Aktuelles der Professur für Marketing & Digital Transformation

Gastvortrag “Customer Experience Management @ Majorel” von Sarah Latsch im Modul "Relationship Marketing in the Digital Age"

Gastvortrag zum Thema  “Customer Experience Management @ Majorel” von Sarah Latsch (Vice President Majorel Deutschland GmbH). Der Vortrag findet im Rahmen des Moduls W5114 Relationship Markting in the Digital Age am 8. Januar 2024 um 14.15 Uhr im Raum Q1 101statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

Gastvortag “Digital Customer Experience” von Dr. Anna Gehring im Modul "Marketingstrategie"

Gastvortrag zum Thema “Digital Customer Experience” von Dr. Anna Gehring (Beraterin UNITY AG). Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls W3112 Marketingstrategie am 11. Dezember 2023 um 11.15 Uhr im Raum O2 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

B2C-Marketing im WiSe 20/21

Wir freuen uns, dass das Modul B2C-Marketing im Wintersemester 20/21 von der Gastdozentin Prof. Dr. Lena Steinhoff (Universität Rostock) angeboten wird. Das Bachelormodul hat 10 ECTS und findet digital mit einer Kombination aus asynchronen Vorlesungen und synchronen Fragestunden statt. Das Modul ist nicht teilnehmerbeschränkt und kann innerhalb der Revisionsphase (bis 6.11.) gewählt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in PAUL nicht nur für…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert wechselte zum 1. Oktober 2020 an das Marketing Departement der Freien Universität Berlin. Seine Wissenschaftlichen Mitarbeiter werden ihn begleiten. Seit 2004 war Prof. Eggert Lehrstuhlinhaber der Professur BWL, insbes. Marketing. Sein Dank für die gute Zeit gilt den Studierenden, den Kolleginnen und Kollegen der Fakultät und allen Mitarbeitern/innen der Universität. Näheres finden Sie auf unserer Facebookseite.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hat den Ruf auf die Professur für „Business- und Dienstleistungsmarketing“ an der Freien Universität Berlin erhalten. Herr Eggert möchte diesem Ruf zum Wintersemester 2020/21 folgen. Wir freuen uns mit ihm über seinen Erfolg und die Ehre.

Mehr erfahren

JProf. Dr. Eva Böhm, Prof. Dr. Andreas Eggert, Prof. Dr. Harri Terho, Prof. Dr. Wolfgang Ulaga (INSEAD, Frankreich) und Prof. Dr. Alexander Haas haben den Artikel „Drivers and outcomes of salespersons’ value opportunity recognition competence in solution selling“ im Journal of Personal Selling and Sales Management veröffentlicht. Hier können Sie den Artikel einsehen.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert, Anna Gehring und Prof. Dr. Wolfgang Ulaga (INSEAD, Frankreich) haben den Artikel „Managing Customer Success in Business Markets: Conceptual Foundation and Practical Application“ in der Special Issue vom  Journal of Service Management Research veröffentlicht. Hier können Sie den Artikel einsehen.

Mehr erfahren

Internationale Online-Forschungsseminar-Serie zum B2B-Marketing erfolgreich gestartet

Die von Prof. Kashyap (Universität Graz) und Prof. Kleinaltenkamp geleitete, auf das B2B-Marketing fokussierte Special Interest Group (B2B SIG) der European Marketing Academy (EMAC) hat zusammen mit der B2B SIG der Australian and New Zealand Marketing Academy (ANZMAC) eine Online-Seminar-Serie ins Leben gerufen, in der regelmäßig aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden. Zu der ersten Veranstaltung dieser „B2B Online Seminar…

Mehr erfahren

Veröffentlichung zum aktuellen Thema Coronavirus Pandemie und B2B Marketing

Prof. Dr. Andreas Eggert hat gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Habel (University of Warwick, England), Viktor Joratschkin (ESMT Berlin), Bianca Schmitz (ESMT Berlin) und Prof. Dr. Olaf Plötner (ESMT Berlin) ein Paper zum Thema „Industrial buying during the coronavirus pandemic: A cross-cultural study“ veröffentlicht. Die Publikation mit hochaktueller Forschung ist im Journal Industral Marketing Management erschienen und ist hier einsehbar.

Mehr erfahren

Die von Prof. Dr. Andreas Eggert, Prof. Dr. Pennie Frow (University of Sydney), Prof. Dr. Adrian Payne (University of New South Wales) und Prof. Dr. Lena Steinhoff (Universität Rostock) herausgegebene Special Issue vom Journal Industrial Marketing Management zum Thema „Understanding and Managing Customer Value Propositions“ ist erschienen (Volume 87, Mai 2020). Darin sind unter anderem die Beiträge "Understanding and managing customer value…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hält Vortrag im Online-Forschungsseminar am 4. Juni 2020

Da in diesem Jahr alle akademischen Konferenzen abgesagt werden mussten, haben sich renommierte B2B Wissenschaftler der European Marketing Academy (EMAC) and der Australian and New Zealand Marketing Academy (ANZMAC) zusammengeschlossen und bieten ein mehrteiliges Online-Forschungsseminar zu aktuellen B2B Themen an. Dies soll den wissenschaftlichen Austausch auch in diesen besonderen Zeiten fördern. Der erste Termin mit Prof. Dr. Andreas Eggert,…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert übernimmt ab dem 1. Juni 2020 den Vorsitz der Wissenschaftlichen Kommission Marketing im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft für den Zeitraum 2020/2021. Die Kommission Marketing ist die Interessensvertretung der deutschsprachigen Hochschullehrer für Marketing. Diese fördert den wissenschaftlichen Austausch und Nachwuchs in diesem Bereich der Betriebswirtschaftslehre.

Mehr erfahren

Gastvortrag bei mtp

Prof. Dr. Andreas Eggert und Anna Gehring halten heute im mtp Plenum einen Vortrag mit dem Thema "Customer Success Manager: who cares…about the customer?". Der Vortrag findet digital um 18 Uhr statt.

Mehr erfahren

Dissertantenwerkstatt in Rostock

Am 8. und 9. September 2020 werden sich wieder die Marketing-Lehrstühle aus Wuppertal, Braunschweig, Dortmund und Paderborn für eine gemeinsame Dissertantenwerkstatt in Rostock treffen. Im Rahmen von Vorträgen und Postersessions werden aktuelle Dissertationsprojekte vorgestellt und diskutiert. Dieses Netzwerk trifft sich in der Regel zweimal im Jahr.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert in Editorial Board aufgenommen

Prof. Dr. Andreas Eggert ist in das Editorial Board des Journal of Service Management Research (SMR) aufgenommen worden. Das Journal behandelt das Thema Dienstleistungmanagement in unterschiedlichen Bereichen, unter anderem im Bereich Marketing.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert und Rodi Akalan waren mit dem Beitrag "Manufacturers' Service Growth through Mergers and Acquisitions - An Event Study" auf der 2020 Winter AMA Conference vertreten und haben die aktuellen Forschungsergebnisse einem Fachpublikum präsentiert. Das Paper entstand unter der Koautorenschaft von Andreas Eggert, Eva Böhm, Rodi Akalan und Heiko Gebauer. Die Konferenz wird jährlich von der American Marketing Association (AMA)…

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Das Aufgabengebiet umfasst alllgemeine Tätigkeiten in der Forschung. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Grund zur Freude am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing: Habilitandin Dr. Eva Böhm hat einen Ruf an die Technische Universität Dortmund erhalten. Diesen Ruf auf die Juniorprofessur „Marketing“ hat sie nun offiziell angenommen. Ihren hervorragenden akademischen Werdegang hat Dr. Eva Böhm bei uns am Lehrstuhl absolviert – zunächst als Doktorandin, später als Habilitandin. In der Forschung etablierte sich Dr. Eva Böhm in dieser Zeit als…

Mehr erfahren

Forschungsbeitrag mit Best Paper Award ausgezeichnet

Dr. Eva Böhm freut sich gemeinsam mit ihren Koautoren, Prof. Dr. Ina Garnefeld und Tabea Krah (beide Bergische Universität Wuppertal) sowie Prof. Dwayne D. Gremler (Bowling Green State University), über den Best Paper Award für ihren Forschungsbeitrag „Do Product Testing Programs Lead to More Favorable Online Reviews?“. Der Best Paper Award im Themenbereich „Advertising, Promotion and Marketing Communications” wird auf der renommierten Winter…

Mehr erfahren

Auf der 50. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Marketing im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. wurde Prof. Dr. Andreas Eggert einstimmig zum Vorsitzenden für den Zeitraum 2020/2021 gewählt. Die wissenschaftliche Kommission Marketing ist die Interessensvertretung der deutschsprachigen Hochschullehrer für Marketing und fördert den wissenschaftliche Austausch sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesem Bereich…

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2020 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Die Stelle umfasst als Aufgabengebiet allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2020. Nähere Informationen finden Sie für die Stelle am Lehrstuhl hier. …

Mehr erfahren

Prämierung der Dissertation von Dr. Carina Witte

Die Dissertation von Dr. Carina Witte zum Thema "Geschenkekäufe als Instrument des Kundenbeziehungsmarketings" wird prämiert mit dem Preis des Präsidiums für ausgezeichnete Dissertationen aus dem Jahr 2018/2019. Die Preise für herausragende Dissertationen werden jährlich vom Präsidium der Universität Paderborn vergeben. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren herzlich dazu. 

