Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Aktuelle Veranstaltungsinformationen zum Modul W2537 - Fachdidaktik A: Curriculum- und Bildungsgangarbeit'

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungsinformationen 'Digitale Transformation und berufliche Bildung' (W4545) im SoSe 2022

Mehr erfahren
Der Ausblick auf die Berge von der Universität Lichtenstein

Im Rahmen des internationalen DFG Projekts Self-Regulated Learning for Entrepreneurs war das Projektteam Mitte Oktober und Anfang November an der Universität Liechtenstein im Einsatz.

Mehr erfahren

Lehre

Tag der Exzellenz 2021

Der Tag der Exzellenz findet am 14. April, um 16:30 Uhr, via Zoom statt.

Mehr erfahren

Angesichts der sehr dynamischen Situationen und die dadurch entstehenden Veränderungen, wird das Modul „Peer Mentoring I“ im kommenden Wintersemester das Peer Mentoring I nun doch nicht, wie vorerst geplant, vollständig in Präsenz abgehalten. Hier finden Sie nun das aktualisierte Modulkonzept.

Mehr erfahren

Im Modul M.184.2526 (Peer-Mentoring) sind für das Wintersemester noch Plätze frei. Da die Ausbildung der Mentoren und Mentorinnen bereits vor der Revisionsphase beginnt, können sich interessierte Studierende für dieses Modul während der ersten Anmeldephase bis zum 11.09.2020 über PAUL anmelden. Nähere Information zum Modul finden Sie hier. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Jana Stelzer (jana.stelzer@upb.de) oder über die allgemeine…

Mehr erfahren

Forschung

Trilaterales Doktorandenseminar fand erstmals digital statt

Ende Oktober fand zum dritten Mal das seit 2019 regelmäßig veranstaltete trilaterale Doktorandenseminar von Wirtschaftspädagog*innen der Universität Paderborn, der Universität zu Köln und des Bonner Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) statt. Organisator war dieses Mal die Universität zu Köln. Mit großem Engagement und Innovationsgeist gelang es den Kölner Forscher*innen, aus dem coronabedingten Online-Event einen inspirierenden Ort des…

Mehr erfahren

NGEnvironment – Projektmeeting in Italien

Vom 02.02. bis zum 07.02.2020 findet das 3. Projektmeeting sowie das transnationale Training des Erasmus+-Projekts NGEnvironment („Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs”) in Reggio Emilia, Italien, statt.

Mehr erfahren

Zweites Trilaterales Doktorandenseminar

Am 18./19.12.2019 richtete das Department für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Institut für Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln die zweite Auflage des Trilateralen Doktorandenseminars aus, nachdem im Juli 2019 die erfolgreiche Erstauflage am BIBB in Bonn stattgefunden hatte. An diesem anknüpfend umfasste das Seminar Vorträge,…

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Sie interessieren sich für :

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Mehr erfahren

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Mehr erfahren