Forschung an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
"Wirtschaftspädagogische Forschung hat oftmals evaluative Merkmale und ist in der Regel im Sinne von Evaluationsforschung zu denken. Sie richtet sich auf eine oder mehrere Ebenen des Berufsbildungssystems und analysiert Aspekte, Prozesse und Zusammenhänge auf der Mikroebene, der Mesoebene und / oder der Makroebene sowie das Zusammenspiel der Ebenen. Lerntheoretische Ansätze bilden eine Grundlage der Analysen, die z.B. didaktischen, organisatorischen oder strukturellen Charakter aufweisen können. Aktuelle Themenbereiche, wie neue Medien, E-Learning und Serious Games, stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Bildungsgang- und Organisationsarbeit, Berufsorientierung und die Herausforderungen im Bereich von Übergängen im Berufsbildungssystem oder Übergängen vom Berufsbildungssystem in die Arbeitswelt."
Kurzübersicht aktueller und künftiger Projekte
Zukünftige Projekte
Aktuelle Projekte am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
Inclusive-Uni / Promoting Inclusive Campuses for Equity and Diversity
Im ERASMUS+ Projekt Inclusive-Uni - Promoting Inclusive Campuses for Equity and Diversity wird Inklusion in der Hochschulbildung in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.Bei Inclusive-Uni handelt es sich entsprechend um ein Projekt im Bereich Higher Education von ERASMUS+, in dem der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II als Partner aktiv ...
Laufzeit: 12/2024 - 06/2027
Gefördert durch: EU
SUSTAIN-EU/European Sustainability Expert - Driving green growth through new skills deployment
Das ERASMUS+ Projekt "Sustain EU - European Sustainability Expert - Driving green growth through new skills deployment" ist ein internationales Berufsbildungsprojekt, das Beschäftigungsfähigkeit und Umgang mit veränderten Arbeitsumgebungen und Karrierewegen in den Blick nimmt und dabei Förderungsangebote für Individuen auf Basis des Green-Deal ...
Laufzeit: 11/2024 - 10/2026
Gefördert durch: EU
VR-intense / Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars
Im ERASMUS+ Projekt "VR-intense - Virtual Reality innovation tool for encouraging new students in environments for higher education lectures and seminars" wird VR-Nutzung in der Hochschulbildung in den Blick genommen. Bei VR-intense handelt es sich daher um ein Projekt im Bereich Higher Education von ERASMUS+, das vom Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik ...
Laufzeit: 09/2024 - 08/2027
Gefördert durch: EU
GameUp - Gamification-basierte Vermittlung von IT-Sicherheitskompetenzen und Unterstützung in Echtzeit bei Maßnahmen zum Schutz der Privatheit durch Einsatz eines Chatbots
Das Projekt Game-UP fokussiert die Entwicklung, Implementation und Evaluation eines GameUp - Chatbots zur Hilfestellung bei IT-Sicherheit in Echtzeit kombiniert mit Gamificationelementen und Mirco-Learning-Units im Sinne kleiner Lerneinheiten. Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten und wird über das BMBF gefördert.Partner*innen:- snoopmedia ...
Laufzeit: 08/2024 - 07/2027
Gefördert durch: BMBF
NFLRPA - Roleplay Initiative Non-Formal Learning through Role-Playing Activities
Das ERASMUS+ Projekt 'NFLRPA - Roleplay Initiative Non-Formal Learning through Role-Playing Activities' fokussiert non-formales Lernen für Jugendliche.Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten, wobei Englisch als Projektsprache zum Einsatz kommt. Im NFLRPA-Projekt entwickeln und evaluieren die Partner*innen einen Jugendförderansatz für Role-Play. ...
Laufzeit: 01/2024 - 12/2026
Gefördert durch: EU
E-Stories - Digital Storytelling
Das ERASMUS+ Projekt 'Digital Storytelling in Supporting Immigrant University Students’ fokussiert unter Berücksichtigung von Migration und Immigration, Diversity- und Kulturaspekten sowie Sprachlernherausforderungen, die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Online-Kurses in Form eines MOOCs zur Förderung von Storytelling in digitalen ...
