UPB Bildmarke
Department 5: Wirtschaftspädagogik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
  • Professuren
  • Forschungsprofil
  • Publikationen
  • Forschungsprojekte
  • Studien- und Lehrangebot
  • Fachstudienberatung
  • Abschlussarbeiten
  • Mitarbeitende
  • Kontakt
    • Seite "Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung | Prof. Dr. Marc Beutner" öffnen
    • Aktuelles
    • Beutner-Team
    • Lehre
    • Forschung
    • Kontakt
  • Berufsbildungsforschung | Prof. Dr. Hubert Ertl
  • Hochschuldidaktik und -entwicklung | Dr. habil. Ina Krause
    • Seite "​Wirtschaftspädagogik, insb. Bildung für nachhaltige Entwicklung​ | Prof. Dr. Karina Kiepe" öffnen
    • Team
      • Seite "Projekt BBNELobby" öffnen
      • Praxisworkshop Handel
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Seite "Wirtschafts- und Berufspädagogik | Prof. Dr. H.-Hugo Kremer" öffnen
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Abgeschlossene Promotionsprojekte
      • Aktuelle Promotionsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Lehre
    • Team
    • Kontakt
    • Seite "Wirtschaftspädagogik | Prof. Dr. Tobias Jenert" öffnen
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Kontakt
Teamgespräch mit Diskussion an Besprechungstisch.
Nachrichten
Nachrichten
Kontakt
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 5: Wirtschaftspädagogik
  3. Aktuelles

Ak­tu­el­le Nach­rich­ten aus der Wirt­schafts­päd­ago­gik

Lehr­preis 2018 der Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler geht an Pro­fes­so­rin Le­na Stein­hoff

21.11.2018  |  Department 5: Wirtschaftspädagogik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Erfolg mit „forschendem Lernen“

Prof. Dr. Lena Steinhoff ist die diesjährige Trägerin des „Lehrpreises der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften für besonderes Engagement in der Lehre“ an der Universität Paderborn. Die Expertin für Beziehungsmarketing, Konsumentenverhalten, Dienstleistungsmanagement sowie Experimentalforschung studierte, promovierte, forschte und lehrte als Post-Doc und akademische Rätin über einen Zeitraum von 15 Jahren am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn (Prof. Dr. Andreas Eggert).

Nach Auffassung der Jury war es der seit 1. September an der Universität Rostock lehrenden Juniorprofessorin gelungen, die Kluft zwischen Lehre und Forschung durch An-und Einbindung aktueller Forschung und Bezugnahme zu aktuellen Forschungsbefunden zu überwinden. Gewürdigt wurde ihr besonderes Engagement in der Konzeption und Umsetzung des „forschenden Lernens“ in den Wirtschaftswissenschaften, sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium. Gegenstand der Nominierung war die Neukonzeption eines Bachelor-Teilmoduls zum Thema: „Konsumentenverhalten“ in Kooperation mit Lehrstuhlinhaber Professor Eggert und eines Mastermoduls „Relationship Marketing: Understanding and Managing Customer Loyalty“.

Mit einer Vorlesungsreihe, basierend auf dem Bestseller „Predictably Irrational“ des Psychologen und Verhaltensökonomen Dan Ariely, griff Lena Steinhoff anstelle des klassischen Lehrbuchs zu unkonventionellen Methoden. Die Studierenden wurden auf diese Weise in die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Verhaltensökonomie sowie in die experimentelle Forschung als relevante Forschungsmethode in den Wirtschaftswissenschaften eingeführt. So führten die Bachelor-Aspiranten am Ende des Semesters ihr eigenes Experiment durch und erlebten die drei Phasen eines typischen Forschungsprozesses:

  • Konzeption (Themenfindung und aushandlung, Formulierung von Fragestellungen bzw. Hypothesen, Entwurf eines Forschungsdesigns),
  • Durchführung (Umsetzung, Auswertung),
  • und Präsentation (Aufbereitung, Interpretation, Reflexion, Praxisimplikationen).

Wichtiger Bestandteil des Moduls war zudem ein strukturiertes Beratungs- und Betreuungsangebot der Preisträgerin. Im Rahmen dieser didaktischen Strategie des „forschenden Lernens“ hatten die Studierenden so die Gelegenheit, frühzeitig in ihrem Studium erste eigene Forschungserfahrungen zu machen.

Auch in ihrem Mastermodul „Relationship Marketing” verzichtete Professorin Steinhoff auf ein Lehrbuch und stellte stattdessen aktuelle Forschungspapiere, u. a. ihre eigenen Publikationen, aus ihren Kernforschungsgebieten Beziehungsmarketing im Allgemeinen und Loyalitätsprogramme im Besonderen zur Diskussion.

Die Vorteile ihrer Lehrmethode liegen auf der Hand:
Studierende lernen die aktuellen Forschungsstände sowie zahlreiche praktische Beispiele und Anwendungen kennen und erarbeiten in Gruppen ihre eigene Forschungsidee, die Gegenstand einer Abschlusspräsentation ist.
Studierende kommen zudem rasch zum Kern des „forschenden Lernens“, was bedeutet: Verstehen und Diskutieren von aktuellen Forschungsergebnissen und Entwicklung und Verteidigung einer eigenen Forschungsidee.

Studiendekan Prof. Dr. H.-Hugo Kremer stellte in seiner Laudatio die Vergabekriterien der Jury heraus und resümierte: „Frau Steinhoff ist es in ganz besonderer Weise gelungen, Forschung bereits in der Lehre zu verankern. Sie hat ihre Lehrveranstaltungen forschungsorientiert und für die Studierenden sehr praxisrelevant gestaltet und sie hat die Studierenden aktiviert und in den Rahmen ihres Forschungshandelns mitgenommen.“

Lena Steinhoff erinnerte an die Freude und Begeisterung der Studierenden, als diese ihre ersten Forschungsergebnisse vorstellten und versäumte es auch nicht, im Blick zurück ihren Dank ihren Paderborner Kolleginnen und Kollegen auszusprechen: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Grundlage für diesen schönen Erfolg ist sicherlich das unterstützende Lehrumfeld an meinem ehemaligen Lehrstuhl, dem ich herzlich danken möchte. Dort wurde ich immer darin bestärkt, mich für gute Lehre zu engagieren und hatte alle Freiheiten, meine Ideen umzusetzen.“

Autor: Dr. Reinhard Schwarz

Prof. Dr. Lena Steinhoff, Lehrpreisträgerin 2018 der Universität Paderborn
Download (3 MB)
Studiendekan Prof. Dr. H.-Hugo Kremer würdigte in seiner Laudatio das Konzept des „forschenden Lernens der Preisträgerin Prof. Dr. Lena Steinhoff.
Download (3 MB)

Kontakt

Department 5: Wirtschaftspädagogik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Rechtliches
  • Datenschutz
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke