Lehre an der Professur für Marketing und Value Creation

Un­ser Lehr­pro­fil

In unserer Lehre steht die Frage im Vordergrund, wie Marketing einen Mehrwert für Kunden, Unternehmen und die Gesellschaft leisten kann. Unsere Veranstaltungen decken einerseits die wesentlichen Grundlagen des Marketing ab (z.B. die Vorlesung Konsumentenverhalten) und greifen andererseits innovative und aktuelle Themen des Marketing auf (z.B. das Seminar Sustainable Marketing). Ergänzt wird unser Lehrprogramm durch methodische Veranstaltungen. Das übergeordnete Ziel unserer Lehre ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, die erlernten Konzepte und Methoden selbstständig und reflektiert einzusetzen, um damit zukünftig fundierte und bessere Managemententscheidungen zu treffen.
Unser Lehrkonzept zielt auf eine praxisrelevante und forschungsbasierte Lehre ab, die die Studierenden zur Anwendung quantitativer Methoden befähigt und kontinuierliches Lernen fördert. Die Praxisrelevanz unserer Lehrinhalte zeigt sich u.a. in dem Einsatz von Fallstudien und regelmäßigen Gastvorträgen, bei denen Praxispartner über aktuelle Themen aus ihrem Unternehmensalltag berichten. Darüber hinaus führen wir regelmäßig Praxisprojekte in Kooperation mit Unternehmenspartnern durch. Kennzeichen unserer Lehre ist zudem ein starker Forschungsbezug. In unseren Veranstaltungen möchten wir bei unseren Studierenden Interesse und Begeisterung für das wissenschaftliche Arbeiten wecken. Dazu diskutieren wir in den Lehrveranstaltungen immer wieder eigene und fremde Forschungsarbeiten. Insbesondere im Masterbereich ist uns die quantitative Ausrichtung unserer Lehre wichtig. Im Rahmen der Seminare und Abschlussarbeiten führen wir die Studierenden auch an fortgeschrittene multivariate Analysemethoden heran. Auf diese Weise geben wir ihnen Werkzeuge an die Hand, um in Zeiten der Verfügbarkeit großer Datenmengen bessere Managemententscheidungen zu treffen. Um unsere Studierenden zum kontinuierlichen Lernen zu motivieren, nutzen wir u.a. semesterbegleitende Präsentationen, Abgaben und Self-Checks, die den Studierenden regelmäßige Rückmeldungen zu ihrem Wissensstand ermöglichen.

Lehr­an­ge­bot

Modulname Semester ECTS Sprache Verantwortlicher
W3161 Konsumentenverhalten SS 10 DEU Prof. Dr. Eva Böhm
W11021 Marketing (im Rahmen des Moduls "Management") WS 5 DEU

Prof. Dr. Eva Böhm (im Wechsel mit Prof. Dr. Lena Steinhoff)

W3162 Grundlagen der Marketingforschung WS 10 DEU Prof. Dr. Eva Böhm

 

Modulname Semester ECTS Sprache Verantwortliche
W5172    Business-to-Business Marketing WS 10 DEU Prof. Dr. Eva Böhm
W5174 Praxisprojekt Marketing und Value Creation WS 5 DEU

Prof. Dr. Eva Böhm

W5171    Sustainable Marketing SS 5 DEU Prof. Dr. Eva Böhm
M.184.5173 Forschungsprojekt Marketing und Value Creation SS 5 DEU Prof. Dr. Eva Böhm 
M.184.5121 Einführung in die Theorie der Unternehmung SS 5 DEU Prof. Dr. Eva Böhm (im Wechsel mit Prof. Dr. Kirsten Thommes)

Ab­schluss­a­r­bei­ten

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird die Vergabe von Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) über ein zentrales webbasiertes Anmeldeverfahren organisiert.


Eine Anmeldung für Abschlussarbeiten im Sommersemester 2025 ist ab dem 20. Januar 2025 bis zum 31. Januar 2025 möglich.

Be­wer­bung

Bachelorarbeiten werden an der Professur für Marketing und Value Creation im Seminarstil betreut, d. h. alle Kandidat:innen bearbeiten ein gemeinsames Oberthema, innerhalb dessen Sie eine eigene Fragestellung erhalten. Das Oberthema des jeweiligen Semesters finden Sie unter „Aktuelle Themen“. Die Bachelorarbeit umfasst die Durchführung und Auswertung einer empirisch-experimentellen Studie.


Die Bachelorarbeit wird von einem wissenschaftlichen Kolloquium begleitet. Während des Semesters finden ca. 5 Präsenzveranstaltungen statt, in denen wichtige Grundlagen für die Bachelorarbeit gelegt werden (z.B. zur Einführung in das Thema, zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu Experimenten). Die Anwesenheit bei diesen Terminen ist verpflichtend und in Präsenz. Die Voraussetzung für das Schreiben einer Bachelorarbeit an der Professur für Marketing und Value Creation ist somit, dass Sie während des Semesters, in dem Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben, vor Ort sind.
Ihre Bewerbung sollte folgende Bewerbungsunterlagen, zusammengefasst in einem PDF, enthalten:


•    Motivationsschreiben
•    Lebenslauf
•    Notenübersicht


Im Motivationsschreiben legen Sie dar, warum Sie Ihre Bachelorarbeit im Bereich Marketing schreiben möchten und was Sie an dem ausgeschriebenen Oberthema interessiert. Das Motivationsschreiben umfasst maximal eine Seite.
 

Masterarbeiten beinhalten die eigenständige Konzeption, Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie (z. B. in Form eines Experiments, einer Befragung, der Analyse von Sekundärdaten oder qualitativer Interviews). Die Masterarbeit kann zu einem der vorgeschlagenen Themen oder einem eigenen Thema geschrieben werden (siehe „Aktuelle Themen“). Die Masterarbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Ihre Bewerbung sollte folgende Bewerbungsunterlagen, zusammengefasst in einem PDF, enthalten:


•    Exposé zu einem ausgewählten Thema
•    Lebenslauf
•    Notenübersicht


Das Exposé beschreibt Ihr mögliches Forschungsvorhaben und umfasst maximal drei Seiten inkl. Literaturverzeichnis. In dem Exposé sollen Sie die Relevanz Ihres möglichen Themas erläutern, einen kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben, Ihre Forschungsfragen formulieren und Ideen für die methodische Vorgehensweise skizzieren. Bitte ziehen Sie zur Erstellung Ihres Exposés relevante, aktuelle Fachliteratur heran, die über die bereitgestellte Einstiegsliteratur hinausgeht. Sie können in Ihrer Bewerbung bis zu drei Wunschthemen angeben, schreiben jedoch immer nur ein Exposé zu dem von Ihnen am meisten präferierten Thema.

Ak­tu­el­le The­men SS 2025

Die Themen für Abschlussarbeiten im Sommersemester 2025 werden kurz vor der Anmeldephase bekannt gegeben. 

An­mel­den der Ab­schluss­a­r­beit

Nach der Vergabe des Themas muss die Abschlussarbeit zeitnah angemeldet werden. 

Bei Bachelorarbeiten wird der Anmeldetermin für alle Bachelorkandidat:innen zentral von der Professur vorgegeben. In der Regel liegt der Termin innerhalb des ersten Monats des jeweiligen Semesters (April bzw. Oktober). 

Die Anmeldung zur Abschlussarbeit erfolgt über ein webbasiertes Antragsverfahren in PAUL. Im Rahmen dieses Verfahrens können Sie online die Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit beantragen. Das Anmeldeformular reichen Sie anschließend zur Unterschrift bei Ihre:r Betreuer:in ein.

Nach der Vergabe des Themas muss die Abschlussarbeit zeitnah angemeldet werden. 

Masterarbeiten müssen ebenfalls innerhalb der ersten vier Wochen eines Semesters angemeldet werden – solange keine für das Studium relevanten Gründe dagegensprechen (z.B. Auslandssemester, Praktikum). Bitte klären Sie eine spätere Anmeldung im Vorfeld ab.


Die Anmeldung zur Abschlussarbeit erfolgt über ein webbasiertes Antragsverfahren in PAUL. Im Rahmen dieses Verfahrens können Sie online die Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit beantragen. Das Anmeldeformular reichen Sie anschließend zur Unterschrift bei Ihre:r Betreuer:in ein.
 

Qua­li­fi­zier­te Teil­nah­me

In einzelnen Master-Studiengängen ist neben dem Verfassen der Abschlussarbeit eine qualifizierte Teilnahme (sogenannte Studienleistung) zu erbringen. Dies betrifft die Studiengänge M.Sc. Betriebswirtschaftslehre und M.Sc. Management. Die Studienleistung ist individuell mit der Betreuer:in abzusprechen und wird bei der Anmeldung der Masterarbeit angemeldet. In der Regel handelt es sich bei der Studienleistung um eine Präsentation des aktuellen Bearbeitungsstands während der Bearbeitungszeit. Einen Vordruck für die Vereinbarung der Studienleistung im Rahmen der Abschlussarbeit finden Sie hier.

Studierende im Hörsaal G der Universität Paderborn.

Leis­tungs­an­rech­nung

Studierende eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs an der Universität Paderborn haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich andernorts erworbene Prüfungsleistungen beispielsweise einer anderen Hochschule oder im Ausland für im Paderborner Studiengang angebotene Module anerkennen zu lassen.

Mehr erfahren