Mehr erfahren

Vom 9. bis zum 13. Dezember 2019 ist Professor James A. Eckert von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Während dieser Zeit wird Professor Eckert das Master-Modul „Relationship Driven Selling“ unterrichten, eine Vorlesung auf Basis eines innovativen Konzeptes, das aus einer Mischung aus Vorlesungen, Fallstudien und einem „interactive sales training approach“ besteht. Der Aufenthalt von Professor…

Mehr erfahren

Gastvortrag von Dr. Markus Husemann-Kopetzky, Amazon

Im Rahmen unseres Bachelormoduls "W2111 B2C-Marketing" freuen wir uns darauf, am Montag, den 20. Januar 2020, Herrn Dr. Markus Husemann-Kopetzky von Amazon an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Herr Husemann-Kopetzky wird einen Gastvortrag zum Thema „Produktinnovationen in einer agilen Welt“ halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Vortrag in Raum L1 von 14.00 bis 16.00 Uhr teilzunehmen. Wir freuen uns…

Mehr erfahren

Gastvortrag Pia Kallen, Krombacher Gruppe

Im Rahmen unseres Bachelormoduls "W2111 B2C-Marketing" freuen wir uns darauf, am Montag, den 6. Januar 2020, Frau Pia Kallen von der Krombacher Gruppe an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Frau Kallen wird einen Gastvortrag zum Thema „Brand Activation beim Marktführer – Bausteine einer erfolgreichen Markenaktivierung am Beispiel der Krombacher Gruppe“ halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Vortrag in…

Mehr erfahren

Gastvortrag Martin Büchsel, EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG

Im Rahmen unseres Mastermoduls "W4115 Value-Based Marketing" freuen wir uns darauf, am kommenden Mittwoch, den 4. Dezember 2019, Herrn Martin Büchsel, Vice President of Sales & Marketing im Unternehmen EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG, an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Herr Büchsel wird einen Gastvortrag zum Thema "Value-Based Pricing Strategies in the B2B World " halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich…

Mehr erfahren

Die 82. Jahrestagung des VHB „Digitale Transformation“ findet vom 17. bis 20. März 2020 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Prof. Dr. Andreas Eggert als stellvertretender Vorsitzender der Kommission Marketing ist Mitorganisator und verantwortet den Track Marketing. Hier finden Sie weitere Informationen zu der Tagung.

Mehr erfahren

Fakultätsforschungsworkshop in Melle

Der Lehrstuhl für Marketing hat Mitte September mit vier Beiträgen am Fakultätsforschungsworkshop in Melle teilgenommen. Im Rahmen einer Postersession präsentierten Lisa Harrmann (Strategic Transformation to Value-Centered Business Models), Anna Gehring (Customer Success), Rodi Akalan (Manufacturers’ Service Growth through Mergers and Acquisitions – An Event Study) und Benedikt Alberternst (Bright and Dark Side of Free Trials) ihre…

Mehr erfahren

Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2020. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance, den Förderpreis IHC IPP – ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung – zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim jeweils…

Mehr erfahren

Wir freuen uns mit Carina Witte über den Preis „Dean’s Young Scholar Research Award“. Wie, warum und wann beeinflusst der Kauf eines Geschenks die künftige Beziehung des Käufers zur Produktmarke? Diese Fragen untersuchte Carina Witte. Ihre Ergebnisse wurden jüngst im internationalen „Journal of Marketing“ publiziert. Für diese Forschungsleistung und für ihre Koautorenschaft an dem Journalbeitrag „Gift Purchases as Catalysts for Strengthening…

Mehr erfahren

Anna Gehring und Lisa Harrmann haben Ende August an einem fachspezifischen Doktorandenseminar zum Thema B2B-Marketing in Turku, Finnland, teilgenommen. Die 28 Doktoranden verbrachten vier Tage mit namenhaften Professoren aus dem B2B-Marketing. Vorlesungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten, Diskussionen und Gruppenarbeiten ermöglichten einen intensiven Austausch. Im Zuge dessen hielt Prof. Dr. Andreas Eggert eine Vorlesung zum Thema “Value in…

Mehr erfahren

Neues Masterseminar

Das Masterseminar zu aktuellen Themen des Marketings wird im Wintersemester 2019/2020 zum Thema Bright and Dark Side of Free Trials stattfinden. Die Studierenden durchlaufen einen Forschungsprozess, wobei Sie die positiven wie negativen Aspekte von Free Trials untersuchen. Free Trials sind zeitlich eingeschränkte Testversionen von Apps. Das Seminar wird nach einer Literaturrecherche in die Durchführung zweier Studien münden. Die Studierenden…

Mehr erfahren

Neues Bachelorseminar

Das Thema des Bachelorseminars zu aktuellen Themen des Marketings ist im Wintersemester 2019/2020 der Bereich Social Media, digitales und mobiles Marketing. Auf Basis des Papers „A Thematic Exploration of Digital, Social Media, and Mobile Marketing: Research Evolution from 2000 to 2015 and an Agenda for Future Inquiry” von Lamberton und Stephen (2016) sollen Studierende in Kleingruppen (je nach Teilnehmerzahl) zu einem Unterthema ein Kurzreferat…

Mehr erfahren

Am Dienstag, 9. Juli, stellen die Studierenden des Mastermoduls „Kundenmanagement und –forschung“ die Ergebnisse des Praxisprojekts dem diesjährigen Partner Südring-Center Paderborn vor. Im Laufe des Sommersemesters haben die Studierenden sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Befragung durchgeführt und ausgewertet.

Mehr erfahren

Der jährliche Fakultätsforschungsworkshop findet dieses Jahr vom 11. bis zum 13. September in Melle statt. In Postersessions sowie Forschungs- und Plenumsvorträgen werden laufende und aktuell abgeschlossene Forschungen vorgestellt.

Mehr erfahren

Am 28. und 29. November 2019 werden sich wieder die Marketing-Lehrstühle aus Wuppertal, Braunschweig, Dortmund und Paderborn für eine gemeinsame Dissertantenwerkstatt in Braunschweig treffen. Im Rahmen von Vorträgen und Postersessions werden aktuelle Dissertationsprojekte vorgestellt und diskutiert. Dieses Netzwerk trifft sich in der Regel zweimal im Jahr.

Mehr erfahren

Publikationserfolg im renommierten Journal of Marketing

Der Lehrtstuhl für Marketing freut sich über einen Publikationserfolg im Journal of Marketing [A+], das als die beste Forschungszeitschrift der internationalen Marketingdisziplin gilt. Das Paper "Gift Purchases as Catalysts for Strengthening Customer–Brand Relationships" von Prof. Dr. Andreas Eggert, Dr. Lena Steinhoff (nicht im Bild) und Dr. Carina Witte wurde zur Veröffentlichung angenommen. Das Paper basiert auf der Dissertation von Carina…

Mehr erfahren

Erfolgreiche Promotion Carina Witte

Carina Witte verteidigte am 5. Juni 2019 erfolgreich ihre Dissertation zum Thema "Geschenkekäufe als Instrument des Kundenbeziehungsmarketings" und schließt damit ihre Promotion ab. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren noch einmal herzlich dazu! 

Mehr erfahren

Neues DFG-Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Marketing

Von der Ware zum Wertbeitrag: Unter Leitung von Dr. Eva Böhm und Prof. Dr. Andreas Eggert ist an der Universität Paderborn ein neues Forschungsprojekt im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gestartet. „Strategic Transformation to Value-Centred Business Models” hat zum Ziel, den strategischen Wandel in deutschen Industriegüterunternehmen zu untersuchen und Unternehmen bei der Frage zu unterstützen, ob, wann und wie ein Wandel hin zu…

Mehr erfahren

Aktueller Beitrag im JAMS online

Der aktuelle Beitrag von Prof. Dr. Andreas Eggert und Dr. Eva Böhm im Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) ist jetzt online erschienen. Den Beitrag mit dem Titel „Exploring the Link between Payment Schemes and Customer Fraud: A Mental Accounting Perspective” finden Sie hier.

Mehr erfahren

Disputation von Carina Witte

Wir möchten Sie einladen, am hochschulöffentlichen Vortrag im Rahmen der mündlichen Prüfung im Promotionsverfahren von Frau Carina Witte teilzunehmen. Die Disputation findet am 5. Juni 2019 um 16.00 Uhr im Raum Q5.245 statt. Das Thema der Dissertation lautet: "Geschenkekäufe als Instrument des Kundenbeziehungsmarketings".

Mehr erfahren

Gastvortrag Dr. Husemann-Kopetzky, amazon

Dr. Markus Husemann-Kopetzky hält am 17. Juni 2019 von 11.00 bis 12.30 Uhr einen Gastvortrag zum Thema „Pricing in retail: It all starts from the customer”. Der Vortrag findet im Raum Q0.101 statt. Die Veranstaltung ist Teil der Lehrveranstaltung „Kundenmanagement und –forschung“, richtet sich darüber hinaus aber an alle Interessierten. Dr. Markus Husemann-Kopetzky ist externer Habilitand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere…

Mehr erfahren

Forschungsvortrag von Prof. Lisa K. Scheer

Während ihres zweitätigen Besuchs an der Universität Paderborn hält Frau Prof. Lisa K. Scheer von der University of Missouri, USA am Donnerstag, den 23. Mai 2019, von 16 bis 17 Uhr in Raum Q1.213 einen Vortrag zum Thema "It Can Pay to Have a Friend on the Inside: The Impact of Buyer's Advocacy for a Specific Supplier". Alle Interessenten sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen. Eine Kurzbiographie von Frau Prof. Scheer finden Sie hier.