Laufzeit: 12/2023 - 12/2026
Gefördert durch: EU
STEM for inclusive schools
Im ERASMUS+ Projekt "STEM for inclusive schools" möchten wir MINT-Fachleute/Professionelle durch den Einsatz digitaler Technologie in die Lage versetzen, neue Möglichkeiten zum Erlernen und Lehren von MINT-Fächern zu schaffen und diese als eine wirksame Initiative zur Bewältigung der Herausforderungen bei der aktiven Teilnahme im MINT-Bereich zu ...
Laufzeit: 09/2023 - 09/2026
Gefördert durch: EU
5G-Lernorte OWL
Mit 5G ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen in der Berufsbildung. Die digitale Transformation verändert auch die Arbeits- und Berufswelt und mit ihr die berufliche Ausbildung
Laufzeit: 05/2022 - 12/2025
Gefördert durch: MWIKE NRW
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Change Your Perspective: It's Just Dyscalculia
Das ERASMUS+ Projekt 'Change your perspective: It's Just Dyscalculia' ist im Bereich Schulbildung angesiedelt. Es fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Lehrplans sowie von Präsenz- und Online-Kursen zum Umgang mit Dyskalkulie. Dyskalkulie ist eine ausgeprägte Beeinträchtigung des mathematischen Denkens bzw. der ...
Laufzeit: 12/2022 - 12/2024
Gefördert durch: EU
Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools
Das ERASMUS+ Projekt Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools konzentriert sich auf die Gestaltung, Erprobung und Evaluation eines innovativen Ansatzes für die Vermittlung von STEM (Science, Technology Engineering and Mathematics - in Deutschland MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bisweilen ...
Laufzeit: 12/2022 - 12/2024
Gefördert durch: EU
Skills4Life - Promoting the Transition to Active Life through Gamification and Game-Based Learning
Das ERASMUS+ Projekt Skills4Life - Promoting the Transition to Active Life through Gamification and Game-Based Learning fokussiert die Unterstützung von Care Leavern durch Entwicklung, Erprobung und Evaluation des Skills4Life Serious Games sowie die Gestaltung einer Lernumgebung für eine Fortbildung für Erwachsenenbildner*innen, die Care Leaver ...
Laufzeit: 11/2022 - 10/2024
Gefördert durch: EU
UglyFruitsNOT! "Ugly" fruits and veggies...NOT! - An innovative educational program towards sustainable consumption and food waste reduction
Das ERASMUS+ -Projekt UglyFruitsNOT! beschäftigt sich mit der Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Schulungsmaßnahmen für Berufsbildner*innen hinsichtlich konsumpädagogischer Fragen mit Blick auf Reduzierung von Obst- und Gemüseabfällen im Rahmen einer nachhaltigen Produktion. Hierzu werden ...
Laufzeit: 05/2022 - 05/2024
Gefördert durch: EU
GREENWORLD - Think Green for the world
Greenworld - Think Green for the World ist ein Jugendbildungsprojekt, dass für Nachhaltigkeit und Grüne Wirtschaft sensibilisiert und dabei Entrepreneurshipansätze für Jugendliche aufnimmt und dazu E-Learning-Ansätze sowie Konzepte entwickelt, erprobt und evaluiert. Im Projekt werden Aspekte des Klimawandels, des Schutzes der Umwelt und der ...
Laufzeit: 03/2022 - 03/2024
Gefördert durch: EU
EU-CERT European Certificates and Accreditation for European Projects
Das ERASMUS+ Projekt EU-CERT - European Certificates and Accreditation for European Projects - fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Europäischen Standards für die Projektakkreditierung und -zertifizierung in der Erwachsenenbildung.Es hat eine Dauer von 28 Monaten, wobei die Projektsprache Englisch ist.Das Projekt EU-CERT ist im ...
Laufzeit: 02/2022 - 05/2024
Gefördert durch: EU
Reliable Green - Remote work, telework and learning with innovative and accessible educational resources for businesses and labor markets in Europeans Green Economy
Das ERASMUS+ Projekt 'Reliable Green Remote work, telework and learning with innovative and accessible educational resources for businesses and labor markets in Europeans Green Economy' beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lösungen für Heimarbeit und Arbeiten über digitale Wege in europäischen Kontexten nachhaltiger ...
