Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Unsere Forschung: Relevant und rigoros

Ziel unserer Forschungsarbeit ist die Entwicklung innovativer Konzepte und Informationssysteme für digitale Organisationen. Schwerpunkte bilden das Geschäftsprozessmanagement, die Informationsmodellierung sowie die Gestaltung innovativer Informationssysteme für digitale Dienstleistungssysteme in der HighTech-Industrie, im Handel und in der öffentlichen Verwaltung.

Wir veröffentlichen unsere Forschungsergebnisse kontinuierlich in führenden Fachzeitschriften (z.B. European Journal of Information Systems, IEEE Transactions on Engineering Management, Business & Information Systems Engineering, Decision Support Systems, Government Information Quarterly, Electronic Markets) und in Konferenzbänden. Hierbei verbindet unsere Forschung methodische Exzellenz mit einer hohen Relevanz für die betriebliche Anwendung. Unsere Forschungsergebnisse finden zudem Berücksichtigung in Fachbüchern, Herausgeberbänden und in Industriestandards (z.B. DIN PAS 1082, DIN PAS 1091, DIN PAS 1094) und werden auf Workshops und Messen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

In öffentlich oder privatwirtschaftlich geförderten (Verbund-)Forschungsprojekten erarbeiten wir in Kooperation mit Unternehmen, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen neuartige, relevante und anwendbare Lösungen. Unsere Erfahrung aus einer langen Historie von Projekten der Dienstleistungsforschung (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Europäische Kommission) und unsere Kontakte zu führenden Unternehmen setzen wir insb. zur Analyse und Gestaltung innovativer Informationssysteme für digitale Dienstleistungen ein.

Herr Prof. Dr. Beverungen ist Mitherausgeber (Associate Editor) im Department Business Process Management der Fachzeitschrift Business & Information Systems Engineering (BISE) sowie Gastherausgeber für die Fachzeitschriften Information Systems Journal (ISJ), Electronic Markets (EM) und Information Systems and e-Business Management (ISeB). Er ist zudem Gutachter für verschiedene Fachzeitschriften und Konferenzen, Organisator zahlreicher Workshops und Konferenz-Tracks (z.B. ICIS, ECIS, Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, VHB-Pfingsttagung) sowie der frühere Präsident der Special Interest Group on Services (SIGSVC) in der Association for Information Systems (AIS)

Unsere Forschungsergebnisse wurde mehrfach prämiert, so z.B. mit dem Transferpreis der WWU Münster und mit mehreren Nominierungen für Best Paper Awards auf internationalen und nationalen Konferenzen.

Smart Service Systeme optimieren Alltagsaufgaben oder technische Verfahren und erleichtern uns das Leben, indem sie Mehrwerte für Nutzer und Service Anbieter schaffen. Das Video geht dem Konzept des Smart Service Systems auf den Grund und zeigt, wie eine smarte Zukunft aussehen kann. Es wurde im…

Lebendige Innenstädte sind ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Seit einigen Jahren hat sich die Art, wie wir einkaufen, jedoch grundlegend verändert. Der Innenstadtbesuch stellt ein Erlebnis dar, welches heutzutage auch digitale Elemente beinhaltet. Um Einkaufserlebnisse in der…

Die Universität der Informationsgesellschaft