Mehr erfahren

Vom 7. bis zum 22. Mai 2019 ist Professor James A. Eckert mit 26 Studierenden von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing.   Die Studierenden machen im Rahmen ihrer Veranstaltung "German Business & Culture" eine dreiwöchige Rundreise durch Deutschland, die sie insgesamt zwei Mal nach Paderborn führen wird. Bei ihren Aufenthalten in Paderborn werden die Studierenden mit Paderborner Studierenden an dem…

Mehr erfahren

Weitere Veröffentlichung in A-Journal

Der Lehrstuhl für Marketing freut sich über eine weitere Veröffentlichung in einem A-Journal. Prof. Dr. Andreas Eggert und Dr. Eva Böhm haben gemeinsam mit Ihren Koautoren, Prof. Dr. Ina Garnefeld (Bergische Universität Wuppertal) und Markus Husemann-Kopetzky (Amazon EU SARL), einen Beitrag mit dem Titel „Exploring the Link between Payment Schemes and Customer Fraud: A Mental Accounting Perspective” im Journal of the Academy of Marketing Science…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hält am 2. Mai 2019 ein Forschungsvortrag an der renommierten Queen Mary University of London. Er wird Erkenntnisse zum Thema “Crafting Solutions in Business Markets: The Role of Human Capital, Social Capital, and Work Environment Characteristics“ präsentieren.

Mehr erfahren

Neben Timo Dominik Kniepkamp, Universität Bielefeld, und Sophia Cara Hahn, Fachhochschule Bielefeld, ist Elisa Gütschleg von der Universität Paderborn eine Preisträgerin des IHC International Partnership Program. Der Föderpreis ist für aktive Studierende gedacht und sucht den "Managementnachwuchs von morgen". Mit dem Preisgeld in Höhe von 3600 Euro können die Preisträgerinnen und Preisträger ein dreimonatiges Praktikum im Ausland finanzieren, bei…

Mehr erfahren

Infoabend mtp - marketing leben

Die bundesweit größte Marketing-Studenteninitiative MTP-Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. möchte sich mit ihrer Geschäftstelle Paderborn vorstellen und neue Mitglieder für den Verein begeistern. Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Summer School 2019

Sie möchten neben dem häufig sehr theoretischen Vorlesungsalltag erste Praxiserfahrungen sammeln und mit regionalen Unternehmen in Kontakt treten? Dann ist die Summer School 2019 genau das richtige Angebot für Sie! Gemeinsam mit dem Career Service und der Arbeitsgruppe Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung richtet unser Lehrstuhl die Summer School aus, bei der Studierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit erhalten,…

Mehr erfahren

Special Session auf der AMA Austin, Texas, USA

Prof. Dr. Andreas Eggert leitete gemeinsam mit Prof. Dr. Ad De Jong (Copenhagen Business School), Prof. Dr. Wolfgang Ulaga (INSEAD) und Prof. Dr. Thomas Ritter (Copenhagen Business School) die Special Session im Rahmen der 2019 AMA Winter Academic Conference zum Thema: Embracing the Complexity of Solutions in Business Markets: Where Do We Come From? Where Do We Go? Bei einer Podiumsdiskussion und anschließenden Gruppendiskussionen tauschten sich…

Mehr erfahren

16. Paderborner Marketing Bootcamp

Vom 14. bis 16. Februar 2019 fand das 16. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“ statt. Die Teilnehmer (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) verbrachten drei Tage mit Diskussion, Vorlesung, Übung und eigenständigem Literaturstudium. Das Hauptziel hierbei war der Erwerb praktischer Fähigkeiten. Die Doktoranden lernten, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen…

Mehr erfahren

Eine Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2019 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Die Stelle umfasst als Aufgabengebiet allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 1. März 2019. Nähere Informationen finden Sie für die Stelle am Lehrstuhl hier. Wi…

Mehr erfahren

Lehrstuhl für Marketing begrüßt Professor James A. Eckert

Vom 10. bis zum 14. Dezember 2018 ist Professor James A. Eckert von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Während dieser Zeit wird Professor Eckert das Master-Modul „Relationship Driven Selling“ unterrichten, eine Vorlesung auf Basis eines innovativen Konzeptes, das aus einer Mischung aus Vorlesungen, Fallstudien und einem „interactive sales training approach“ besteht. Der Aufenthalt von Professor…

Mehr erfahren

16. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“

Vom 14. bis 16. Februar 2019 veranstaltet der Lehrstuhl für Marketing das 16. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“. Die Teilnehmer des Bootcamps (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) sollen befähigt werden, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen Forschung kritisch reflektierend einzusetzen. Das Bootcamp besteht aus Vorlesung, Diskussion, Übung und…

Mehr erfahren

Gastvortrag Eva-Valérie Gfrerer (OptioPayGroup) und Max Lämmle (Fraugster)

Im Rahmen unseres Bachelormoduls "W2111 B2C/ Strategisches Marketing" freuen wir uns darauf, am kommenden Dienstag, den 11. Dezember 2018, Eva-Valérie Gfrerer vom Unternehmen OptioPayGroup und Max Lämmle von Unternehmen Fraugster an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Sie werden einen Gastvortrag zum Thema "Entwicklung einer Marketing Strategie im Fin Tech" halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, am…

Mehr erfahren

Gastvortrag Christian Böhm und Vanessa Schäfers, Unternehmen Marco Tozzi (Wortmann Gruppe)

Im Rahmen unseres Bachelormoduls "W2111 B2C/ Konsumentenverhalten" freuen wir uns darauf, am kommenden Montag, den 10. Dezember 2018, Christian Böhm und Vanessa Schäfers vom Unternehmen Marco Tozzi an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Herr Böhm und Frau Schäfers werden einen Gastvortrag zum Thema "Markenaufbau im Zeitalter der Digitalisierung" halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Vortrag in Raum C1…

Mehr erfahren

Gastvortrag Martin Büchsel, EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG

Im Rahmen unseres Mastermoduls "W4115 Value-Based Marketing" freuen wir uns darauf, am kommenden Mittwoch, den 5. Dezember 2018, Herrn Martin Büchsel, Vice President of Sales & Marketing im Unternehmen EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG, an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Herr Büchsel wird einen Gastvortrag zum Thema "Value-Based Pricing Strategies in the B2B World " halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich…

Mehr erfahren

Copenhagen Business School

Prof. Dr. Andreas Eggert ist vom 28. bis 30. November 2018 an der Copenhagen Business School und berät im Rahmen des internationalen Advisory Boards das Marketing Department zu seiner strategischen Ausrichtung.

Mehr erfahren

Vortrag beim Bundeministerium für Wirtschaft und Energie

Prof. Dr. Andreas Eggert hält am Montag, 5. November 2018, einen Vortrag zum Thema „Referenzprojekte als Erfolgsfaktor im B2B-Marketing“ im Rahmen der Fachveranstaltung „Referenzprojekte im Ausland – Bedeutung, Wirkung und Förderung“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin.

Mehr erfahren

Haben Sie Interesse an einem Auslandspraktikum inklusive Stipendium? Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance, den Förderpreis IHC IPP – ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung – zu bekommen. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

Keynote Speaker auf der 26. ICRM Konferenz

Im Rahmen der 26. Jahrestagung des International Colloquium on Relationship Marketing (ICRM) hält Prof. Dr. Andreas Eggert die Keynote Session zum Thema: „Creating Value in Business Relationships: An Integrative View”.

Mehr erfahren

Dr. Eva Böhm hat gemeinsam mit ihren Koautorinnen, Prof. Dr. Ina Garnefeld (Bergische Universität Wuppertal), Dr. Lena Klimke (Simon-Kucher & Partners) und Dr. Andrea Oestreich (Produkt + Markt), einen Beitrag mit dem Titel „I thought it was over, but now it is back: customer reactions to ex post time extensions of sales promotions” im Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) veröffentlicht. In dem Beitrag betrachten die Autorinnen mit…

Mehr erfahren

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2018. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

JSCAN Best Paper Award 2016

Prof. Dr. Andreas Eggert und Dr. Eva Böhm freuen sich gemeinsam mit ihren Koautoren, Prof. Dr. Christof Backhaus (Aston Business School, UK) und Tim Cummins (International Association for Contract and Commercial Management, UK), über den Best Paper Award 2016 der Zeitschrift „Journal of Strategic Contracting and Negotiation“ (JSCAN). Den Preis erhielten sie für ihren Artikel zum Thema “Understanding outcome-based contracts: Benefits and…

Mehr erfahren

Im Rahmen unseres Mastermoduls "W4111 Kundenmanagement und -forschung" freuen wir uns darauf, am kommenden Montag, den 2. Juli 2018, Prof. Büschken an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Prof. Büschken wird einen Gastvortrag zum Thema "Bayessche Statistik" halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Vortrag in Raum Q1.101 von 11.00 bis 12.30 Uhr teilzunehmen. Wir freuen uns auf eine spannende…

