Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Paper Publikation

Das Paper "Perception of society´s trust in care robots by public opinion leaders" von Julia A. Hoppe, Helinä Melkas, Satu Pekkarinen, Outi Tuisku, Lea Hennala, Rose-Marie Johansson-Pajala, Christine Gustafsson und Kirsten Thommes wurde zur Veröffentlichung beim International Journal of Human-Computer Interaction angenommen.

Mehr erfahren

Paper Vorstellung

Es gibt gute Nachrichten vom DFG-Projekt zu verkünden! Das Paper “The Relativity of Time: Patterns of Utilizing Past in the Context of Rhetorical History” von Karin Knorr und Prof. Dr. Kirsten Thommes (gemeinsam mit Franziska Hein-Pensel & Simon Oertel) wurde beim 46. Workshop der WK ORG im Rahmen der VHB-Tagung vorgestellt.

Mehr erfahren

Paper Vorstellung

Es gibt gute Nachrichten vom DFG-Projekt zu verkünden! Das Paper “The Relativity of Time: Patterns of Utilizing Past in the Context of Rhetorical History” von Karin Knorr und Prof. Dr. Kirsten Thommes (gemeinsam mit Franziska Hein-Pensel & Simon Oertel) wurde beim 46. Workshop der WK ORG im Rahmen der VHB-Tagung vorgestellt.

Mehr erfahren

Lehre

Summer School 2019

Sie möchten neben dem häufig sehr theoretischen Vorlesungsalltag erste Praxiserfahrungen sammeln und mit regionalen Unternehmen in Kontakt treten? Dann ist die Summer School 2019 genau das richtige Angebot für Sie! Gemeinsam mit dem Career Service und der Arbeitsgruppe Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung richtet unser Lehrstuhl die Summer School aus, bei der Studierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit erhalten,…

Mehr erfahren

16. Paderborner Marketing Bootcamp

Vom 14. bis 16. Februar 2019 fand das 16. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“ statt. Die Teilnehmer (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) verbrachten drei Tage mit Diskussion, Vorlesung, Übung und eigenständigem Literaturstudium. Das Hauptziel hierbei war der Erwerb praktischer Fähigkeiten. Die Doktoranden lernten, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen…

Mehr erfahren

Eine Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2019 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Die Stelle umfasst als Aufgabengebiet allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 1. März 2019. Nähere Informationen finden Sie für die Stelle am Lehrstuhl hier. Wi…

Mehr erfahren

Allgemeines

Workshop zum Thema Paper Development

Unser Mitarbeiter und Doktorand Jörg Papenkordt ist gerade auf dem “Joint AMR and AMD Paper Development” Workshop in Warschau und stellt dort zwei Ideen für sein Forschungsvorhaben vor.

Mehr erfahren

Neue Stelle als Dissertant*in

Die Paris-Lodron Universität Salzburg bietet aktuell eine Teilzeit-Stelle für eine*n Dissertant*in im Bereich BWL an. 4 Jahre, 30 Wochenstunden Fachbereich: BWL, Strategisches Management und Organisation Bewerbungsfrist: 6. Juli 2022 Mehr über die Stelle hier https://www.plus.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/A-0094-Diss-FB-BWL.pdf

Mehr erfahren

Digital Talents Program

Du bist engagiert und siehst dich als Führungskraft in der digitalen Wirtschaftswelt? Dann ist das Digital Talents Program genau für dich! Im exklusiven Programm unterstützen zahlreiche Partner dabei, frühzeitig sowohl Einblicke in die Praxis von Unternehmen als auch die Orientierung für den nächsten beruflichen Schritt zu geben. Was dich erwartet: interdisziplinäre Diskurse Workshops Networking-Events Praktika und vieles mehr! …

Mehr erfahren