Pu­bli­ka­ti­o­nen des De­part­ments Wirt­schafts­päd­ago­gik

2025

Systematischer Literaturreview der Entrepreneurship Education Forschung zu Kompetenzen und Lehr- und Lernmethoden in der Sekundarstufe II

Büker, R., Liszt-Rohlf, V., & Kamsker, S. (2025). Systematischer Literaturreview der Entrepreneurship Education Forschung zu Kompetenzen und Lehr- und Lernmethoden in der Sekundarstufe II. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 120(3), 412–449. https://doi.org/10.25162/zbw-2024-0017


Entrepreneurship Education at All Levels of Education: A Systematic Research Question-Guided Literature Review on Target Group-Appropriate Entrepreneurship Education

Liszt-Rohlf, V., Büker, R., & Kamsker, S. (2025). Entrepreneurship Education at All Levels of Education: A Systematic Research Question-Guided Literature Review on Target Group-Appropriate Entrepreneurship Education. Entrepreneurship Education and Pedagogy. https://doi.org/10.1177/25151274251323609


Wissen und Handeln in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

Schlömer, T., Kiepe, K., Neu, T., Rüdebusch, G., & Schwien, K. (2025). Wissen und Handeln in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). In H. Kminek, V. Holz, M. Singer-Brodowski, H. Ertl, T.-S. Idel, & C. Wulf (Eds.), Bildung für nachhaltige Entwicklung: Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte (pp. 37–56). Springer Fachmedien Wiesbaden.


2024

Rezension zu: Jungen als Bildungsgewinner (Michael Richter)

Daniel-Söltenfuß, D. (2024). Rezension zu: Jungen als Bildungsgewinner (Michael Richter). In Erziehungswissenschaftliche Revue (Vol. 23, Issue 3). Verlag Julius Klinkhardt.


Knowledge by Design in Education

Brase, A. K., & Jenert, T. (2024). Knowledge by Design in Education. EDeR. Educational Design Research, 8(1). https://doi.org/10.15460/eder.8.1.2213


Aus- und Weiterbildungspersonal in Unternehmen. Gestalter:innen einer Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung

Krause, I., & Kiepe, K. (2024). Aus- und Weiterbildungspersonal in Unternehmen. Gestalter:innen einer Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 1, 15–17.


Betriebliche Weiterbildungsarbeit im Wandel unterstützen (Editorial)

Krause, I., Kiepe, K., & Egger, R. (2024). Betriebliche Weiterbildungsarbeit im Wandel unterstützen (Editorial). Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 1, 3.


Innovativer Transfer oder Transfer von Innovationen? Transfer im Kontext der Entwicklung von Berufsbildungsinnovationen am Beispiel des InnoVET-Programms

Daniel-Söltenfuß, D. (2024). Innovativer Transfer oder Transfer von Innovationen? Transfer im Kontext der Entwicklung von Berufsbildungsinnovationen am Beispiel des InnoVET-Programms. bwp@, 21.


Evaluation of Digital Competencies - Development of an Instrument for Vocational Teacher Training

Sänger, N. (2024). Evaluation of Digital Competencies - Development of an Instrument for Vocational Teacher Training. International Journal of Vocational Education Studies, 1(2), 35–55. https://doi.org/10.14361/ijves-2024-010203


"So was gibt es bei uns nicht!" - Fachkultur als Treiber oder Barriere für Transfer von digitalen (Lehr-)Innovationen

Heidebrecht, J., & Sloane, H. S. (2024). “So was gibt es bei uns nicht!” - Fachkultur als Treiber oder Barriere für Transfer von digitalen (Lehr-)Innovationen. die hochschullehre, 10, 225–235.


