mit vorlegen können.
Grundsätzlich ist es möglich, einen Schwerpunkt zusammen mit anderen Studienprogrammen, wie dem ASBE Programm, dem Doppelmaster mit der Tohoku Universität oder anderen Auslandsprogrammen zu absolvieren, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Kurse, die Sie an anderen Universitäten absolvieren, können für Module des Schwerpunktes anerkannt werden, jedoch müssen Sie hierfür ein besonderes Augenmerk auf die Wahl Ihrer Kurse legen.
Für Informationen zum allgemeinen Ablauf der Schwerpunkte können Sie sich an den Studiengangkoordinator des Studiengangs M.Sc. International Economics and Management wenden.
Für Informationen zu spezifischen Fragen zu den Tracks können Sie sich an die zuständigen Koordinatoren der einzelnen Studienschwerpunkte wenden. Die Kontaktinformation finden Sie oben im jeweiligen Bereich.
Anrechnung von Deutschkursen für internationale Studierende
Obwohl Deutschkenntnisse keine Zulassungsvoraussetzung für internationale Studierende sind, möchten wir, dass Sie sich bei uns integrieren und zu Hause fühlen. Daher müssen Sie vor Abschluss des Masterstudiums mindestens Kenntnisse auf dem Niveau A2 GER/CEFR nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass nur die folgenden Zertifikate anerkannt werden:
- Zeugnisse der Goethe-Institution (Niveau A2 oder besser)
- TestDAF (TDN 3, TDN 4, TDN 5)
- "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH) (DSH 1, DSH 2, DSH 3)
- einen computergestützten Test ("C-Test Verfahren") nach der Immatrikulation an der Universität Paderborn
Andere (externe) Zeugnisse können nicht anerkannt werden.
Die erforderlichen Kenntnisse können an der Universität Paderborn auch in Deutschkursen von 240 Stunden Dauer erworben werden.
Die Deutschkurse (bis zum Niveau A2) können als "Deutsch für internationale Studierende" im Wahlpflichtbereich "General Elective" (5/10 ECTS) angerechnet werden. Die Noten werden entsprechend den Credits ab A2.2 gewichtet (Anrechnung von oben nach unten).
Zur Anrechnung dieser Lehrveranstaltungen reichen Sie bitte das Prüfungszeugnis in Q4.334 ein ODER senden Sie eine Kopie an msc-iem@campus.uni-paderborn.de. Eine Anrechnung ist auch bis spätestens zur Anmeldung der Masterarbeit möglich.
WICHTIG!
Falls Sie sich keine Deutschkurse anrechnen lassen wollen, muss der Sprachnachweis A2.2 spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit beim Prüfungssekretariat eingereicht werden.
Asian Studies in Business & Economics
Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge können sich für das Programm "Asian Studies in Business and Economics" (ASBE) mit einem Studienaufenthalt im jeweiligen Wintersemester an einer Partnerhochschule in Asien bewerben. Das ASBE-Programm bietet die beste Gelegenheit, den eigenen Lebenslauf international und zielgerichtet zu gestalten.
Das ASBE-Programm basiert auf 3 Phasen und umfasst 4 Module (40 ECTS):
- Phase 1: Grundlegungen und vorbereitende Maßnahmen
- Phase 2: Veranstaltungen und Studien in Asien
- Phase 3: Präsentation, Evaluation und Reflexion
Weitere Informationen zum ASBE-Programm finden Sie hier.
Studierende, die am Studienprogramm „Asian Studies in Business and Economics“ teilnehmen, können sich die Module ASBE I-IV vollständig anrechnen lassen.
Für den M.Sc. International Economics and Management gilt die nachfolgende Regelung:
- Bei jedem der Module ASBE (I), ASBE (III) und ASBE (IV) handelt es sich prüfungstechnisch um ein Wahlmodul, das generell dem Bereich „VWL: International Economics“ (Econ-Elective) zugeordnet werden kann. Beim ASBE Modul (I) ist diese Zuordnung vorgegeben.
