Pra­xistrans­fer an der Pro­fes­sur für Mar­ke­ting und Di­gi­tal Trans­for­ma­ti­on

Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Unternehmenspraxis ist uns ein besonderes Anliegen. In unserer Forschung und Lehre arbeiten wir deshalb regelmäßig und auf vielfältige Weise mit regionalen wie internationalen Unternehmen verschiedener Branchen zusammen.

Win­ter­se­mes­ter 2024/2025

Management-Studierende entwickeln Vermarktungsstrategie für nachhaltiges Waldprojekt

Wie können nachhaltige Umweltprojekte wirtschaftlich tragfähig sein, ohne ihre ursprünglichen ökologischen Ziele zu gefährden? Mit dieser Frage haben sich Studierende des Capstone Course an der Universität Paderborn im Wintersemester 2024/25 auseinandergesetzt. In Kooperation mit Ecosphere e. V., einem gemeinnützigen Verein, der sich für den Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme einsetzt, entwickelten sie Strategien zur Vermarktung eines innovativen Nachhaltigkeitsprojekts: des Living Forests. Ziel war es, ein Geschäftsmodell zu erarbeiten, das ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit vereint.

Som­mer­se­mes­ter 2024

Management-Studierende entwickeln Spendenstrategien für gemeinnütziges Auslandsprojekt

Wie lassen sich Spender*innen für ehrenamtliche Projekte im Ausland gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende des Capstone Course an der Universität Paderborn im Sommersemester 2024. In Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation Smile for Children e. V., die ein Waisenhaus in Kenia unterstützt, entwickelten sie fundierte Online-Marketing-Strategien zur Ansprache potenzieller Spender*innen. Auf Basis einer Interviewstudie und bestehender Forschungsansätze leiteten die Studierenden praxisnahe Handlungsempfehlungen ab, die sie zum Abschluss direkt an die Organisation übergaben.

Win­ter­se­mes­ter 2023/2024

Management-Studierende erforschen Marktzugang in der E-Mobilität und Digitalisierungspotenziale in Unternehmen

Wie lässt sich ein erfolgreicher Marktzugang in der E-Mobilität gestalten? Und wie können Mitarbeitende gezielt in digitale Transformationsprozesse eingebunden werden? Mit diesen praxisnahen Fragen setzten sich Management-Studierende der Universität Paderborn im Capstone Course des Wintersemesters 2023/2024 in zwei Projekten auseinander. In Kooperation mit dem Technologieunternehmen Weidmüller erarbeiteten sie in zwei Projekten fundierte Strategien. Während ein Projektteam untersuchte, wie lokale und europäische Förderrichtlinien optimal für den Marktzugang von Ladestationen genutzt werden können, analysierte das zweite Team, wie die Mitarbeitenden dem digitalen Wandel gegenüberstehen und welche Potenziale für die unternehmensinterne Digitalisierung bestehen. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen wurden abschließend an das Unternehmen übergeben.

Som­mer­se­mes­ter 2023

Management-Studierende der Universität Paderborn untersuchen Potenziale für die THG-Plattform majGREEN

Wie lässt sich die Customer Journey auf THG-Plattformen optimieren, um E-Auto-Halter*innen einen noch besseren Service zu bieten? Mit dieser Frage setzten sich Masterstudierende der Universität Paderborn im Capstone Course des Sommersemesters 2023 auseinander. In Kooperation mit der Majorel Deutschland GmbH analysierten sie die Potenziale der firmeneigenen Plattform majGREEN und entwickelten auf Basis qualitativer und quantitativer Studien forschungsbasierte Handlungsempfehlungen zur strategischen Weiterentwicklung des Angebots.

SAMS In­sti­tu­te

SICP