Emotionales Erleben und Emotionsregulation von angehenden Lehrkräften: Befunde zweier Studien im Praxissemester und Vorbereitungsdienst

Will, A. (2024). Emotionales Erleben und Emotionsregulation von angehenden Lehrkräften: Befunde zweier Studien im Praxissemester und Vorbereitungsdienst. Lehrerbildung auf dem Prüfstand (LbP), 1(17), 104–126. https://doi.org/10.62350/HCKE8938


Emotionales Erleben und Emotionsregulation von Studierenden im Praxissemester – Eine Tagebuchstudie

Will, A., & Jenert, T. (2024). Emotionales Erleben und Emotionsregulation von Studierenden im Praxissemester – Eine Tagebuchstudie. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 7(1), 451–468. https://doi.org/10.11576/HLZ-6300


Entwicklung und Validierung eines Instruments zur differenzierten Erfassung disziplinbezogener und berufsbezogener digitaler Kompetenzen von Lehrkräften in der beruflichen Bildung

Sänger, N. (2024). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur differenzierten Erfassung disziplinbezogener und berufsbezogener digitaler Kompetenzen von Lehrkräften in der beruflichen Bildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 120(2), 312–349. https://doi.org/10.25162/zbw-2024-0013


Disciplinarity as a Challenge for Innovation: Experiences from a Teaching Innovation Project

Sloane, H. S., & Jenert, T. (2024). Disciplinarity as a Challenge for Innovation: Experiences from a Teaching Innovation Project. EARILI SIG4 & SIG17 Conference 2024, Utrecht, The Netherlands.


„Jetzt bin ich nicht mehr so allein“ – Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkbildung als Nachwuchsförderung in der Hochschuldidaktik der Fächer

Sloane, H. S. (2024). „Jetzt bin ich nicht mehr so allein“ – Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkbildung als Nachwuchsförderung in der Hochschuldidaktik der Fächer. TURN Conference 2024, Berlin.


Entwicklung und Validierung eines Instruments zur differenzierten Erfassung fachlicher und berufsbezogener digitaler Kompetenzen von Lehrkräften in der beruflichen Bildung für die kaufmännische Domäne

Sänger, N. (2024). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur differenzierten Erfassung fachlicher und berufsbezogener digitaler Kompetenzen von Lehrkräften in der beruflichen Bildung für die kaufmännische Domäne. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Dresden.


„Now I am no longer as alone" - Fostering Networks to Promote Young Talents in HE Didactics

Sloane, H. S. (2024). „Now I am no longer as alone" -  Fostering Networks to Promote Young Talents in HE Didactics. EAPRIL 2024, Hasselt, Belgien.


Entrepreneurship Education auf allen Bildungsebenen – Eine systematische forschungsfragengeleitete Literaturrecherche zur zielgruppengerechten Entrepreneurship Education

Büker, R., Liszt-Rohlf, V., & Kamsker, S. (2024). Entrepreneurship Education auf allen Bildungsebenen – Eine systematische forschungsfragengeleitete Literaturrecherche zur zielgruppengerechten Entrepreneurship Education. Jahrestagung Der Sektion Berufs- Und Wirtschaftspädagogik Der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Dresden.


Education through Entrepreneurship: Developing self-direct competencies in Higher Education

Jenert, T., & Büker, R. (2024). Education through Entrepreneurship: Developing self-direct competencies in Higher Education. EARLI SIG 4 & 17 Conference 2024. EARLI SIG 4 & 17 Conference 2024, Utrecht, Netherlands.


Interdisziplinäre Verständigung als Baustein wissenschaftsdidaktischer Kompetenz

Jenert, T., & Scharlau, I. (2024). Interdisziplinäre Verständigung als Baustein wissenschaftsdidaktischer Kompetenz. In G. Reinmann & R. Rhein (Eds.), Wissenschaftsdidaktik IV: Wissenschaftskommunikation (pp. 161–184). transcript.


Evidenzbasierung. Eine wissenschaftskritische und fachsensible Perspektive

Scharlau, I., & Jenert, T. (2024). Evidenzbasierung. Eine wissenschaftskritische und fachsensible Perspektive. In A. Karsten & S. Haacke-Werron (Eds.), 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft: Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens (pp. 55–61). wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763976584


Wo wir herkommen und wo es hingeht

Scharlau, I., & Jenert, T. (2024). Wo wir herkommen und wo es hingeht. In I. Scharlau & T. Jenert (Eds.), Wissenschaftsdidaktik als kritische Kommunikationsanalyse. Ein Sammelband zur Weiterführung eines Gedankens von Ludwig Huber (pp. 207–213). Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84743070


Textbook und Anti-Textbook: Zwei Lehrbücher in der Volkswirtschaftslehre

Jenert, T. (2024). Textbook und Anti-Textbook: Zwei Lehrbücher in der Volkswirtschaftslehre. In I. Scharlau & T. Jenert (Eds.), Wissenschaftsdidaktik als kritische Kommunikationsanalyse. Ein Sammelband zur Weiterführung eines Gedankens von Ludwig Huber (pp. 89–102). Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84743070


Felder der Nachhaltigkeits- und Wissenschaftskommunikation in der BBNE – Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus drei Transferprojekten

Kiepe, K., Pranger, J., Schlömer, T., Reißland, J., Rüdebusch, G., & Beer, M. (2024). Felder der Nachhaltigkeits- und Wissenschaftskommunikation in der BBNE – Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus drei Transferprojekten. In C. Melzig & B. Hemkes (Eds.), Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer. Verbreitung, Verstetigung und Transferforschung als Kern der Modellversuche 2020-2022 (pp. 187–203).


Die Erkundung von Phänomenen und Schlüsselstellen des Transfers von Berufsbildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – eine Transfermodellierung

Schlömer, T., Kiepe, K., Rüdebusch, G., Günther, N., & Liehr, J. (2024). Die Erkundung von Phänomenen und Schlüsselstellen des Transfers von Berufsbildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – eine Transfermodellierung. In C. Melzig & B. Hemkes (Eds.), Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer. Verbreitung, Verstetigung und Transferforschung als Kern der Modellversuche 2020-2022 (pp. 165–186).


Go with the flow?! Transferverständnisse und -strategien als Grundlage der Gestaltung von Transferprozessen im Kontext des InnoVET-Programms

Daniel-Söltenfuß, D., Kremer, H.-H., & Kückmann, M.-A. (2024). Go with the flow?! Transferverständnisse und -strategien als Grundlage der Gestaltung von Transferprozessen im Kontext des InnoVET-Programms. In Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2024.


Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers

Hantke, H., & Kiepe, K. (2024). Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers. In R. Hermann, H. Kress, & J. Olesen (Eds.), Sustainability in Vocational Education and Training – National and International Experiences (pp. 185–193).


Pilot projects: Phenomena and key points of transfer of vocational education and training for sustainable development (VETSD)

Schlömer, T., Kiepe, K., Rüdebusch, G., Günther, N., & Lieht, J. (2024). Pilot projects: Phenomena and key points of transfer of vocational education and training for sustainable development (VETSD). In R. Hermann, H. Kress, & J. Olesen (Eds.), Sustainability in Vocational Education and Training – National and International Experiences (pp. 23–29).


Betriebliche Ausbilder:innen als Change Agents einer BBNE – Analyse und Reflexion im Spiegel der Ausbilderforschung

Schlömer, T., & Kiepe, K. (2024). Betriebliche Ausbilder:innen als Change Agents einer BBNE – Analyse und Reflexion im Spiegel der Ausbilderforschung. In S. Bohlinger, I. Krause, J. Dienel, L. Kresse, & M. Niethammer (Eds.), Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung (pp. 269–281).


2023

Gestaltung von Open Educational Resources zur Förderung von Nachhaltigkeit in Bildung und Wirtschaft

Schneider, J. N. (2023). Gestaltung von Open Educational Resources zur Förderung von Nachhaltigkeit in Bildung und Wirtschaft. Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik.


Open Educational Resources zur Förderung nachhaltiger Bildung und Forschung. In: Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

Schneider, J. N. (2023). Open Educational Resources zur Förderung nachhaltiger Bildung und Forschung. In: Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften. Flensburg, Deutschland.


SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19. The Teacher-Training-Platform on the SAFE Project Website

Schneider, J. N. (2023). SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19. The Teacher-Training-Platform on the SAFE Project Website.


SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19. Administrative and financial information

Schneider, J. N. (2023). SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19. Administrative and financial information.


Green-4-Future – Project Insights to its best! In: Training and Cooperation Activity (TCA) “Green Erasmus: pathways to sustainable projects and institutions”

Schneider, J. N. (2023). Green-4-Future – Project Insights to its best! In: Training and Cooperation Activity (TCA) “Green Erasmus: pathways to sustainable projects and institutions.”


Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Business CANVAS Model – in Green Entrepreneurships

Schneider, J. N. (2023). Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Business CANVAS Model – in Green Entrepreneurships.


