Foto (Ingrid Anderson-Jensen, SG Flensburg-Handewitt): Johannes Golla, Spieler der SG Flensburg-Handewitt und Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, beim Torwurf mit Sensoren im unteren Halsbereich unter dem Trikot.

Wis­senschaftler en­twick­eln KI, die Tore vorhersagen kann und Leis­tun­gen mess­bar macht

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben jetzt zusammen mit dem Profihandball-Team der SG Flensburg-Handewitt im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht, wie der Einsatz von Algorithmen Verletzungsrisiken minimieren und die Leistung der Athleten verbessern kann. Die Forscher haben außerdem eine KI entwickelt, die Tore voraussagen soll.

Read more

Re­cent pub­lic­a­tions.

Professor Milad Mirbabaie's recent publication deals with the usage of Clickbait to make people click on a linked article that is commonly used on social media. Therefore they analyzed the impact of clickbait on user interaction on Facebook in the form of liking, sharing and commenting. Together with his co-authors he revealed that certain features (e.g., unusual punctuation and common clickbait phrases) increase user interaction, whereas others…

Read more

The­menge­bi­ete Stud­i­en­arbeiten Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik, Be­trieb­liche In­form­a­tionssysteme im WS 2022/23

Im Wintersemester 2022/23 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in dem Themenfeld Digitale Plattformen im Kulturbereich an. Dieses Themenfeld orientiert sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir können gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…

Read more

Ankündi­gung ER­CIS Busi­ness Pro­cess Man­age­ment Winter School (W2393) im WiSe 2022/2023 als On­line-Sem­in­ar

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2022/23 erneut die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten. Das Modul wird als Seminar durchgeführt und kann in der Profilierungsphase des Bachelorstudiums belegt werden. Der Grundgedanke dieses Kurses besteht darin, vertiefendes Wissen in verschiedenen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements zu erlangen. Hierzu wird ein einzigartiges Format angeboten, indem über das…

Read more

Re­cent pub­lic­a­tions.

Professor Milad Mirbabaie's recent publication analyzes the landscape of design-oriented GIS research. Green IS (GIS) research addresses environmental challenges brought on by climate change and the need to preserve the natural environment. Within this scope, design-oriented research, most notably within the Design Science Research (DSR) community, aims to provide solutions to these environmental challenges in the form of novel artifacts. The…

Read more

ECIS 2022.

Professor Mirbabaie and colleagues address in a recent publication the differences in the perception of trust in human and virtual influencers. Influencers in social media are often perceived as a trusted source for many people which is why companies increasingly promote their products through them. However, influencers can also cause reputational damage for a brand. Virtual (computer-generated) influencers can be used to minimize these risks and…

Read more

Stel­lenaus­s­chreibung: Wis­senschaft­liche*r Mit­arbeit­er­*in im Bereich Wirtschaftsin­form­atik, insb. Di­git­al So­ci­ety ge­sucht!

Zur Unterstützung der Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich gerne bei uns per Email. 

Read more