Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

AWARE - Arbeit 4.0

AWARE - Arbeit 4.0:
Bedarfsanalyse und Ableitung von Unterstützungsangeboten für Unternehmen der produzierenden Industrie zur Gestaltung des digitalen Wandels der Arbeitswelt

AWARE ist ein Projekt im Rahmen des Programms "Arbeit 4.0" des Technologie Netzwerks it´s owl - Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe.

Der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II arbeitet im Rahmen des Teilvorhabens  ´Personalentwicklung´.

Im Zuge der Digitalisierung müssen Mitarbeiter befähigt werden, neue Aufgaben zu bewältigen und dafür erforderliche Kompetenzen zu erwerben. Entsprechende Schulungen betreffen oft spezifische Gruppen, deren Konzipierung und Umsetzung zeit- und kostenintensiv sind. Vor dem Hintergrund oft gleicher oder ähnlicher Schulungsinhalte verspricht eine unternehmensübergreifende Konzipierung und Durchführung von Schulungen hohe Nutzenpotentiale. Hinzu kommen neuartige Lernformate wie MOOCs oder Video-Tutorials. Insbesondere Ansätze wie Co-Creation geben den bereits etablierten Ansätzen zu Lernplattformen neuen Auftrieb. Zielsetzung im Pilotprojekt ist die Konzipierung und prototypische Implementierung einer unternehmensübergreifenden Lernplatt-form. Diese soll auch unternehmensspezifische Sichten auf die Lerninhalte ermöglichen, so dass so-wohl unternehmensindividuelle als auch -übergreifende Schulungen angeboten werden können.

Mit Blick auf Unternehmensübergreifende Lernplattformen stehen im Blickpunkt:
Didaktische Potentiale unternehmensübergreifender Lernplattformen

 

Neben verschiedenen anderen Produkten und Videos hat der Lehrstuhl im Rahmen von AWARE einen
MOOC zum Thema: MOOCs und unternehmensübergreifende Lernplattformen erstellt:

https://iversity.org/de/courses/moocs-und-unternehmensuebergreifende-lernplattformen

 

Drittmittelgeber

It´s OWL

Förderzeitraum:
01.12.2018-
31.12.2020

 

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung

Lehrstuhlinhaber

Marc Beutner
Telefon:
+49 5251 60-2367
Fax:
+49 5251 60-3563
Büro:
Q1.441
Web:

Ansprechpartner

Die Universität der Informationsgesellschaft