Game Studies – Role Play in Therapy and Education. Pen and Paper Congress.Vortrag: Potenziale von Open Educational Resources bei Pen& Paper Rollenspielen in der Bildungspraxis nutzen! – Warum und wie soll das gehen?!

Schneider, J. N. (2023). Game Studies – Role Play in Therapy and Education. Pen and Paper Congress.Vortrag: Potenziale von Open Educational Resources bei Pen& Paper Rollenspielen in der Bildungspraxis nutzen! – Warum und wie soll das gehen?!


Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA2. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships

Schneider, J. N. (2023). Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA2. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships.


STEMinAction- Final Project Meeting – Unlocking Long-Term Sustainability: Harnessing Open Educational Resources (OER) Beyond Project Lifetimes

Schneider, J. N. (2023). STEMinAction- Final Project Meeting – Unlocking Long-Term Sustainability: Harnessing Open Educational Resources (OER) Beyond Project Lifetimes.


Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Use, sharing and creating Open Educational Resources – Why is it so important?

Schneider, J. N. (2023). Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Use, sharing and creating Open Educational Resources – Why is it so important? .


SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19. The SAFE Learning Videos

Schneider, J. N. (2023). SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19. The SAFE Learning Videos.


Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships

Schneider, J. N. (2023). Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships.


SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19

Schneider, J. N. (2023). SAFE -Streaming approaches for Europe - Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19.


Der Hauptschulabschluss als sozial selektiver Hauptzulieferer des Übergangssystems

Sommer, C. (2023). Der Hauptschulabschluss als sozial selektiver Hauptzulieferer des Übergangssystems. Berufsbildung. Zeitschrift Für Theorie-Praxis-Dialog, 199, 9–13. https://doi.org/10.3278/BB2303W


TPACK, DPACK, XY-Pack? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Modellierung digitaler Inhaltskompetenzen für die berufliche Bildung

Sänger, N., & Jenert, T. (2023). TPACK, DPACK, XY-Pack? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Modellierung digitaler Inhaltskompetenzen für die berufliche Bildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 119(3), 434–454. https://doi.org/10.25162/zbw-2023-0017


Open Educational Resources in der beruflichen Bildungslandschaft

Schneider, J. N. (n.d.). Open Educational Resources in der beruflichen Bildungslandschaft.


Innovation and Transfer Processes in the German VET System

Daniel-Söltenfuß, D., Friederike, B., & Kückmann, M.-A. (2023). Innovation and Transfer Processes in the German VET System. Fakultätsforschungsworkshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Padeborn.


„Wir fahren jetzt nicht mit’m Mercedes vor, wenn man sich nachher eigentlich nur ‘n Polo leisten kann.“ Vorstellungen von Transfer in Theorie und Praxis der Beruflichen Bildung und ihre Implikationen

Daniel-Söltenfuß, D. (2023). „Wir fahren jetzt nicht mit’m Mercedes vor, wenn man sich nachher eigentlich nur ‘n Polo leisten kann.“ Vorstellungen von Transfer in Theorie und Praxis der Beruflichen Bildung und ihre Implikationen. Trilaterales Doktorand:innenseminar , Universität zu Köln.


Zum Verständnis von Innovation und Transfer in einer vernetzten Berufsbildungspraxis. Ergebnisse einer übergreifenden Interviewstudie

Daniel-Söltenfuß, D., & Kückmann, M.-A. (2023). Zum Verständnis von Innovation und Transfer in einer vernetzten Berufsbildungspraxis. Ergebnisse einer übergreifenden Interviewstudie. Hochschultage Berufliche Bildung, Universität Bamberg.


„Go with the flow?!“ Einblicke in Forschungsansatz und erste Ergebnisse des Begleitforschungsprojekts ITiB

Daniel-Söltenfuß, D., & Kückmann, M.-A. (2023). „Go with the flow?!“ Einblicke in Forschungsansatz und erste Ergebnisse des Begleitforschungsprojekts ITiB. Jahrestagung der Sektion BWP, Europa-Universität Flensburg.


TPACK, DPACK, XY-PACK? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Modellierung digitaler Inhaltskompetenzen für die berufliche Bildung

Sänger, N. (2023). TPACK, DPACK, XY-PACK? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Modellierung digitaler Inhaltskompetenzen für die berufliche Bildung. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Flensburg.


Alle Publikationen anzeigen