Mehr erfahren

Im Rahmen unseres Mastermoduls "W4111 Kundenmanagement und -forschung" freuen wir uns darauf, am kommenden Montag, den 25. Juni 2018, Daniela Wingert an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Daniela Wingert wird einen Gastvortrag zum Thema "Location Analytics – Räumliche Datenanalysen für das Erschließen von Marktpotentialen und das Kundenmanagement" halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Vortrag in Raum…

Mehr erfahren

Im Rahmen unseres Mastermoduls "W4116 Relationship Marketing: Understanding and Managing Customer Loyalty" freuen wir uns darauf, am kommenden Donnerstag, den 21. Juni 2018, Dr. Jens Cornelsen an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Dr. Cornelsen ist Managing Director der defacto digital research GmbH und wird einen Gastvortrag zum Thema "From Data to Insights to Actions – Trends im CRM" halten. Andere interessierte Studierende sind…

Mehr erfahren

Im Rahmen unseres Mastermoduls "W4111 Kundenmanagement und -forschung" freuen wir uns darauf, am kommenden Montag, den 18. Juni 2018, Sarah Latsch (Mitglied der Geschäftsleitung) und Steffen Emmerling (Management Associate) von Arvato CRM Solutions an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Sie werden einen Gastvortrag zum Thema "Kundenmanagement in der Automobilbranche" halten. Andere interessierte Studierende sind ebenfalls herzlich…

Mehr erfahren

BI-JAMS Thought Leaders' Conference 2018

Vom 3. bis 5. Juni 2018 hat Dr. Lena Steinhoff unseren Lehrstuhl auf der BI-JAMS Thought Leaders' Conference 2018 in Oslo vertreten. Die Konferenz, die an der Handelshøyskolen BI stattfand, hatte das Thema "Generalizations in Marketing: Systematic Reviews and Meta-Analyses".

Mehr erfahren

Vom 11. Juni bis Mitte Juli 2018 ist Professor Gary Hunter, Ph.D., am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing, der Universität Paderborn zu Gast. Professor Hunter ist Professor of Marketing an der Illinois State University in Normal, Illinois, USA. In diesem Jahr kommt Professor Hunter bereits zum elften Mal nach Paderborn. Während seines Aufenthalts wird Professor Hunter die Lehrveranstaltung "Retailing: How to Turn Shoppers into Customers"…

Mehr erfahren

Im Juni 2018 ist Professor Steven A. Taylor, Ph.D., zu Gast an unserem Lehrstuhl. Professor Taylor ist Distinguished Professor of Marketing an der Illinois State University in Normal, Illinois, USA. In diesem Jahr kommt er zum zweiten Mal nach Paderborn. Während seines Aufenthalts unterrichtet Professor Taylor das Mastermodul "Digital Marketing". Die erste Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 6. Juni 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr in P1…

Mehr erfahren

Am Dienstag, 8. Mai, trafen im Rahmen der 9. Customer Value Case Competition 14 Studierende der Universität Paderborn auf 24 amerikanische Studierende von der Western Michigan University. Für die amerikanischen Studierenden ist die Teilnahme an der Customer Value Case Competition Bestandteil einer dreiwöchigen Rundreise durch Deutschland, bei der sie neben Paderborn auch Berlin, Koblenz, Köln und Wolfsburg besuchen. Die Customer Value…

Mehr erfahren

Vom 3. bis 5. Mai 2018 fand das 15. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“ statt. Die Teilnehmer (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) verbrachten drei Tage mit Diskussion, Vorlesung, Übung und eigenständigem Literaturstudium. Das Hauptziel hierbei war der Erwerb praktischer Fähigkeiten. Die Doktoranden lernten, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen…

Mehr erfahren

Vom 7. bis zum 24. Mai 2018 ist Professor James A. Eckert mit 24 Studierenden von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing.   Die Studierenden machen im Rahmen ihrer Veranstaltung "German Business & Culture" eine dreiwöchige Rundreise durch Deutschland, die sie insgesamt zwei Mal nach Paderborn führen wird. Bei ihrem ersten Aufenthalt in Paderborn werden die Studierenden an der vom Lehrstuhl für BWL,…

Mehr erfahren

Dissertantenwerkstatt in Paderborn

Am 19. und 20. April 2018 trafen sich die Marketing-Lehrstühle aus Wuppertal, Braunschweig, Dortmund und Paderborn für eine gemeinsame Dissertantenwerkstatt in der garage33 im Technologiepark. Im Rahmen von Vorträgen und Postersessions wurden aktuelle Dissertationsprojekte vorgestellt und diskutiert. 

Mehr erfahren

Vergangenen Montag (26.03.2018) fanden die Ergebnispräsentationen der Winter School 2017 statt. Die acht Projektgruppen erhielten dabei viel Lob von den UnternehmensvertreterInnen, den beiden Lehrstühlen und dem Career Service. Im elften Durchgang des Programms bearbeiteten die 37 Teilnehmer aus unterschiedlichen Studiengängen Projekte aus den Themenbereichen E-Learning, Logistik, Marketing, Modellbau, Gamification und Entwicklung von…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 08. Mai 2018 veranstaltet der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. James A. Eckert von der Western Michigan University bereits zum 9. Mal die Customer Value Case Competition. In internationalen Teams werden Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit Studierenden der Western Michigan University eine Fallstudie zum Thema „Customer Value Management“ bearbeiten. Das beste Team wird mit einem…

Mehr erfahren

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2018. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Sie möchten neben dem häufig sehr theoretischen Vorlesungsalltag erste Praxiserfahrungen sammeln und mit regionalen Unternehmen in Kontakt treten? Dann ist die Summer School 2018 genau das richtige Angebot für Sie! Gemeinsam mit dem Career Service und der Arbeitsgruppe Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung richtet unser Lehrstuhl die Summer School aus, bei der Studierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit erhalten,…

Mehr erfahren

Vom 3. bis 5. Mai 2018 veranstaltet der Lehrstuhl für Marketing das 15. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“. Die Teilnehmer des Bootcamps (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) sollen befähigt werden, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen Forschung kritisch reflektierend einzusetzen. Das Bootcamp besteht aus Vorlesung, Diskussion, Übung und…

Mehr erfahren

Wir suchen für das Sommersemester 2018 zwei studentische Hilfskräfte, die Freude und Interesse am Fach Marketing haben. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 26.01.2018. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 7. Januar 2018. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Vom 11. bis zum 15. Dezember 2017 ist Professor James A. Eckert von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Während dieser Zeit wird Professor Eckert das Master-Modul „Relationship Driven Selling“ unterrichten, eine Vorlesung auf Basis eines innovativen Konzeptes, das aus einer Mischung aus Vorlesungen, Fallstudien und einem „interactive sales training approach“ besteht. Der Aufenthalt von Professor…

Mehr erfahren

Von Mitte November bis Mitte Dezember 2017 ist Professor Steven A. Taylor, Ph.D., zu Gast an unserem Lehrstuhl. Professor Taylor ist Distinguished Professor of Marketing an der Illinois State University in Normal, Illinois, USA. In diesem Jahr kommt er zum ersten Mal nach Paderborn. Während seines Aufenthalts unterrichtet Professor Taylor das Mastermodul "Digital Marketing". Die erste Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 14. November…

Mehr erfahren

Battle of Universities

Einladung zum „Battle of Universities“, der seit 2008 von der Negotiation Academy Potsdam (NAP), der deutschlandweit einzigartigen Verhandlungsakademie, ausgerichtet wird. Es treten über 500 Studierende gegeneinander an und stellen ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis. Die besten Verhandler erhalten attraktive Preisgelder und die Möglichkeit sich mit Verhandlungsexperten beim Finale in Potsdam zu vernetzen. Weitere Informationen finden Sie hier…

Mehr erfahren

Los geht’s – der Startschuss für das Marketing-Coaching ist gefallen. Ihr findet das Coaching in Raum Q0.301 zu den folgenden Zeiten: Montag                  16:00 – 18:00 Uhr Dienstag               14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch               16:00 – 18:00 Uhr Donnerstag          16:00 – 18:00 Uhr Die Coaches beantworten eure Fragen zu Inhalten aus der Marketing-Vorlesung und den Selbstlernphasen, Lernstrategien und zu all dem, was euch sonst…

Mehr erfahren

Forschungsaufenthalt in Australien

Professor Dr. Andreas Eggert ist im Rahmen seines Forschungssemesters auf Einladung von Professor Pennie Frow die ersten drei Oktoberwochen an der University of Sydney. Dort arbeitet er an dem gemeinsamen Forschungsprojekt zu dem Thema „Customer Value Propositions“.

Mehr erfahren

Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2018. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance, den Förderpreis IHC IPP – ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung – zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim…

Mehr erfahren

Copenhagen Business School

Prof. Dr. Andreas Eggert ist vom 27. bis 29. September 2017 an der Copenhagen Business School und berät im Rahmen des internationalen Advisory Boards das Marketing Department zu seiner strategischen Ausrichtung. 

