Perspektiven und Zugänge der Hochschulbildungsforschung/Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education
Summer School HoBid 2022
Die Summer School HoBid 2022 wird von Prof. Dr. Tobias Jenert (Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Ingrid Scharlau (Fakultät für Kulturwissenschaften) und Prof. Dr. Carla Bohndick (Universität Hamburg, Zentrum für universitäres Lehren und Lernen) organisiert und findet voraussichtlich vom 05. bis zum 09. September 2022 in Hamburg statt.
Das Lehren und Lernen an Hochschulen ist aktuell Gegenstand vieler, inhaltlich und methodisch diverser Disziplinen, und Promovierende fühlen sich oft keiner dieser Disziplinen wirklich zugehörig. Die Hochschulbildungsforschung lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt als multi-, aber noch kaum als interdisziplinäres Forschungsfeld beschreiben. Für Forscherinnen und Forscher im deutschsprachigen Raum stellt diese Situation eine große Herausforderung dar, und dies, obwohl ihre Forschung dringend notwendig ist, um die vielen lehrbezogenen Innovationen an deutschen Hochschulen kritisch zu beobachten, zu verstehen und ihnen ggf. Nachhaltigkeit zu verschaffen.
Ziel der Summer School ist es, dem wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulbildungsforschung eine Arbeits-, Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform zu bieten. Angesprochen sind Forscherinnen und Forscher aus allen Disziplinen, die sich mit anspruchsvollen bildungsbezogenen Fragestellungen an Hochschulen befassen. Die Ziele für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:
- Den eigenen Beitrag zur Hochschulbildungsforschung formulieren und das eigene Projekt konkret weiterentwickeln. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden in Gruppenformaten eigene und fremde Ansätze begründen und Schwachstellen und insbesondere Weiterentwicklungsmöglichkeiten in diesen analysieren und konstruktiv kritisieren. Zudem soll die eigene Arbeit im Kontext anderer Ansätze (komplementäre, ergänzende oder weiterführenden Theorien, Modelle und Methoden) weitergedacht werden.
- Interdisziplinäre Perspektiverweiterung. Durch den Vergleich verschiedener disziplinärer Perspektiven soll das Verständnis für andere wissenschaftliche Herangehensweisen erweitert und eine Reflexion der Vorannahmen sowie der Begrenztheit des eigenen Ansatzes angeregt werden.
- Vernetzung und Stärkung der Fachgemeinschaft. Hierzu sind neben den Nachwuchsleuten etablierte internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen und es ist viel Gelegenheit zum Austausch vorgesehen.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei und im Rahmen eines Promotionsstudiums anrechenbar. Die HoBid Summer School wird durch die VolkswagenStiftung gefördert.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Tobias Jenert
Hochschuldidaktik und -entwicklung

nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail
Ansprechpartner
Prof. Dr. Ingrid Scharlau
Institut für Humanwissenschaften >
Psychologie >
Kognitive Psychologie

Im Sommersemester bin ich im Rahmen des TRR318 "Constructing Explainability" von der Lehre befreit und biete keine regelmäßige Sprechstunde an. Kontaktieren Sie mich ggf. per E-Mail.