Laufzeit: 02/2022 - 01/2024
Gefördert durch: EU
Interface - Using agile, interactive learning environments to promote work-based learning in cVET
Das ERASMUS+ Projekt Interface - in Action - Using agile, interactive learning environments to promote work-based learning in cVET beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von WBT- und Online-Lösungen, wie etwa Digital Breakouts und WebQuests im Bereich des arbeitsbasierten Lernens in der Weiterbildung.Es hat eine Dauer von 24 ...
Laufzeit: 12/2021 - 12/2023
Gefördert durch: EU
CoopCities - Learning from urban cities sustainable solutions to deal with the global challenges faced due to COVID pandemic
Das ERASMUS+ Projekt CoopCities beschäftigt sich mit der Förderung der Fähigkeiten und Kompetenzen von städtischen Akteuren mit Blick auf nachhaltige Stadtentwicklung. Hierzu werden die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Statusreports, einer Blaupause zur Serious Game-Entwicklung, des Serious Games selbst sowie einer Lernplattform ...
Laufzeit: 11/2021 - 10/2023
Gefördert durch: EU
DigiComConsumer - Integrating Digital Competence for Consumers in secondary education through Digital Games Based Learning co creation approach
Das ERASMUS+ Projekt DigiComConsumer zielt darauf ab, praktische Lösungen für die Einführung der digitalen Verbraucherbildung in Schullehrpläne auf der Grundlage des 'Rahmens für digitale Kompetenz für Verbraucher*innen' bereitzustellen.Die Projektziele sind:- Die Bereitstellung einer aktuellen Schulung für Lehrer*innen, die sie dazu ermutigt, ...
Laufzeit: 11/2021 - 10/2023
Gefördert durch: EU
InWeDig - Intermediation von Weiterbildung und Digitale Transformation als Herausforderungen für Bildungs-Ökosysteme am Beispiel des Weiterbildungsraums it’s OWL
Die übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens InWeDig ist ein didaktisches und technisch-wirtschaftliches Instrumentarium zur nutzer- und qualitätszentrierten Verbesserung von intermediären Marktplatz- und Lern-Plattformen und ihrer Integration in regionale Weiterbildungsräume. Das Instrumentarium soll die Akteur*innen eines regionalen Bildungsraums ...
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: BMBF, BIBB
FEL - Elektronischer Ausbildungsnachweis
Bei Lehrenden und Lernenden im berufsbildenden Bereich und insbesondere in der beruflichen Pflegeausbildung ist der Umgang mit E-Learning-Tools noch nicht in vollem Maße in den Alltag eingebunden. Dies gilt für die Lehrenden im Sinne der pädagogischen Mitarbeiter*innen von Pflegeschulen als auch für die Praxisanleitenden, sprich die für die ...
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: BIBB
SAFE - Streaming approaches for Europe Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19
COVID-19 beeinflusst die tägliche Arbeit an allen Schulen. In der aktuellen Situation, die stark durch die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gekennzeichnet ist, wird deutlich, dass Schulen auf allen Ebenen, d. h. Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe II, vor der Herausforderung stehen in Online-Formaten zu ...
Laufzeit: 03/2021 - 02/2023
Gefördert durch: EU
STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers
Das ERASMUS+ Projekt "STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers" fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Online- und Face-to-Face-STEM-Kursen für Lehrkräfte und ist im Bereich der Hochschulbildung angesiedelt.Es hat eine Dauer von 36 Monaten. Die Projektsprache ist Englisch.STEM steht im Englischen für Science, ...
Laufzeit: 12/2020 - 12/2023
Gefördert durch: EU
Family Business Library Rural and Regional Libraries as Local Family Entrepreneurship centres
Family Business Library Rural and Regional Libraries as Local Family Entrepreneurship centresDas ERASMUS-Projekt Family Business Library ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt zur Erwachsenenbildung. Es fördert Entrepreneurship education in nichtstädtischen und ländlichen Regionen. Kernidee des Projekts ist es, Menschen in ...
Laufzeit: 10/2020 - 05/2022
Gefördert durch: EU
Green-4-Future - Greening the EntreComp Framework to Reconcile Economic Development and Environmental Security
Das ERASMUS+-Projekt Green-4-Future ist eine strategische Partnerschaft in der beruflichen Bildung (VET), die von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Ziel ist es, wirtschaftliche Ziele mit Umwelt- und Klimazielen in Einklang zu bringen. Die Kernidee des Projekts besteht darin, den EntreComp-Referenzrahmen zu überdenken, der von der ...