Mehr erfahren

Die Informationsveranstaltungen zu dem Modul „Grundzüge der Betriebs-wirtschaftslehre A“ (W1101/W1111) im Wintersemester 2017/18 finden zu folgenden Zeiten statt: Montag, 09. Oktober 2017 um 09:00 Uhr s.t. im AM (für Studiengang WiWi) Montag, 09. Oktober 2017 um 10:00 Uhr s.t. im AM (für Studiengänge IBS, Sportökonomie, Winfo und Nebenfächer) Innerhalb der Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Inhalte und die Organisation…

Mehr erfahren

Rückblick Summer School 2017

Am vergangenen Donnerstag, 21.09.2017, fanden die Ergebnispräsentationen im Rahmen der Summer School 2017 statt. In diesem Jahr haben die Teilnehmer aus unterschiedlichen Studiengängen Projekte aus den Themenbereichen (Online-)Marketing, IT, Augmented Reality, Produkt- und Personalmarketing, Personalentwicklung, Fahrzeugtechnik, Marktforschung sowie Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet. Die kooperierenden Unternehmen waren die Unternehmen Arvato CRM…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hält am Dienstag, 19. September 2017, einen Vortrag im Rahmen des Gildenhaus Symposiums 2017 mit dem Titel „Marketing und wirtschaftlicher Fortschritt – ein unzertrennliches Paar?“ Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Dr. Lena Steinhoff wurde in das Editorial Review Board des Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) aufgenommen. Das JAMS ist eine der bedeutendsten Fachzeitschriften im Bereich der Marketingforschung und wurde vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB) als „A“-Journal eingestuft.Weitere Information zum JAMS und dem Editorial Review Board finden Sie unter http://www.springer.com/business+%26+management/journal/11…

Mehr erfahren

Editorial Review Board des Journal of Service Research

Prof. Dr. Andreas Eggert ist in das Editorial Review Board des Journal of Service Research aufgenommen worden. Das Journal of Service Research gilt als die führende internationale Zeitschrift im Bereich der Dienstleistungsforschung und wurde vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre als „A“-Journal  eingeordnet.

Mehr erfahren

Wir suchen für das Wintersemester 2017/2018 zwei studentische Hilfskräfte, die Freude und Interesse am Fach Marketing haben. Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und Durchführung des Lerncoachings für den Teilbereich "Marketing" des Moduls "Grundzüge der BWL A" . Bewerbungsfrist ist der 28.07.2017. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Im Rahmen unseres Mastermoduls W4116 Relationship Marketing: Understanding and Managing Customer Loyalty freuen wir uns darauf, am kommenden Donnerstag, den 6. Juli 2017, Dr. Jens Cornelsen an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Dr. Cornelsen ist Managing Director der defacto digital research GmbH und wird einen Gastvortrag zum Thema „From Data to Insights to Actions – Trends im CRM“ halten. Andere interessierte Studenten sind ebenfalls…

Mehr erfahren

MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis veranstaltet am 5. Juli 2017 um 16 Uhr den Vortrag "Von Big Data zu Smart Data - vom unbekannten Kunden zum Kundensegment" von Peter Kothe, AZ Direct GmbH. Der Vortrag gibt Einblicke in die Nutzung von Kundendaten, um effektive Kundensegmentierung und zielgruppengerichtete Kundenkommunikation realisieren zu können. Der Raum wird unter http://bit.ly/2sWOYQh bekannt gegeben, sobald er feststeht. Alle…

Mehr erfahren

Im Rahmen unseres Mastermoduls Kundenmanagement und -forschung freuen wir uns darauf, am kommenden Montag, 3. Juli 2017, Thomas Urban von Vodafone an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Im Teilmodul „Customer Management“ wird er einen Gastvortrag zum Thema „Segmentiertes Marketing im Mobilfunk“ halten. Andere interessierte Studenten sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Vortrag in Raum Q2.101 von 11 bis 13 Uhr teilzunehmen. Wir freuen uns…

Mehr erfahren

Vom 12. Juni bis Mitte Juli 2017 ist Professor Gary Hunter, Ph.D., am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing, der Universität Paderborn zu Gast.  Professor Hunter ist Professor of Marketing an der Illinois State University in Normal, Illinois, USA. In diesem Jahr kommt Professor Hunter bereits zum elften Mal nach Paderborn. Während seines Aufenthalts wird Professor Hunter die Lehrveranstaltung "Retailing: How to Turn Shoppers into Customers"…

Mehr erfahren

Unsere ehemalige Kollegin, Dr. Sabine Hollmann, hat einen Ruf an die Hochschule Hamm-Lippstadt auf die Professur „Wirtschaft im Ingenieurwesen“ am Department Lippstadt 1 angenommen. Wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg und dieser Ehre und freuen uns mit ihr!

Mehr erfahren

Publikation im Journal of Marketing Behavior

Dr. Markus Husemann-Kopetzky hat gemeinsam mit Dr. Sören Köcher von der TU Dortmund das Paper „Price Endings that Matter: A Conceptual Replication of Implicit Egotism Effects in Pricing“ im Journal of Marketing Behavior publiziert. In dem Beitrag weisen die Autoren eine Präferenz der Konsumenten für Preisendungen nach, die in Verbindung mit einem Objekt stehen, mit dem sich die Konsumenten identifizieren (z.B. 19,09 € statt 19,04 € für Fans des…

Mehr erfahren

Keynote Speech auf der 46. EMAC Konferenz

Im Rahmen der 46. Jahrestagung der European Marketing Academy (EMAC) hat Prof. Dr. Andreas Eggert gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kleinaltenkamp (FU Berlin) und Prof. Dr. Wolfgang Ulaga (Arizona State University) eine Keynote Speech für die Business-to-Business Marketing Special Interest Group gehalten. Der Titel der Keynote Speech lautet: „How Business Actors Perceive Value: An Integrated Perspective”.

Mehr erfahren

Standardwerk zum Kundenwert in 4. Auflage erschienen

Die Bewertung von Kundenbeziehungen gehört zu den zentralen Herausforderungen im Marketing. Soeben ist die vierte Auflage des von Prof. Dr. Sabrina Helm (University of Arizona), Prof. Dr. Bernd Günter (Universität Düsseldorf) und Prof. Dr. Andreas Eggert (Universität Paderborn) herausgegebenen Standardwerks zur Kundenbewertung im SpringerGabler Verlag erschienen. In der überarbeiteten und erweiterten vierten Auflage wird u. a. auf die Bewertung…

Mehr erfahren

Vom 8. bis zum 23. Mai 2017 ist Prof. Dr. James A. Eckert mit 24 Studierenden von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Die Studierenden machen im Rahmen ihrer Veranstaltung "German Business & Culture" eine dreiwöchige Rundreise durch Deutschland, die sie insgesamt zwei Mal nach Paderborn führen wird. Bei ihrem ersten Aufenthalt in Paderborn werden die Studierenden an der vom Lehrstuhl für BWL,…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 09. Mai 2017 veranstaltet der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. James A. Eckert von der Western Michigan University bereits zum 8. Mal die Customer Value Case Competition. In internationalen Teams werden Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit Studierenden der Western Michigan University eine Fallstudie zum Thema „Customer Value Management“ bearbeiten. Das beste Team wird mit einem…

Mehr erfahren

Forschungsvortrag an der Florida State University

Dr. Lena Steinhoff hat auf Einladung ihrer Forschungspartnerin Prof. Colleen M. Harmeling, Ph.D., einen Gastvortrag an der Florida State University gehalten. Im Rahmen des Marketing Department Ph.D. Student Research Seminar präsentierte sie ihr aktuelles Forschungsprojekt zum Thema "Dynamic Effects of Loyalty Rewards for Contractual Customers".

Mehr erfahren

Gastvortrag an der Copenhagen Business School

Prof. Dr. Andreas Eggert hielt am 31. März 2017 einen Vortrag im Rahmen des Forschungsseminars der Copenhagen Business School zum Thema „The Loyalty Effect of Gift Purchases“.

Mehr erfahren

„Summer & Winter Schools“ – Ein Programm für Studierende zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen In den letzten sechs Wochen arbeiteten 47 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen im Rahmen des Programms „Summer & Winter Schools“ in Kooperation mit Unternehmen an neun Praxisprojekten und besuchten während des Wintersemesters Workshops aus den Bereichen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“,…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hielt am 22. März im Rahmen des Research Seminars der Norwich Business School (UK) einen Gastvortrag mit dem Titel „Exploring the Link Between Payment Schemes and Customer Misbehavior“.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hat gemeinsam mit seinen australischen Koautoren Prof. Dr. Adrian Payne und Prof. Dr. Penny Frow einen Aufsatz mit dem Titel „The Customer Value Proposition: Evolution, Development, and Application in Marketing“ im Journal of the Academy of Marketing Science publiziert. Dieses Journal ist vom VHB als internationales A-Journal gerankt.

