Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Im oben genannten Modul wurden die Noten in PAUL mittlerweile veröffentlicht. Hierzu besteht am 20.09.2018 um 10:30 Uhr die Möglichkeit das Gutachten zur Bewertung Ihres Portfolios einzusehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse dazu bis Freitag, den 14.09.2018 bei Frau Gockel via E-Mail (vera.gockel@upb.de) an. Die Einsichtnahme wird gemeinsam mit allen Interessierten in Raum Q1.113 erfolgen. Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf…

Mehr erfahren

Projekt QBi der Paderborner Wirtschaftspädagogen findet erfolgreichen Abschluss

Qualifizierungsbausteine sind der Schlüssel zum Ausbildungserfolg Weit über 100 Pädagog*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Schulleiter*innen aus 30 NRW-Berufskollegs und Bildungsexpert*innen der Bezirksregierungen aus NRW waren am 18.-19.6.2018 der Einladung der Paderborner Wirtschaftspädagog*innen ins Soester „QUA-LiS“ gefolgt, um nach zwei arbeitsreichen Jahren das Projekt „QBi – Qualifizierungsbausteine in einer dualisierten…

Mehr erfahren

Im guter Tradition wurde am Department Wirtschaftspädagogik erneut die abschließende Studierendenkonferenz ausgerichtet, die sich im Rahmen der Module „Fachdidaktik-Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder“ und „Praxissemester“ am Department Wirtschaftspädagogik etabliert hat. Im Rahmen der Veranstaltung stellten die Studierenden die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die sie während ihrer schulpraktischen…

Mehr erfahren

Lehre

Neue Formatvorlage für ehrenwörtliche Erklärungen

Seit dem Wintersemester 15/16 gibt es hier neue Formatierungshinweise zu den ehrenwörtlichen Erklärungen bei Masterarbeiten.

Mehr erfahren

Ab Montag, 26.10.2015 werden die Veranstaltungen des Moduls W2524 Kompetenzentwicklung I von Frau Prof. Dr. Kimmelmann im Raum Q1.203 stattfinden.

Mehr erfahren

Die erste Veranstaltung des Moduls W4519 Berufspädagogische Gestaltung der Berufsbildung von Professor Sloane findet erst am 27.10.2015 statt. Die erste Veranstaltung des Moduls W4524 Fachdidaktik von Professor Sloane findet erst am 29.10.2015 statt.

Mehr erfahren

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Mehr erfahren

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.