©adidas

Wirtschaftsin­form­atiker Oliv­er Müller in der Frank­furter Allge­mein­en Zei­tung zum Ein­satz von KI im Spitzen­s­port

Prof. Dr. Oliver Müller von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft untersucht gemeinsam mit Prof. Dr. Jochen Baumeister aus den Sportwissenschaften im Rahmen eines Forschungsprojekts, wie der Einsatz von Algorithmen Verletzungsrisiken minimieren und die Leistung der Athleten verbessern kann. Die Forscher haben außerdem eine KI entwickelt, die Tore voraussagen soll. Dieses neue fachübergreifende Forschungsvorhaben in Kooperation mit der Handbal…

Read more

Stu­dentische Hil­f­skraft (SHK) oder Wis­senschaft­liche Hil­f­skraft mit Bach­el­or­ab­schluss (WHB) (w/m/d) ge­sucht. (Prof. Dr. Daniel…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 8 Stunden (WHB). Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weite…

Read more
Image (University of Paderborn, Johanna Pietsch): At the kick-off event in the Y-building of the University of Paderborn, the consortium partners of the research project "Re²Pli" started their work in mid-August.

More sus­tain­ab­il­ity in the auto­mot­ive in­dustry: Start of re­search pro­ject at the Uni­ver­sity of Pader­born

As part of the Re²Pli project, the Chair of Management Information Systems & Operations Research will be involved in researching and developing a decision support system for ecologically and economically efficient operation of inductive press hardening lines. The focus is on scheduling of manufacturing processes in dependence with energy costs and availability from regenerative sources.

Read more
(left to right) Sascha Burmeister, Peter Dieter, Miriam Stumpe, Prof. Dr. Guido Schryen

Present­a­tions at the Con­fer­ence of the Ger­man Op­er­a­tions Re­search So­ci­ety

The annual conference of the German Operations Research Society took place in Karlsruhe from 6 to 9 September 2022.

Read more

Re­cent pub­lic­a­tions.

Professor Mirbabaie addresses in a recent publication the ethical challenges of using social media as a source of data for empirical research across a variety of academic disciplines. Scholars in the Information Systems (IS) discipline must deal with a patchwork of ethical frameworks, regulations, and (missing) institutional support. To initiate a debate on how to develop a common understanding of Social Media Analytics research ethics, this…

Read more

Artikel zu Nutzer­reak­tion­en beim Self-Track­ing ist im Top Journ­al EJIS er­schien­en

Ein neuer Artikel über ein empirisch belegtes Modell zur Erklärung von Nutzerreaktionen beim Self-Tracking (z.B. mit Fitness Trackern) wurde von Prof. Trier und seinen Mitautoren im Top Journal European Journal of Information Systems (EJIS) veröffentlicht. Hier geht es zum Journal bzw. zum Artikel.

Read more

Rest­plätze in den Mod­u­len M.184.4393 Strategisches IT-Man­age­ment und M.184.4394 Di­git­al Ser­vice in Health Care

Die folgenden Module werden in diesem Wintersemster durch Gastdozenten angeboten. Da noch Restplätze vorhanden sind, können Sie sich zu Beginn der zweiten Anmeldephase noch über den Lehrstuhl anmelden (birgit.petermeier@upb.de) anmelden. Da der erste Termin bereits sehr früh im Semester startet, sollten Sie sich rechtszeitig zu Beginn der Anmeldephase melden, um keine Inhalte zu verpassen. M.184.4393 Strategisches IT-Management Dr. Matthias…

Read more