Mehr erfahren

Forschungsbeitrag mit Best Paper Award ausgezeichnet

Der von Dr. Eva Böhm und ihren Koautorinnen Prof. Dr. Ina Garnefeld und Lena Feider, M.Sc. (beide Bergische Universität Wuppertal) verfasste Beitrag „Managing the Necessary Evil: Can Payment Methods Reduce Product Returns?“ wurde auf der 2017 Winter AMA Conference mit dem Best Paper Award im Themenbereich „Improving the Customer Journey and Services Experiences“ ausgezeichnet.Herzlichen Glückwunsch an die Autorinnen, wir freuen uns sehr über den…

Mehr erfahren

Vorträge auf der 2017 Winter AMA Conference

Unser Lehrstuhl war mit drei Beiträgen auf der 2017 Winter AMA Conference vertreten und hat seine aktuellen Forschungsergebnisse einem Fachpublikum präsentiert. Die Konferenz wird jährlich von der American Marketing Association (AMA) organisiert und zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Marketingkonferenzen. Sie fand vom 17. bis 19. Februar 2017 in Orlando, Florida statt.Folgende Beiträge wurden auf der 2017 Winter AMA Conference zur…

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2017 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 03.03.2017. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Vom 1. bis 3. Februar 2017 fand das 14. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“ statt. Die Teilnehmer (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) verbrachten drei Tage mit Diskussion, Vorlesung, Übung und eigenständigem Literaturstudium. Das Hauptziel hierbei war der Erwerb praktischer Fähigkeiten. Die Doktoranden lernten, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen…

Mehr erfahren

Ab sofort möchte der Lehrstuhl aktuelle Infos auch auf Facebook mit Ihnen teilen. Dort wird es Posts zu wichtigen Informationen geben, wie den Modulen, Fristen, Klausuren etc.. Außerdem werden dort interessante Einblicke in die Arbeit am Lehrstuhl gegeben. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Facebook Seite: https://www.facebook.com/marketing.paderborn

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Marketing freut sich über die Auszeichnung seiner Module „Grundzüge der BWL A – Marketing“ (zweitbestes Assessmentphasenmodul), „Praxisseminar Online-Marketing“ (drittbestes Bachelormodul) und „Kundenmanagement und -forschung“ (zweitbestes Mastermodul). Wir bedanken uns herzlich bei unseren Studierenden für ihre Mitarbeit und ihr Vertrauen. Das positive Feedback nehmen wir als Ansporn, unsere Lehre stetig weiter zu verbessern.

Mehr erfahren

Vom 12. bis zum 16. Dezember 2016 ist Professor James A. Eckert von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Während dieser Zeit wird Professor Eckert das Master-Modul „Relationship Driven Selling“ unterrichten, eine Vorlesung auf Basis eines innovativen Konzeptes, das aus einer Mischung aus Vorlesungen, Fallstudien und einem „interactive sales training approach“ besteht. Der Aufenthalt von Professor…

Mehr erfahren

Vom 1. bis 3. Februar 2017 veranstaltet der Lehrstuhl für Marketing das 14. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“. Die Teilnehmer des Bootcamps (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) sollen befähigt werden, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen Forschung kritisch reflektierend einzusetzen. Das Bootcamp besteht aus Vorlesung, Diskussion, Übung und…

Mehr erfahren

Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2017. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance den Förderpreis IHC IPP - ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung - zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim jeweils…

Mehr erfahren

Mitglied in Advisory Boards

Prof. Dr. Andreas Eggert ist aktuell Mitglied des International Advisory Board der Copenhagen Business School und des Academic Advisory Board der Siemens Global Marketing Services.

Mehr erfahren

Workshop am Center for Sales and Marketing Strategy

Am 7. Oktober 2016 hält Dr. Lena Steinhoff gemeinsam mit Prof. Robert W. Palmatier, Ph.D. (University of Washington) und Irina Kozlenkova, Ph.D. (Michigan State University) am Center for Sales and Marketing Strategy einen Workshop zum Thema „Understanding and Designing Effective Loyalty Programs“. Dr. Lena Steinhoff ist Affiliated Researcher am 2014 von Prof. Robert W. Palmatier, Ph.D. gegründeten Center for Sales and Marketing Strategy der…

Mehr erfahren

Die Informationsveranstaltungen zu dem Modul „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre A“ (W1101/W1111) im Wintersemester 2016/17 finden zu folgenden Zeiten statt: Montag, 17. Oktober 2016 um 09:00 Uhr s.t. im AM (für Studiengang WiWi) Montag, 17. Oktober 2016 um 10:00 Uhr s.t. im AM (für Studiengang IBS, Winfo und  Nebenfächer/Sonstige) Innerhalb der Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Inhalte und die Organisation der…

Mehr erfahren

„Summer & Winter Schools“ – Ein Programm des Career Service der Universität Paderborn für Studierende zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen Nach arbeitsintensiven Wochen für die Projektgruppen endete am 31. August der achte Durchgang des Programms „Summer & Winter Schools“. In den vorangegangenen sechs Wochen arbeiteten 24 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen in Kooperation mit Unternehmen…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hat vom 6. bis 9. September 2016 am icrm International Colloquium on Relationship Marketing in Toulouse, Frankreich, teilgenommen. Er hielt im Rahmen der Konferenz einen Vortrag zum Thema "Business Service Outsourcing in Manufacturing Firms – An Event Study".

Mehr erfahren

Der Artikel „Dynamic Effects of Loyalty Rewards for Contractual Customers” von Dr. Lena Steinhoff, Eric (Er) Fang (University of Illinois at Urbana-Champaign), Robert W. Palmatier (University of Washington) und Kui Wang (University of Illinois at Urbana-Champaign) ist in der Marketing Science Institute (MSI) Working Paper Series erschienen.

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Wintersemester 2016/17 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 19.08.2016. Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Für zwei Workshops in Paderborn bittet der befreundete Marketing Lehrstuhl aus Münster von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus die Bachelor Studenten um Unterstützung. Der Workshop wird vom Institut für Anlagen und Systemtechnologien in Kooperation mit einem deutschen MDAX-Konzern durchgeführt und thematisiert die Entwicklung eines innovativen Produktkonzeptes. Ein technisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hie…

Mehr erfahren

Abschlussarbeiten im WS 2016/17

Die Themen für Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl wurden veröffentlicht. Detailliertere Informationen finden Sie in Moodle (Link) im Kurs W4119 - Abschlussarbeiten (WS 2016/17). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Der Bewerbungszeitraum für Abschlussarbeiten im Wintersemester 2016/17 beginnt am 04.07.2016 und endet am 15.07.2016. Den Link zum Anmeldeformular und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften hat das Modul "Value-Based Marketing" des Lehrstuhls für Marketing aus dem Wintersemester 15/16 ausgezeichnet. Im Masterbereich hat dieses Modul eine Auszeichnung als drittbestes Modul erhalten. Das Lehrstuhlteam bedankt sich bei den Modulteilnehmern für Ihr Interesse und Engagement in den Lehrveranstaltungen und freut sich über die Anerkennung seiner Arbeit.

Mehr erfahren

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 25. Juli 2016. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Vom 09. Juni bis Ende Juli 2016 ist Professor Gary Hunter, Ph.D., am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing, der Universität Paderborn zu Gast.  Professor Hunter ist Professor of Marketing an der Illinois State University in Normal, Illinois, USA. In diesem Jahr kommt Professor Hunter bereits zum zehnten Mal nach Paderborn. Während seines Aufenthalts wird Professor Hunter die Lehrveranstaltung "Retailing: How to Turn Shoppers into Customers"…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert und Dr. Lena Steinhoff haben vom 29. bis 31. Mai 2016 an der Thought Leaders in Service Marketing Strategy Conference in Paris, Frankreich, teilgenommen.  Prof. Dr. Andreas Eggert hielt im Rahmen der Konferenz einen Vortrag zum Thema "Crafting Solutions in Business Markets: The Role of Salesperson’s Human and Social Capital". Dr. Lena Steinhoff hielt einen Vortrag zum Thema "Unintended Consequences of Engagement…

Mehr erfahren

Lehrstuhl auf der EMAC 2016 in Oslo vertreten!

Professor Dr. Andreas Eggert, Dipl.-Kffr. Christina Cramer sowie Carina Witte, M. Sc., waren auf der EMAC 2016, der Konferenz der European Marketing Association, vertreten. Professor Eggert war Mitorganisator der Special Session “Value creating sales in business markets”. In diesem Rahmen hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Crafting solutions in business markets: The important role of salesperson’s human and social capital“. Darüber hinaus…

Mehr erfahren

Vom 09. bis zum 24. Mai 2016 ist Professor James A. Eckert mit 22 Studierenden von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Die Studierenden machen im Rahmen ihrer Veranstaltung "German Business & Culture" eine dreiwöchige Rundreise durch Deutschland, die sie insgesamt zwei Mal nach Paderborn führen wird. Bei ihrem ersten Aufenthalt in Paderborn werden die Studierenden an der vom Lehrstuhl für BWL,…

Mehr erfahren
Studierende aus Paderborn zu Besuch bei Wortmann

Die Kooperation des Detmolder Unternehmens mit der Universität Paderborn geht in die nächste Runde. In einem gemeinsamen Praxisprojekt der Uni Paderborn und der Wortmann KG werden in den nächsten vier Monaten ca. 50 Studierende unter der Leitung des Lehrstuhls für Marketing eine groß angelegte Kundenbefragung mit der Wortmann-Gruppe entwickeln und durchführen. Ziel dieser Befragung ist es, die Wahrnehmung der verschiedenen Marken der…

Mehr erfahren
Zu Besuch bei Wöhler: Die Studenten aus Paderborn werden in den kommenden Monaten ein Marketingprojekt in Zusammenarbeit mit der Firma Wöhler bearbeiten. Gemeinsam mit ihren Dozenten haben sie in Bad Wünnenberg das Unternehmen und seine Produkte kennengelernt. Foto: Wöhler

Bad Wünnenberger Unternehmen startet Kooperationsprojekt mit der Universität Paderborn Die Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH aus Bad Wünnenberg möchte bei ihren Kunden für ein gutes Raumklima sorgen. Als Spezialist in der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Messgeräten bietet das Unternehmen u.a. Produkte an, die das richtige Lüften erleichtern. Um seinen Kunden das Thema „Richtig Lüften" näherzubringen, hat sich das Unternehmen nun…

Mehr erfahren

Für das MSI Working Paper „Consequences of Customer Engagement: How Customer Engagement Alters the Effects of Habit-, Dependence-, and Relationship-Based Intrinsic Loyalty" erhält Dr. Lena Steinhoff gemeinsam mit ihren Koautoren Conor M. Henderson (University of Oregon) und Robert W. Palmatier (University of Washington) den 2016 Robert D. Buzzell MSI Best Paper Award.

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 10. Mai 2016 veranstaltet der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. James A. Eckert von der Western Michigan University bereits zum 7. Mal die Customer Value Case Competition. In internationalen Teams werden Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit Studierenden der Western Michigan University eine Fallstudie zum Thema „Customer Value Management“ bearbeiten. Das beste Team wird mit einem…

Mehr erfahren

Nach arbeitsintensiven Wochen für die Projektgruppen endete am 31.03.2016 der 7. Durchgang des Programms „Summer & Winter Schools“. In den vorhergehenden sechs Wochen arbeiteten 18 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen in Kooperation mit Unternehmen an vier Praxisprojekten und besuchten während des Wintersemesters Workshops aus den Bereichen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“, „Bewerbung und Berufseinstieg“ sowie…

Mehr erfahren

Forschungsbeitrag ausgezeichnet!

Der Forschungsbeitrag „Understanding Service Awards: Exploit the Bright Side, Avoid the Dark Side” wurde auf der 2016 Winter Marketing Educators’ Conference der American Marketing Association (AMA) mit dem Best Paper Award im Track Services Marketing and Retailing ausgezeichnet. Der Beitrag entstand in Koautorenschaft von Dipl.-Kffr. Christina Cramer, Dr. Eva Böhm und Professor Dr. Andreas Eggert.

Mehr erfahren

Vom 11. bis 13. Februar 2016 fand das 13. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“ statt. Die Teilnehmer (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) verbrachten drei Tage mit Diskussion, Vorlesung, Übung und eigenständigem Literaturstudium. Das Hauptziel hierbei war der Erwerb praktischer Fähigkeiten. Die Doktoranden lernten, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen…

Mehr erfahren

Professor Dr. Andreas Eggert und Dipl.-Kffr. Christina Cramer sind auf der 2016 Winter Marketing Educators’ Conference der American Marketing Association (AMA) vertreten. Andreas Eggert hält einen Vortrag zum Thema „Shedding Light on Outcome-Based Contracts: Benefits and Risks from the Buyers’ and Sellers’ Perspective“, und Christina Cramer hält einen Vortrag mit dem Titel "Understanding Service Awards: Exploit the Bright Side, Avoid the Dark…

Mehr erfahren

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 7. März 2016. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2016 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 26.02.2016. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften hat zwei Module des Lehrstuhls für Marketing aus dem Sommersemester 2015 ausgezeichnet. Im Masterbereich hat das Modul „Kundenmanagement und -forschung“ eine Auszeichnung als drittbestes Modul erhalten. Im Bachelorbereich wurde das Modul „Negotiation: Theory and Techniques in a Global Economy“ unseres Gastprofessors James Eckert als zweitbestes Modul der Profilierungsphase geehrt. Das Lehrstuhlteam…

Mehr erfahren

Vom 11. bis 13. Februar 2016 veranstaltet der Lehrstuhl für Marketing das 13. Paderborner Marketing Bootcamp "Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen". Die Teilnehmer des Bootcamps (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) sollen befähigt werden, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen Forschung kritisch reflektierend einzusetzen. Das Bootcamp besteht aus Vorlesung, Diskussion, Übung und…

Mehr erfahren

Start Coaching für BWL A

Das Coaching für BWL A beginnt diese Woche (KW 45). Unsere Coaches Pia Kallen und Nikolai Pahmeyer helfen interessierten Studierenden jede Woche zu folgenden Sprechzeiten weiter: Montag bis Mittwoch: 14-16 Uhr Donnerstag: 11-13 Uhr Das Coaching findet in Raum Q0.301 statt. 

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Marketing begrüßt Herrn Professor Dwayne D. Gremler an der Universität Paderborn. Professor Gremler ist Distinguished Teaching Professor und Professor of Marketing an der Bowling Green State University. Professor Gremler gilt als Mitbegründer der Service Marketing Disziplin und als einer ihrer führenden Köpfe. Er hat diverse Artikel in hochrangigen Journalen, wie z.B. dem Journal of Marketing, dem Journal of the Academy of…

Mehr erfahren

Gastprofessur an der Universität Toulouse

Prof. Dr. Andreas Eggert ist auf Einladung der Universität Toulouse 1 Capitole vom 13. bis 17. Oktober 2015 als Gastprofessor tätig und hält Vorlesungen zum Themenbereich "Managing Customers for Profit: Intended and Unintended Effects of Relationship Marketing".

Mehr erfahren

Die Informationsveranstaltungen zu dem Modul „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre A“ (W1101/W1111) im Wintersemester 2015/16 finden zu folgenden Zeiten statt:Montag, 19. Oktober 2015 um 09:00 Uhr im AM (für Studiengang WiWi) Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 16:00 Uhr im AM (für Studiengang IBS, Winfo und Nebenfächer/Sonstige)Innerhalb der Informations- bzw. Einführungsveranstaltungen informieren wir Sie über die Inhalte und die Organisation der…

Mehr erfahren

Einsichtnahme BWL B

Die Einsichtnahme der BWL B-Klausur vom 31. Juli 2015 findet am Freitag, den 16.10.2015 um 08.00 Uhr in P1.5.09 statt. Eine Einsichtnahme außerhalb dieses Termins ist nicht möglich. Falls Sie den Termin nicht persönlich nutzen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Vertretung durch eine entsprechende Vollmacht mit der Einsichtnahme zu beauftragen.

Mehr erfahren

Einsichtnahme BWL A

Die Einsichtnahme der BWL A-Klausur vom 27. Juli 2015 findet am Freitag, den 16.10.2015 um 13.00 Uhr in H5.231 statt. Eine Einsichtnahme außerhalb dieses Termins ist nicht möglich. Falls Sie den Termin nicht persönlich nutzen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Vertretung durch eine entsprechende Vollmacht mit der Einsichtnahme zu beauftragen.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert präsentiert das Paper "You Might Want to Engage Your Customers, but Choose Them Wisely" (Koautoren: Dr. Lena Steinhoff und Carina Witte) im Rahmen des 4th French-German Workshop on Consumer Empowerment and Transformative Services am 1. Oktober in Strasbourg.

Mehr erfahren

Bitte beachten Sie den Bewerbungsschluss am 27. September 2015! Teilnehmende Unternehmen sind:•    Anadeo Consulting GmbH •    Basycon Unternehmensberatung GmbH •    d-fine GmbH •    EXXETA AG •    Finbridge GmbH & Co. KG •    Platinion GmbH (A company of THE BOSTON CONSULTING GROUP) •    PPI Aktiengesellschaft •    Senacor Technologies AG •    SKS Unternehmensberatung •    Struktur Management Partner GmbH Dieses Recruiting Event richtet sich an…

Mehr erfahren

Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2016. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance den Förderpreis IHC IPP – ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung – zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim jeweils…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hält am 10. und 11. September einen MBA Kurs zum Thema "B-to-B Marketing" an der Universität von Ljubljana in Slowenien.

Mehr erfahren

Von September bis November 2015 verbringt Dr. Lena Steinhoff auf Einladung von Prof. Robert W. Palmatier, Ph.D., einen Forschungsaufenthalt am Center for Sales and Marketing Strategy der Foster School of Business an der University of Washington in Seattle, WA, USA. Für den Aufenthalt erhält Dr.Lena Steinhoff ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).Zum Center for Sales and Marketing Strategy

Mehr erfahren

Die Abschlusspräsentation der Summer School beendete am 31. August den mittlerweile sechsten Durchgang des Programms „Summer & Winter Schools“ an der Universität Paderborn. In den vergangenen Wochen haben 28 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen und Fakultäten verschiedene Praxisprojekte bearbeitetet und Workshops zu den Themen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“ und „Projektmanagement“ besucht. Zur Auswahl standen in diesem Jahr…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, ist auf der 2015 AMA Summer Marketing Educators' Conference vertreten. Dr. Lena Steinhoff und Carina Witte halten einen Vortrag zum Thema "You Might Want to Engage Your Customers, But Choose Them Wisely: The Mixed Effects of Company-Initiated Customer Engagement on Customer Loyalty".Die Konferenz findet vom 14. bis zum 16. August 2015 in Chicago, IL, USA statt.Eggert, A.; Steinhoff, L.; Witte, C. (2015).…

Mehr erfahren

Am vergangenen Freitag fand die Abschlussveranstaltung des Praxisprojekts zum Kundenmanagement statt. Im Rahmen dieses Projekts haben sich 24 Masterstudierende mit der Positionierung der verschiedenen Schuh-Marken der Wortmann-Gruppe befasst – dazu gehören Tamaris, s.Oliver, Marco Tozzi, Jana und Caprice. Um die Positionierung der Marken aus Sicht des Handels zu analysieren, haben die Studierenden in den vergangenen Monaten intensive…