- Beim Modul ASBE (II) handelt es sich im Wesentlichen um eine Projektarbeit, die teils in Paderborn, teils in Asien erstellt wird. Die Projektarbeit kann von jeder Professur des Departments 4: Economics betreut werden. In diesem Fall ist das Modul prüfungstechnisch als Wahlmodul dem Bereich „VWL: International Economics“ (Econ-Elective) zuzuordnen. Wird die Projektarbeit durch eine Professur der übrigen Departments betreut, ist es entsprechend der Zugehörigkeit entweder als Wahlmodul des Bereichs „BWL: Management“ (Management-Elective) oder als freies Wahlmodul „General-Elective“ zuzuordnen.
- Mindestens eines der Module ASBE (II), (III) und (IV) muss dem Bereich „BWL: Management“ (Management Elective) oder dem freien Wahlmodul „General-Elective“ zugeordnet werden. Eine Anrechnung setzt ergänzend zu 2. einen entsprechenden fachlichen Schwerpunkt des Moduls voraus.
- Bei einer Anrechnung als freies Wahlmodul „General-Elective“ stehen als fachlicher Schwerpunkt die Bereiche „BWL: Management“, „BWL: Taxation, Accounting & Finance“, „BWL: Produktion, Logistik und Controlling“, „VWL: International Economics“, „Wirtschaftsrecht“, „Methoden“, „Wirtschaftspädagogik“ oder „Wirtschaftsinformatik“ zur Auswahl. Die Zuordnung ist anzugeben.
ASBE Beispielstudienplan
International Forum Economics and Management
Das International Forum Economics and Management (IFEM) hat sich zum Ziel gesetzt, eine Plattform für die Kommunikation zwischen internationalen und deutschen Studierenden über verschiedene Themen zu schaffen. Durch Frage-Antwort-Treffen, soziale Aktivitäten und interessante Diskussionen kommen die Studierenden mit anderen Kulturen in Kontakt und haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Bräuche, Sprachen und Wirtschaftsforschung in verschiedenen Ländern auszutauschen. Unter dem Motto "Internationalisierung zu Hause" erhalten deutsche Studierende die Möglichkeit, internationale Studierende kennenzulernen und letztere einen tieferen Einblick in das deutsche Leben zu bekommen. Für die erfolgreiche Teilnahme können Zertifikate ausgestellt werden.
Haben wir dein Interesse am International Forum geweckt? Komm zu unseren Veranstaltungen!
Du kannst Mitglied im International Forum Economics and Management (IFEM) werden und Informationen und Einladungen zu aktuellen Veranstaltungen erhalten, indem du uns eine E-Mail schreibst: ifem@campus.uni-paderborn.de
(Gerne nehmen wir dich auch in unsere WhatsApp-Gruppe auf, wenn du uns deine Nummer mitteilst!)
Wir freuen uns auf dich!
Modulwahl für bestimmte Berufsbilder
Merkmale:
- Schwerpunkt Internationalisierung und Wettbewerb im Bereich Economics
- Nutzung des Wahlmoduls zur Aufstockung der Managementinhalte
- Weniger methodische Module
Beispielhafte Module:
- M.184.4173 Strategic Management
Merkmale:
- Spezialisierung durch Mischung aus internationalisierungs- und forschungsorientierten Modulen
- Je nach geplantem Schwerpunkt auch methodische Ergänzung
Beispielhafte Module:
- M.184.4411 International Finance - Currencies and Exchange Rates
- M.184.4451 Financial and Time Series Econometrics
Merkmale:
- Spezialisierung im Bereich Economics in Modulen mit Schwerpunkt Wachstum, Entwicklung, Umwelt, Globalisierung
- Strategische und globalisierungsorientierte Module im Management- und Wahlbereich
Beispielhafte Module:
- M.184.4412 Global Growth and Development - Perspectives of Global Regions
- M.184.4423 Economic Foundations of Development Theory and Policy
Merkmale:
- Höherer Methodenanteil
- Fachliche Spezialisierung im Bereich Economics
- Forschungsorientierte Module in den Bereichen Economics und Management
Beispielhafte Module:
- M.184.4413 Research and Independent Studies in Economics
- M.184.4452 Advanced Methods of Empirical Economic Research
Allgemeine Informationen zu Studieninhalten und dem Studienverlaufsplan, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsinformationen, Berufsperspektiven und dem Studienstart finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.