Department 3: Wirtschaftsinformatik

Paderborn mit seiner Universität der Informationsgesellschaft ist einer der führenden Standorte der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum. Wir untersuchen und gestalten sozio-technische Informationssysteme im digitalen Wandel. Mit fünf voll ausgebauten Lehrstühlen im Kerngebiet der Wirtschaftsinformatik betrachten wir dabei alle Handlungsebenen – von digital vernetzten Menschen und Arbeitsgruppen über digitale Organisationen und Netzwerke bis zu digitalen Märkten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem die Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten.

Mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik bieten wir eine exzellente und vielseitige akademische Grundausbildung in der Wirtschaftsinformatik, die regelmäßig Spitzenpositionen im CHE-Ranking belegt. Ein Standortvorteil ist die Einbettung des Studiengangs in die großen Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften bzw. Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM). Unser Studiengang zeichnet sich daher durch eine gleichgewichtige Berücksichtigung von Modulen der Wirtschaftsinformatik, der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften aus. Mithilfe des hier erworbenen Fach- und Methodenwissens legen unsere Absolventinnen und Absolventen den Grundstein für eine lebenslang erfolgreiche Karriere in der digitalen Gesellschaft.

In unserem interdisziplinären Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und dem wirtschaftswissenschaftlich geprägten Master-Studiengang Management Information Systems (MIS) bieten wir sehr ausdifferenzierte vertiefende Studienprogramme. Die Studienpläne beider Programme lassen sich individuell ausgestalten und ermöglichen Auslandssemester besonders gut. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden so dazu befähigt, Führungspositionen in der digitalen Gesellschaft zu bekleiden und können auch ein Promotionsvorhaben und ggfs. eine wissenschaftliche Karriere an ihr Studium anschließen. Unsere Master-Studiengänge wurden im Rahmen des CHE-Rankings regelmäßig als exzellent ausgezeichnet.

In unserer Forschung analysieren und gestalten wir Informationssysteme als Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme zum Nutzen von Menschen, Organisationen und der Gesellschaft. Dabei betrachten wir das Zusammenspiel Sozialer Strukturen & Informationstechnologien (Erkenntnisobjekt), das Zusammenspiel von Design & Analyse (Forschungsmethode) sowie das Zusammenspiel von Grundlagenwissen & gesellschaftlichem Nutzen (Forschungsziel). Der Erfolg unserer Forschung drückt sich u.a. in exzellenten Publikationen, Leitungsfunktionen in führenden Publikationsorganen, drittmittelgeförderten Forschungsprojekten, der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Organisationen sowie in aktuellen Rankings unserer Disziplin aus.

Wir laden Sie dazu ein, den digitalen Wandel als Studierende, Forschungspartner oder Anwendungspartner mit uns zu gestalten!

Aktuelles aus dem Department Wirtschaftsinformatik

Forschung

In 2021 intense rainfall in Western Europe led to an unprecedented flash flooding that killed many people. Subsequently, the apparent lack of preparation of either authorities or the broader populace became part of the discussion. As knowledge about people’s awareness of a hazard, its impacts, and possible adaptations can improve hazard management, Professor Mirbabaie and his colleagues used social media data to assess situational awareness,…

Mehr erfahren

Recent projects – CYLENCE

Enhanced communication technologies offer wide-ranging opportunities and benefits but create a world where silence is becoming increasingly rare. In a new research project CYLENCE, Professor Mirbabaie and his colleagues from the TU Darmstadt, the University of Potsdam, and Virtimo AG focus on developing strategies and tools to report, detect and treat cyberbullying and hateful messages to improve its early detection. The project includes an…

Mehr erfahren

Presentations at the Conference of the German Operations Research Society

The Chair of Management Information Systems & Operations Research of Prof. Guido Schryen was represented with two contributions at the annual conference of the German Operations Research Society.

Mehr erfahren

Lehre

Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik und MIS unterstützen Sie die Professoren als Mentoren bei der Gestaltung Ihrer Studieninhalte. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren

Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik und MIS unterstützen Sie die Professoren als Mentoren bei der Gestaltung Ihrer Studieninhalte. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 02.10.2023 über diesen Link. Der Link ist vorher nicht aktiviert. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Mehr erfahren

Allgemeines

Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Themenfeld Service Ecosystem Engineering - Kennziffer 6139 ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.  Weitere Informationen finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Jan-Peter Kucklick verteidigt erfolgreich seine Dissertation

Jan-Peter Kucklick hat am 12.09.2023 im Rahmen der Disputation erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Multi-view and Explainable Artificial Intelligence for Real Estate Appraisal” verteidigt. Die Dissertation wurde von Herrn Prof. Dr. Oliver Müller und Herrn Prof. Dr. Guido Schryen betreut und begutachtet. Jan-Peter Kucklick untersuchte und erforschte in seiner kumulativen Dissertation das Thema der Immobilienbewertung durch Methoden der…

Mehr erfahren

Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Themenfeld Geschäftsprozessmanagement / Prozessinnovation in der Industrie 4.0 - Kennziffer 6118 ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.  Weitere Informationen finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Departmentsprecher

 

ERP-Labor: Entwicklung innovativer Informationssysteme für die digital vernetzte Gesellschaft

Professoren und Studierende der Universität Paderborn sowie Unternehmensvertreter sprechen über die Praxisnähe der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn und wie diese konkret aussieht.

 

Paderborner Wirtschaftsinformatik
unter den Top 3 Fachbereichen
aller staatlichen Universitäten

Allgemeine Informationen zum Fach und Studium der Wirtschaftsinformatik sowie berufliche Perspektiven finden Sie auf http://www.wirtschaftsinformatik.de.