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Gefördert durch: EU
IDEAL GAME - Improving didactics, education and learning in higher education with the Online Serious Game Creator
Das ERASMUS-Projekt IDEAL Game ist eine strategische Partnerschaft im Bereich der Hochschulbildung, die von der Europäischen Kommission finanziert wird. Im Rahmen des IDEAL GAME-Projekts erstellen Hochschuleinrichtungen gemeinsam einen Online-Spieleentwickler für Serious Games, um den Unterricht und das Lernen in Hochschuleinrichtungen zu ...
Laufzeit: 09/2020 - 12/2022
Gefördert durch: EU
AKTIV UPB - Ausland, Kompetenz, Toleranz, Internationalisierung, Vielfalt
Im DAAD geförderten PLAZ Projekt AKTIV UPB geht es darum, die Mobilität von Lehramtsstudierenden zu fördern, damit sie die Möglichkeit haben, Erfahrungen im Rahmen anderer Kulturen aus erster Hand zu machen und gleichzeitig ihre Lehrkompetenzen fördern und auszubauen. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Marc Beutner in seiner Funktion als ...
Laufzeit: 01/2020 - 11/2020
Gefördert durch: DAAD
EDU-VET – E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating online Learning Environments in Technical Education for European metal industry
Für Berufsschulen wird die Digitalisierung zur Herausforderung. Die Lernenden sind an neue Medien gewöhnt, weil sie in ihrem täglichen Leben technische Geräte wie Smartphones und Tablets verwenden. In der Schule steht die Digitalisierung jedoch noch nicht so stark im Fokus. Für Lehrer*innen und Berufsschulen führen die Veränderungen im sozialen ...
Laufzeit: 09/2019 - 03/2022
Gefördert durch: EU
MeDiAPLUR - Fostering Media competences of Bloggers in Ukraine
Im Projekt MeDiAPLUR erfolgt eine deutsch-ukrainische Kooperation.MeDiAPLUR – Fostering Media competences of Bloggers in Ukraine – fokussiert die Entwicklung und Implementation von Kursen zur Förderungen von Medienkompetenzen bei Jugendlichen und jungen Frauen mit dem Ziel Pluralität in der Ukraine zu stärken.MeDiAPLUR fokussiert Jugendliche/junge ...
Laufzeit: 05/2019 - 12/2019
AWARE - Arbeit 4.0: Bedarfsanalyse und Ableitung von Unterstützungsangeboten für Unternehmen der produzierenden Industrie zur Gestaltung des digitalen Wandels der Arbeitswelt
Im Zuge der Digitalisierung müssen Mitarbeitende befähigt werden, neue Aufgaben zu bewältigen und dafür erforderliche Kompetenzen zu erwerben. Entsprechende Schulungen betreffen oft spezifische Gruppen, deren Konzipierung und Umsetzung zeit- und kostenintensiv sind. Vor dem Hintergrund oft gleicher oder ähnlicher Schulungsinhalte verspricht eine ...
Laufzeit: 12/2018 - 12/2020
Gefördert durch: it’s OWL
DigI-VET - Fostering Digitisation and Industry 4.0 in vocational education and training
In den letzten Jahren kam der Digitalisierung einer immer höherer Stellenwert zu und sie gewann damit zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig ist ein Trend in Richtung de mobile Lernens, des Mobile Learning oder m-Learning auszumachen. Das Erasmus+ Projekt DigI-VET - "Fostering Digitisation and Industry 4.0 in vocational education and training" ...
Laufzeit: 09/2018 - 08/2020
Gefördert durch: EU
NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs in secondary schools
NGEnvironment ist ein 36-monatiges, europäisch ausgerichtetes Erwchsenenbildungsprojekt, das als 'Strategic Partnership for adult education' im Rahmen des EU Programms ERASMUS+ in der Key action 'Cooperation for innovation and the exchange of good practices' umgesetzt wird.Das Projekt fokussiert die Verbesserung relevanter und hochrangiger Grund- ...
Laufzeit: 09/2018 - 08/2021
Gefördert durch: EU