Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Raumänderung des Workshops von Fachdidaktik A

In Bezug auf die anstehenden Workshops im Rahmen des Moduls FD-A hat es eine kurzfristige Raumänderung gegeben. Der erste Workshop findet am 08.06.2018 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 nun in C 2 statt. Die Änderung ist auch bereits in PAUL eingetragen.

Mehr erfahren
Foto: Im innovativen Umfeld der „garage 33“ für Gründer und Unternehmer trafen sich die Teilnehmer des fünften transnationalen myVETmo-Meetings zu aktuellen Diskussionen und Präsentationen.

Inklusives europäisches Bildungsprojekt „myVETmo“ im Zeitplan

Zum mittlerweile fünften transnationalen myVETmo-Meeting (myVETmo: Vocational Educational and Training + Mobility) trafen sich in der Zeit vom 14.-16. Mai 2018 die beteiligten Partner in Paderborn. Die Workshops fanden in der „garage 33“, dem FreiRAUM für Gründer und Unternehmer, und in den Räumen der Stiftung Bildung und Handwerk (Projektpartner) statt. Das vom Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik durchgeführte, EU-geförderte…

Mehr erfahren
Auszeichnung für exzellente Arbeiten, v.l.: Jürgen Neumann, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Eileen Mauer, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Andreas Pühl und Thomas Koch.

„Wieder einmal haben unsere Studierenden ganz exzellente Seminar- und Abschlussarbeiten verfasst“. Mit diesen Worten eröffneten Dekanin Prof. Dr. Caren Sreth-Sloane und Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 18. April den diesjährigen „Tag der Exzellenz“ der Paderborner Wirtschaftswissenschaftler. In Anwesenheit des stellvertretenden Landrats Vinzenz Heggen, Johannes Heß vom Arbeitgeberverband Büren, Warburg und Höxter sowie des Vorsitzenden der …

Mehr erfahren

Lehre

Im Volksmund heißt es: Alles, was mehr als drei Mal stattgefunden hat, ist eine Tradition.“ Das gilt auch für die abschließende Studierendenkonferenz, die sich im Rahmen der Module „Fachdidaktik-Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder“ und „Praxissemester“ am Department für Wirtschaftspädagogik etabliert hat. Bereichert wurde die Studierendenkonferenz in diesem Semester durch die Teilnahme der Studierenden des Moduls „Entwicklung…

Mehr erfahren

Bachelor-Studierende, die sich für eine Bachelorarbeit im Wintersemester 2015/2016 am Department Wirtschaftspädagogik interessieren, können sich vom 07.07. bis 17.07.2015 auf der Seite der Fakultät bewerben. Alle Informationen zu den ausgeschriebenen Rahmenthemen und dem Betreuungsprogramm finden Sie hier.Wichtiger Hinweis für Studierende im Bachelor of Education mit Unterrichtsfach 'Wirtschaftswissenschaften': Auch Sie können sich hier für eine…

Mehr erfahren

Im Rahmen der oben genannten Module/Seminare ist bitte zu berücksichtigen, dass der erste Termin noch deutlich vor Semesterbeginn liegt: 24.06.2015, 15:00-18:00 Uhr s.t. im Raum Q2.122. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die Praktikumsplätze des Moduls W4511 vergeben! Wie in den laufenden Veranstaltungen bereits angekündigt wurde, beginnt für alle Studierenden des Sommersemesters die Studierendenkonferenz bereits um 14:00 Uhr.

Mehr erfahren

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Mehr erfahren

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.