Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Universität Paderborn, Besim Mazhiqi Bildinformationen anzeigen
Universität Paderborn, Besim Mazhiqi Bildinformationen anzeigen
Universität Paderborn, Besim Mazhiqi Bildinformationen anzeigen

Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Ehemalige Projekte

Nachfolgend finden Sie Informationen zu bisherigen und abgeschlossenen Projekten.

Das Projekt MInkluWB ermöglicht es Studierenden aus Partneruniversitäten im Westbalkan sich zu Peer-Mentoren für Studienanfänger ausbilden zu lassen. Die Projektaktivitäten zielen darauf ab diese Qualifikationsmöglichkeiten an den ausländischen Studienstandorten curricular zu verankern und so nachhaltig zu etablieren. Mehr...

Am 01.06.2011 startete am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I und an der Juniorprofessur Wirtschaftspädagogik das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt ‚OrgEniFa – Organisatorische Entwicklung in Fakultäten‘. mehr..

Das am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I angesiedelte und unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Peter F. E. Sloane an der Universität Paderborn stehende Forschungsprojekt wird in Kooperation mit Prof. Dr. Dieter Euler von der Universität St. Gallen durchgeführt und vom BMBF mit ca. 250.000,- € gefördert. mehr..

Pädagogisches Handeln vollzieht sich in einem institutionalisierten Feld. Derartige Institutionen können als explizite und implizite gesellschaftliche Regeln verstanden werden, die festlegen, was von einem Lehrer, Trainer, Ausbilder usw. erwartet werden kann. Im Anschluss daran stellt sich die sozialwissenschaftliche Frage, wie derartige Institutionen entstehen mehr..

Im Projekt "Betriebspädagogik" werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bilanziert. Ziel ist eine Monographie zur Betriebspädagogik, in dem das Zusammenspiel von ökonomischer und pädagogischer Rationalität eben unter institutionentheoretischen, bildungstheoretischen, organisatorischen und didaktischen Gesichtspunkten dargestellt wird. mehr..

Mit diesem Projekt übernimmt Prof. Dr. Peter F. E. Sloane die organisatorische und wissenschaftliche Leitung eines Modellversuchs, in dem in den kommenden fünf Jahren die Einführung neuer Lehr- und Lernformen in dem Bildungsgang Berufsgrundschule an drei Berufskollegs erprobt wird. mehr...

 

Die Paderborner Berufs- und Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich seit langem damit, wie sich technologische, sozialökonomische und -kulturelle Herausforderungen und Entwicklungen auf die pädagogische Arbeit in der beruflichen Bildung auswirken. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vorbereitung  mehr...

Weitere Informationen zum wirtschaftspädagogischen Graduiertenkolleg finden Sie hier.

In modernen Gesellschaften werden Bildungs- und Erwerbsbiographien zunehmend heterogener. Gerade in Zeiten technologischer Innovationen und demographischen Wandelns kann lebenslanges Lernen daher nicht auf formale Bildung begrenzt werden. mehr...

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft