Denise Echterling

Sonstiges |
|
Seit 01.01.2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrveranstaltungen halten Projektassistenz im Bereich e-Learning und m-Learning Konzeptionelle und didaktischeGestaltung Berichtswesen und interne Dokumentation Publikations-und Öffentlichkeitsarbeit Administration und Organisation von Lehrveranstaltungen, Projekten etc. Kommunikation sowie Betreuung von Kooperationspartnern
Internationale EU-Berufsbildungsprojekte: Learning-Map, GET-UP, Shadows, SEEL, GameON, YES, MATH und NGEnvironment, Green4Future Nationale e-Learning-Projekte: Virtual Classrooms am Berufskolleg Brakel-Höxter und AWARE (It’s OWL) |
02/2016 - 12/2016 |
Projektassistenz der Geschäftsführung der Technischen Akademie Hameln e.V. |
10/2013 - 10/2015 |
Master of Science in Wirtschafspädagogik |
10/2009 - 10/2013 |
Bachelor of Arts in International Business Studies |
03/2013 - 07/2013 |
Praktikum im Unternehmen Bauknecht Hausgeräte GmbH in Stuttgart Aufgabenfelder: Projektplanung und -leitung von Mitarbeiterschulungen intern und extern, Unterstützung im Kunden- und Qualitätsmanagement, Unterstützung im Beschwerdemanagement des Back-Office. |
03/2012 - 07/2012 |
Praktikum in der Universitätsbuchhandlung Meier KG Aufgabenfelder: Kundenbetreuung, Bestellungsaufnahme und -abwicklung, Einstellung von Waren und Konkurrenzanalysen im Internet. |
08/1997 - 05/2008 |
Allgemeine Hochschulreife am CJD Gymnasium in Versmold |
Seit 01.01.2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrveranstaltungen halten Projektassistenz im Bereich e-Learning und m-Learning Konzeptionelle und didaktischeGestaltung Berichtswesen und interne Dokumentation Publikations-und Öffentlichkeitsarbeit Administration und Organisation von Lehrveranstaltungen, Projekten etc. Kommunikation sowie Betreuung von Kooperationspartnern
Internationale EU-Berufsbildungsprojekte: Learning-Map, GET-UP, Shadows, SEEL, GameON, YES, MATH und NGEnvironment, Green4Future Nationale e-Learning-Projekte: Virtual Classrooms am Berufskolleg Brakel-Höxter und AWARE (It’s OWL) |
02/2016 - 12/2016 |
Projektassistenz der Geschäftsführung der Technischen Akademie Hameln e.V. |
10/2013 - 10/2015 |
Master of Science in Wirtschafspädagogik |
10/2009 - 10/2013 |
Bachelor of Arts in International Business Studies |
03/2013 - 07/2013 |
Praktikum im Unternehmen Bauknecht Hausgeräte GmbH in Stuttgart Aufgabenfelder: Projektplanung und -leitung von Mitarbeiterschulungen intern und extern, Unterstützung im Kunden- und Qualitätsmanagement, Unterstützung im Beschwerdemanagement des Back-Office. |
03/2012 - 07/2012 |
Praktikum in der Universitätsbuchhandlung Meier KG Aufgabenfelder: Kundenbetreuung, Bestellungsaufnahme und -abwicklung, Einstellung von Waren und Konkurrenzanalysen im Internet. |
08/1997 - 05/2008 |
Allgemeine Hochschulreife am CJD Gymnasium in Versmold |
- Beiträge in Journals/Zeitschriften
Eggert, D. & Beutner, M. (2019). Developing the MultiDimensional Communication Channel Model (MDCC model) - A communication model for Virtual Classrooms. In: Conference Proceedings of IAC 2019 in Wien, 5.-6. Juli, 2019.
Beutner, M. & Eggert, D., Rüscher, F.A. (2017). YES – Ein Online Gruppen-Deck-Card-Game zu European Citizenship. Hochschultage 2017. Köln 2017, S. 1-16. Auch Online verfügbar unter: https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/hochschultage-bk/2017beitraege/WS_05_YES_Beutner_et_al.pdf
Beutner, M. & Eggert, D. (2015). Möglichkeiten der Audio-Unterstützung insbesondere mit Blick auf Podcasts in Lerneinheiten und E-Learning Kontexten - Ergebnisse, Eindrücke und Projekte Handlungsempfehlungen auf Basis des Projekts SEEL, Kölner Zeitschrift für „Wirtschaft und Pädagogik“, 60.
- Beiträge in Monographien
Batzo, I., Beutner, M., Blatsios, S., Eggert, D., Farrell, D.,Freitas, J. L., Frias, A., Fröhlig, N., Pechuel, R. Rosa, D., Rüscher, F. A., Shellman, M. & Silva,P.(2018). Game-Based LearninG for Teachers A Journey Through A World of new ideas! Auch online verfügbar unter: https://www.researchgate.net/profile/Spyridon_Blatsios/publication/333917625_Game-Based_LearninG_for_Teachers_A_Journey_Through_A_World_of_new_ideas/links/5d0c9689299bf1547c716d1a/Game-Based-LearninG-for-Teachers-A-Journey-Through-A-World-of-new-ideas.pdf
Beutner, M. & Eggert, D. (2018). Learning Map - Analyzing the Usability of the Learning Map Tool for digital badges - An empirical study using the modified TAM model. In: European VET, adult and youth education. Representation of IT, new media and Entrepreneurship in European Education Entrepreneurship education – E-Learning and Game-based Learning – Fostering the Labor Market – Insights into European projects, Chapter 9, P. 100-117, Ingenious Knowledge Verlag: Köln.
Beutner, M., Eggert, D. & Rüscher, A. (2018). SHADOWS – Supporting entrepreneurship education in the field of Cultural and Creative Industries. In: European VET, adult and youth education. Representation of IT, new media and Entrepreneurship in European Education Entrepreneurship education – E-Learning and Game-based Learning – Fostering the Labor Market – Insights into European projects, Chapter 3, P.33-51, Ingenious Knowledge Verlag: Köln.
Eggert, D. (2018). SHADOWS - The contribution and potential of ‘Local Working Groups’ as a feedback element in projects – Insights basis of a testing in culture and creative industry. In: European VET, adult and youth education. Representation of IT, new media and Entrepreneurship in European Education Entrepreneurship education – E-Learning and Game-based Learning – Fostering the Labor Market – Insights into European projects, Chapter 4, P.52-95, Ingenious Knowledge Verlag: Köln.
Beutner, M., Eggert, D. & Rüscher, A. (2018). YES – An Online Card Deck Game to foster European Citizenship. In: European VET, adult and youth education. Representation of IT, new media and Entrepreneurship in European Education Entrepreneurship education – E-Learning and Game-based Learning – Fostering the Labor Market – Insights into European projects, Chapter 6, P. 62-74, Ingenious Knowledge Verlag: Köln.
Beutner, M. & Eggert, D. (2017). Learning-Map - Fostering the attractiveness on the labor market through badges. In: European VET, adult and youth education. Representation of IT, new media and Entrepreneurship in European Education Entrepreneurship education – E-Learning and Game-based Learning – Fostering the Labor Market – Insights into European projects. Chapter 8, P. 86-99, Ingenious Knowledge Verlag: Köln.
- Konferenzbeiträge/ Workshopbeiträge
Echterling, D. (2020): "Die Bedeutung von Kommunikation in Zeiten von Corona– jetzt erst Recht! Ein erster Einblick in die Ergebnisse eines Virtual Classroom- Pilotprojektes am Berufskolleg". Trilaterales Doktorandenseminar der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Köln und Paderborn 29.10-30.10.2020, Universität Paderborn via Zoom.
Eggert, D. (2019): „Chancen und Herausforderungen von Interaktionsverhalten, insbesondere von Kommunikation im Virtual Classroom“. Vortrag im Rahmen des Wirtschaftspädagogischen Doktorandenseminars der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Paderborn, 18.03.2019, Universität Paderborn.
Eggert, D. (2019): “Developing the MultiDimensional Communication Channel- A communication model for Virtual Classrooms”. International Academic Conference– Teaching Learning and E-Learning Conference (IAC-TLEI), 5-6. Juli, 2019, in Wien.
Eggert, D., Rüscher, A., Beutner, M. (2017): „Jetzt wird‘s ernst - Serious-Games für berufliche Kontexte. YES - Ein Online-Gruppen-Card-Game zu European Citizenship“, 28.07.2017, Universität Köln.
- Europäische Berufsbildungsprojekte
- Digitalisierung
Sprechstunde
Nach Absprache per Mail erhalten sie eine Onlinesprechstunden.