UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Lehre
    • Seite "Team" öffnen
    • Stellenangebot
  • Kontakt
Wichtige Links
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
Lehrangebot
Lehrangebot
Mo­dul­über­sicht
Ab­schluss­a­r­bei­ten
Downloads
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Simon Trang
  4. Lehre

Lehrangebot

Unsere Lehrveranstaltungen zielen darauf ab, Studierenden die Konzepte der nachhaltigen Digitalisierung zu vermitteln. Die Ausrichtung der Lehrveranstaltungen sind an unseren Forschungsschwerpunkten orientiert: digitale Resilienz, Informationssicherheit und Compliance sowie "Dark and Bright Sides of Information Systems". Dementsprechend umfasst unsere Lehre die Schnittstellen von Nachhaltigkeit, IT-Sicherheit und strategischen IT-Management.

Mo­dul­über­sicht

Modulname

Semester

ECTS

Sprache

Verantwortlicher

M.184.1302 - Grundzüge der Wirtschaftsinformatik WiSe 5 DEU Theresa Pfaff
M.184.3344 - Studienarbeit: Informationssicherheitsmanagement
 
WiSe 5 DEU Jana Driller
M.184.3345 - Fostering sustainability: a digitalization perspective WiSe 5 ENG

Jana Driller

M.184.3341 - Studienarbeit: Sustainable Information Systems SoSe 5 DEU Jana Driller
M.184.3342 - Methoden des Informationssicherheitsmanagements  SoSe 5 DEU Theresa Pfaff
M.184.3346 Fostering information security: an IS research perspective SoSe 5 ENG Theresa Pfaff
Modulname Semester ECTS Sprache Verantwortlicher
M.184.5343 - Strategisches IT-Management WiSe 5 ENG Prof. Dr. Simon Trang
M.184.5341 - Projektseminar: Digitalization of Critical Infrastructures SoSe 10 DEU

Jana Driller

M.184.5342 Projektseminar: Advanced Topics in Information Security Management WiSe 10 DEU Jana Driller
M.184.4343 - Management von Reorganisations- und IT-Projekten SoSe 5 DEU Dr. Stephan Kassanke

 

Ab­schluss­a­r­bei­ten

Startzeit Jederzeit
Sprache Englisch präferriert
Dauer Bachelorarbeit (12 Wochen), Masterarbeit (24 Wochen)
Bewerbung Bitte sende Sie eine Bewerbung (kurzes Anschreiben zur Motivation und aktueller Notenauszug) an den entsprechenden Betreuer.
Themenfindung Sie können aus ausgeschriebenen Themen wählen oder einen eigenen Vorschlag innerhalb der Forschungsbereiche der Mitarbeitenden bzw. des Lehrstuhls machen.
Kontakt bei Fragen Jana Driller

Ausgeschriebene Themen:

Themengebiet Methodiken Ansprechperson
Literatur Review zu Verhandlungsstrategien im Kontext von Ransomware - Identifikation von Strategien für angegriffene Unternehmen Literatur Review Gilbert Hövel
From innovation to inefficiency: A quantitative damage assessment of the economic consequences of refusing AI technologies Quantitativ Tim Brinkmeier
Conceptualising Green skills for IT specialists Literature Review Jana Driller
Designing a computer-based desktop environment for simulating security-related behavior in the workplace Design Science, Literature Review Florian Rampold

Themengebiete für eigenen Vorschlag:

Themengebiet Methodiken Ansprechperson
Einsatz von AI für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen Experimente, Scenario-basierte Umfragen, Interviews, Litertaur review Jana Driller
(AI-based) Nudging für Nachaltigkeit Design Science, Quantitative Methoden Jana Driller
Ransomware Experimente, Scenario-basierte Umfragen, Interviews, Game Theory Gilbert Hövel
IT Security Awareness Experimente, Umfragen, LiteraturReviews, Design Science Theresa Pfaff
Technostress LiteraturReview, Quantitative Methoden Theresa Pfaff
Data Breaches durch Insider Threats im Kontext von GenAI Literature Review, Interviews, Szenario-basierte Umfragen, Experimente Lukas Sestendrup
Nudging zur Mitigation von Insider Data Breaches durch GenAI Design Science, Quantitative Methoden Lukas Sestendrup

 

 

Ausgeschriebene Themen:

Analyzation of real ransomware negotiation chats between the hackers and the target organizations to understand  the ransomware payment-decision, negotiation process and negotiation strategies Qualitativ Gilbert Hövel
Interviews with target organizations to understand the ransomware payment-decision, negotiation process and negotiation strategies Qualitativ Gilbert Hövel
Exploration of communication pattern on sustainable AI  Quantitative Umfragen Jana Driller
Conceptualising Green skills for IT specialists Literatur Review Jana Driller
From innovation to inefficiency: A quantitative damage assessment of the economic consequences of refusing AI technologies Quantitativ Tim Brinkmeier
Designing a computer-based desktop environment for simulating security-related behavior in the workplace Design Science, Literature Review Florian Rampold

Themengebiete für eigenen Vorschlag:

Themengebiet Methodiken Ansprechperson
Green Skills for information systems   Experimente, Scenario-basierte Umfragen, Interviews, Litertaur review Jana Driller
(AI-based) Nudging für Nachaltigkeit Design Science, Quantitative Methoden Jana Driller
Ransomware Experimente, Scenario-basierte Umfragen, Interviews, Game Theory Gilbert Hövel
IT Security Awareness Experimente, Umfragen, LiteraturReviews, Design Science Theresa Pfaff
Technostress LiteraturReview, Quantitative Methoden Theresa Pfaff
Data Breaches durch Insider Threats im Kontext von GenAI Literature Review, Interviews, Szenario-basierte Umfragen, Experimente Lukas Sestendrup
Nudging zur Mitigation von Insider Data Breaches durch GenAI Design Science, Quantitative Methoden Lukas Sestendrup

 

Downloads

Guidelines and Template for Bachelor's, Master's, and Seminar Papers (German)

DOCX | 921 KB

Download

Guidelines and Template for Bachelor's, Master's, and Seminar Papers (English)

docx | 938 KB

Download
business-card image

Jana Driller

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit

E-Mail schreiben +49 5251 60-4713
Mehr zur Person

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke