Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Am Lehrstuhl von Prof. Dr. H.-Hugo Kremer sind zum Oktober 2018 mehrere Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Mehr erfahren
Einladung Studierendenkonferenz

Am 20.06.2018 findet erneut die wirtschaftspädagogische Studierendenkonferenz im Rahmen des Begleitforschungsseminars zum Praxissemester statt, in deren Rahmen die Studierenden die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentieren, die sie während ihrer schulpraktischen Studien im Sommersemester 2018 an den unterschiedlichen Berufskollegs durchführen bzw. bereits durchgeführt haben. Die Veranstaltung findet in diesem Semester am…

Mehr erfahren

Aktualisierung des Modulkonzeptes von Fachdidaktik B

Das Modulkonzept von Fachdidaktik B wurde erneut aktualisiert. Hier finden Sie das aktualisierte Dokument.

Mehr erfahren

Lehre

Das aktuelle Modulkonzept zum oben genannten Modul kann hier abgerufen werden.

Mehr erfahren

In den Studiengängen M. Ed. Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs und M. Sc. Wirtschaftspädagogik wird ab dem Wintersemester 2015/16 das neue Modul "W4544: Kompetenzorientierte Didaktik: Gestaltung komplexer Lernumgebungen" angeboten.

Mehr erfahren

Das aktuelle Modulkonzept zum oben genannten Modul kann hier abgerufen werden. Wir weisen hiermit darauf hin, dass - entgegen der Angaben in PAUL - der nächste Veranstaltungstermin am 21.10.2015 in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr stattfindet.

Mehr erfahren

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Mehr erfahren

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Sie interessieren sich für :

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Mehr erfahren

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Mehr erfahren