Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Studiengang entschieden haben! Aufgrund der aktuellen Situation können wir Sie leider nicht persönlich begrüßen, daher haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung:

Mehr erfahren

Tag der Exzellenz 2021

Nachdem der Tag der Exzellenz 2020 im Rahmen der allgemeinen pandemischen Lage abgesagt werden musste, zeigte der diesjährige Tag der Exzellenz, dass auch digitale Veranstaltungen abwechslungsreich gestaltet sein können. Zu Beginn der ersten online Veranstaltung zum Tag der Exzellenz hielt Studiendekan, Stefan Müller, eine Willkommensrede und würdigte in dieser die Arbeiten der Studierenden. Auch in diesem Jahr erhielten wieder drei Studierende…

Mehr erfahren

Tag der Exzellenz 2021

Der Tag der Exzellenz findet am 14. April, um 16:30 Uhr, via Zoom statt.

Mehr erfahren

Lehre

Freie Plätze Peer-Mentoring

Im Modul M.184.2526 (Peer-Mentoring) sind für das Wintersemester noch wenige Plätze frei. Da die Ausbildung der Mentoren und Mentorinnen bereits vor der Revisionsphase beginnt, können sich interessierte Studierende für dieses Modul ausnahmsweise noch bis zum 16.09. anmelden. Die Anmeldung ist per E-Mail zu richten an den Lehrstuhl von Prof. Kremer (Hannah Sloane, hannah.sloane@uni-paderborn.de).

Mehr erfahren

Zum wiederholten Male wurde am Department Wirtschaftspädagogik die abschließende Studierendenkonferenz ausgerichtet, die sich im Rahmen der Module „Fachdidaktik-Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder“ und „Praxissemester“ am Department Wirtschaftspädagogik etabliert hat. Die Studierenden stellten im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten vor, die sie während ihrer schulpraktischen…

Mehr erfahren

Im oben genannten Modul besteht die Möglichkeit die Prüfungsleistung im Sommersemester abzulegen. Prüfungstermin ist hierbei der 12.07.2019 und Prüfungsleistung ist – wie in der Veranstaltung und entsprechenden Veröffentlichungen hinlänglich ausgewiesen und erläutert – ein Portfolio. Falls dieser Prüfungstermin wahrgenommen wird, ist sich im Rahmen des Portfolios entsprechend auf die besuchten Veranstaltungen (SS2018/ WS2018/19) zu beziehen. …

Mehr erfahren

Forschung

Am 18. und 19. März fand an der Universität Paderborn das gemeinsame Doktorandenseminar des Departments Wirtschaftspädagogik mit dem Lehrstuhl von Prof. Karl Wilbers, Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, der Friedrich-Alexander Universität statt. Ein Schwerpunkt der diskutierten Forschungsarbeiten war in diesem Jahr die digitale Transformation. Ein Vortrag zu den Kontexten und Schwerpunkten der Forschung am Bundesinstitut für…

Mehr erfahren
Mit der Students' Navigator App komfortabel reisen und lernen.

Projekt myVETmobility auf der Zielgeraden

Inklusiv auf Reisen Reisen bildet, belebt, berichtigt und belehrt. Das durfte bereits Johann Wolfgang von Goethe auf seinen unzähligen Trips durch ferne Länder erfahren. Wer gesund und munter ist, dem steht die Welt offen. Dass nun auch bislang benachteiligte Menschen mit besonderem Förderbedarf durch Reisen ihren Lernhorizont weiten können, dafür steht das Erasmus-Projekt „myVETmobility - mobilities as pathways to `hidden competences‘ “…

Mehr erfahren

1. DigI-VET Konferenz 2018 in Paderborn

Vom 17. bis 19. Dezember 2018 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die 1. DigI-VET Conference 2018 in Paderborn, Deutschland.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Sie interessieren sich für :

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Mehr erfahren

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Mehr erfahren