Mehr erfahren

Mehrere studentische Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Marketing von Prof. Dr. Eggert gesucht

Der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, sucht zum Wintersemester 2015/2016 mehrere studentische Hilfskräfte, die Freude und Interesse am Fach Marketing haben.Es wird einerseits eine SHK für die Betreuung des Planspiels MARKSTRAT.Weiterhin wird eine SHK für die Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre gesucht.Bewerbungsfrist ist der 31.07.2015. Nähere Informationen finden Sie hier. SHK-Ausschreibung Markstrat SHK-Ausschreibung…

Mehr erfahren

Wir suchen für das Wintersemester 2015/2016 mehrere studentische Hilfskräfte, die Freude und Interesse am Fach Marketing haben.Einerseits suchen wir eine SHK für die Betreuung des Planspiels MARKSTRAT.Darüber hinaus suchen wir eine SHK für die Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre.Bewerbungsfrist ist jeweils der 31.07.2015. Nähere Informationen finden Sie in nachfolgenden PDF-Files. SHK-Ausschreibung Markstrat SHK-Ausschreibung…

Mehr erfahren

Am 22. Juni 2015 hat Michael Heinemann, Geschäftsführer der PHOENIX CONTACT Power Supplies GmbH, einen Gastvortrag im Rahmen des Mastermoduls "Kundenmanagement und -forschung" gehalten. Das Thema seines Vortragslautete: "Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler: Marketing bei Phoenix Contact Power Supplies".

Mehr erfahren

Abschlussarbeiten im WS 2015/16

Die Themen für Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl stehen jetzt fest.

Mehr erfahren

Ab dem 01. Juli gelten neue Sprechzeiten für unser Sekretariat. Das Sekretariat (Q3.304) hat zukünftig zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag:10:00 - 12:00 UhrMittwoch:09:00 - 11:00 UhrDonnerstag:10:00 - 12:00 Uhr

Mehr erfahren

m Sommersemester 2015 bietet der Lehrstuhl für Marketing im Rahmen des Mastermoduls "Kundenmanagement und -forschung" (W4111) ein Praxisprojekt in Kooperation mit der Wortmann Schuh-Holding KG an. Die Wortmann Schuh-Holding entwickelt, produziert und vertreibt Schuhe und ist u.a. für die Marken Tamaris, s.Oliver und Marco Tozzi verantwortlich. Gemeinsam mit der Wortmann Schuh-Holding werden die Studierenden im Rahmen des Projekts die…

Mehr erfahren

Studierende besichtigen Wortmann-Zentrale

Im Rahmen des gemeinsamen Praxisprojektes der Wortmann Schuh-Holding und des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, sind ca. 30 Studierende am vergangenen Dienstag zu Gast bei einem der größtenSchuhproduktions- und Modevertriebsunternehmen Europas gewesen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Eggert, Dr. Eva Böhm und Christina Cramer wurden sie in der Detmolder Unternehmenszentrale willkommen geheißen. Nach einer…

Mehr erfahren

LZ Karrieretag 2015 Wann: 27. Juni 2015, 9 bis 17 UhrOrt: Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Auf der Recruiting-Veranstaltung speziell für die Konsumgüterbranche, bringen wir Sie auf Augenhöhe mit den Top-Arbeitgebern aus Industrie & Handel.Ihre Vorteile:- Aussteller-Forum für persönliche Gespräche mit Unternehmen- persönlicher Bewerbungsmappen-Check und Bewerberworkshop- Expertenvorträge von Top-Entscheidern-…

Mehr erfahren

Kristin Borgmeier (Geschäftsführerin und Online-Marketing Management) und Christoph Meironke (Managing Partner) von der onmado UG in Paderborn halten am Dienstag, den 26. Mai 2015, im Rahmen des Moduls "Kundenmanagement und -forschung" einen Gastvortrag und Workshop zum Thema "Online-Marketing".Die Veranstaltung findet von 13:00 bis 16:00 Uhr im Raum Q1.203 statt.

Mehr erfahren

Gastvortrag an der Bergischen Universität Wuppertal

Am Donnerstag, den 18.06.2015 hält Dr. Lena Steinhoff auf Einladung von Prof. Dr. Ina Garnefeld (Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Dienstleistungsmanagement, an der Bergischen Universität Wuppertal) einen Gastvortrag zum Thema "Current Research Perspectives: Intended and Unintended Effects of Loyalty Programs".

Mehr erfahren

Das von unserem Gastprofessor James Eckert unterrichtete Mastermodul "Relationship Driven Selling: Theory and Practise" ist mit der Note 1,0 als bestes Mastermodul ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren

Vom 13. Juni bis zum 18. Juli 2015 ist Professor Gary Hunter, Ph.D., am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing, der Universität Paderborn zu Gast.Professor Hunter ist Associate Professor of Marketing an der Illinois State University in Normal, Illinois, USA. In diesem Jahr kommt Professor Hunter bereits zum neunten Mal nach Paderborn. Während seines Aufenthalts wird Professor Hunter die Lehrveranstaltung "Retailing: How to Turn Shoppers into…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 12. Mai 2015 veranstaltet der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. James A. Eckert von der Western Michigan University bereits zum 6. Mal die Customer Value Case Competition. In internationalen Teams werden Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit Studierenden der Western Michigan University eine Fallstudie zum Thema "Customer Value Management" bearbeiten. Das beste Team wird mit…

Mehr erfahren

Vom 10. bis zum 24. Mai 2015 ist Professor James A. Eckert mit 26 Studierenden von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing.Die Studierenden machen im Rahmen ihrer Veranstaltung "German Business & Culture" eine dreiwöchige Rundreise durch Deutschland, die sie insgesamt zweimal nach Paderborn führen wird. Bei ihrem ersten Aufenthalt in Paderborn werden die Studierenden an der vom Lehrstuhl für BWL,…

Mehr erfahren

Am Dienstag, 13. Mai, trafen im Rahmen der 6. Customer Value Case Competition 13 Studierende der Universität Paderborn auf 26 amerikanische Studierende von der Western Michigan University.Für die amerikanischen Studierenden ist der Besuch der Customer Value Case Competition Bestandteil einer dreiwöchigen Rundreise durch Deutschland, bei der sie neben Paderborn auch Berlin, Koblenz, Köln und Wolfsburg besuchen.Die Customer Value Case…

Mehr erfahren

Christina Cramer und Dr. Lena Steinhoff sind auf der 44. Jahreskonferenz der European Marketing Academy (EMAC) vertreten. Christina Cramer hält einen Vortrag zum Thema "Stock market reactions to business service outsourcing in manufacturing firms". Dr. Lena Steinhoff leitet gemeinsam mit Prof. Lisa K. Scheer, Ph.D., von der University of Missouri eine Special Session zum Thema "Relationship marketing reality: When does it help? When does it…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Marketing begrüßt Herrn Professor Murali Krishna Mantrala an der Universität Paderborn. Professor Mantrala ist Sam M. Walton Distinguished Professor of Marketing und Chair des Marketing Departments an der University of Missouri in Columbia, MO, USA.  Mit insgesamt 10 Publikationen in A+ Journalen ist Professor Mantrala einer der erfolgreichsten Marketing-Forscher. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit Fragestellungen…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert und Dr. Lena Steinhoff nehmen vom 03. bis 05. Juni2015 an der Thought Leaders in Customer Engagement and Customer Relationship Management Conference in Paris, Frankreich teil.Prof. Dr. Andreas Eggert hält im Rahmen der Konferenz einen Vortrag zum Thema "A Penny a Day Paves Customer Fraud a Way: Do Payment Schemes Influence Customer Misbehavior?". Dr. Lena Steinhoff hält einen Vortrag zum Thema "Contract Lifecycle…

Mehr erfahren

How sales strategy translates into performanceTerho, H.; Eggert, A., Haas. A.; Ulaga, W. (2015). How sales strategy translates into performance: The role of salesperson customer orientation and value-based selling. In: Industrial Marketing Management, 45. Jg., Nr. 2, S. 12-21.Heading for new shoresEggert, A.; Thiesbrummel, C.; Deutscher, C. (2015). Heading for new shores: Do service and hybrid innovations outperform product innovations in…

Mehr erfahren

Artikel im Journal of Service Research erschienen

Der gemeinsam von Prof. Dr. Andreas Eggert, Dr. Lena Steinhoff (beide Universität Paderborn) und Prof. Dr. Ina Garnefeld (Bergische Universität Wuppertal) verfasste Artikel "Managing the Bright and Dark Sides of Status Endowment in Hierarchical Loyalty Programs" ist in der neuen Ausgabe des Journal of Service Research erschienen. Das Journal of Service Research ist eine weltweit führende Zeitschrift im Bereich Dienstleistungsmarketing und wird im…

Mehr erfahren

Der gemeinsam von Prof. Dr. Michael Steiner (Uni Witten/Herdecke), Prof.Dr. Andreas Eggert (Uni Paderborn), Dr. Nico Wiegand und Prof. Dr. Dr. h.c.Klaus Backhaus (beide Uni Münster) verfasste Artikel „Platform Adoption in System Markets: The Roles of Preference Heterogeneity and Consumer Expectations“ wurde vom International Journal of Research in Marketing(IJRM) zur Veröffentlichung angenommen. Das International Journal of Research in…

Mehr erfahren