Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Professor Dr. Andreas Eggert und Dipl.-Kffr. Christina Cramer sind auf der 2016 Winter Marketing Educators’ Conference der American Marketing Association (AMA) vertreten. Andreas Eggert hält einen Vortrag zum Thema „Shedding Light on Outcome-Based Contracts: Benefits and Risks from the Buyers’ and Sellers’ Perspective“, und Christina Cramer hält einen Vortrag mit dem Titel "Understanding Service Awards: Exploit the Bright Side, Avoid the Dark…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Marketing begrüßt Herrn Professor Dwayne D. Gremler an der Universität Paderborn. Professor Gremler ist Distinguished Teaching Professor und Professor of Marketing an der Bowling Green State University. Professor Gremler gilt als Mitbegründer der Service Marketing Disziplin und als einer ihrer führenden Köpfe. Er hat diverse Artikel in hochrangigen Journalen, wie z.B. dem Journal of Marketing, dem Journal of the Academy of…

Mehr erfahren

Gastprofessur an der Universität Toulouse

Prof. Dr. Andreas Eggert ist auf Einladung der Universität Toulouse 1 Capitole vom 13. bis 17. Oktober 2015 als Gastprofessor tätig und hält Vorlesungen zum Themenbereich "Managing Customers for Profit: Intended and Unintended Effects of Relationship Marketing".

Mehr erfahren

Lehre

Vom 12. bis zum 16. Dezember 2016 ist Professor James A. Eckert von der Western Michigan University zu Gast am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing. Während dieser Zeit wird Professor Eckert das Master-Modul „Relationship Driven Selling“ unterrichten, eine Vorlesung auf Basis eines innovativen Konzeptes, das aus einer Mischung aus Vorlesungen, Fallstudien und einem „interactive sales training approach“ besteht. Der Aufenthalt von Professor…

Mehr erfahren

Vom 1. bis 3. Februar 2017 veranstaltet der Lehrstuhl für Marketing das 14. Paderborner Marketing Bootcamp „Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen“. Die Teilnehmer des Bootcamps (Doktoranden mit geringer oder keiner Erfahrung mit Strukturgleichungsmodellen) sollen befähigt werden, Strukturgleichungsmodelle in ihrer eigenen Forschung kritisch reflektierend einzusetzen. Das Bootcamp besteht aus Vorlesung, Diskussion, Übung und…

Mehr erfahren

Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2017. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance den Förderpreis IHC IPP - ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung - zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim jeweils…

Mehr erfahren

Allgemeines

Prof. Frick Forschungssemester SS2018

Herr Prof. Frick befindet sich im Sommersemester 2018 im Forschungssemester.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2018. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Im Rahmen der beiden Projektarbeiten werden interessante und relevante Fragestellungen im Kontext der unternehmerischen Nachhaltigkeit aufgearbeitet. Eine Anrechnung der Projektarbeiten im Umfang von 5 oder 10 ECTS erfolgt im Wintersemester 18/19.  „Business Case Sustainable Development Goals: How to integrate the SDGs into sustainability efforts of Diebold Nixdorf“„Business Case Sustainable Development Goals: Comparative analysis and…

Mehr erfahren
Veranstaltungen
Dienstag, 14.11.2023 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Montag, 23.10.2023 | 14.38 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023 | 16.00 Uhr - 19.30 Uhr
Freitag, 06.10.2023 - Samstag, 07.10.2023
Sonntag, 01.10.2023 | 23.55 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023 | 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023 | 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023 - Donnerstag, 28.09.2023