Fach­kom­pe­ten­zen

Digitale Märkte sind geprägt durch einen rapiden Wandel. Neben Start-ups müssen daher auch etablierte Unternehmen (z. B. Netflix, Bosch) ständig ihre Geschäftsmodelle überdenken und weiterentwickeln. Bei uns lernst du IT-basierte Produkte und Dienstleistungen zu innovieren und erfolgreich zu vermarkten.

Experimente sind ein zentraler Bestandteil in der Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle, in der Webentwicklung und im Online-Marketing, da sie schnell und effizient Erkenntnisse über die Präferenzen und das Verhalten von Kunden liefern. Bei uns lernst du hands-on eigene Online-Experimente zu designen und auszuwerten. 

Digitale Märkte unterscheiden sich teilweise drastisch von klassischen Märkten. Diese Unterschiede zu verstehen ist zentral für die Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle sowie für strategische Entscheidungen in der Produkt- und Preispolitik. Wir vermitteln dir diese Unterschiede und zeigen Produkt- sowie Preispolitik mittels ökonomischer Modelle zu optimieren.

Per­so­na­le Kom­pe­ten­zen

Ob im Alltag oder im Arbeitsleben - häufig muss man sich in neue Themen einarbeiten. Wir helfen dir dabei zu lernen, wie du dir schnell & systematisch einen Überblick zu einem Thema verschaffen kannst.

Du möchtest in deinem Studium auch eigene Ideen oder Projekte umsetzen? In vielen unserer Module geben wir dir die Möglichkeit Themen frei zu wählen und Erfahrungen bei der Durchführung eigener Projekte sammeln - alleine oder im Team.

Durch Präsentationen und Diskussionsrunden kannst du bei uns lernen, zentrale Inhalte und Ergebnisse zielgruppengerecht vorzustellen und eigene Standpunkte überzeugend zu vertreten.

Bei uns kannst du lernen, erarbeitetes Wissen schriftlich prägnant und strukturiert darzustellen. 

“Der digitale Wandel betrifft jeden: Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, Studierende und Familien, junge und alte Menschen. Auf dem Land und in der Stadt. In der Werkstatt nebenan wie im Großbetrieb. Das birgt große Chancen - aber auch Herausforderungen.“

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Lehr­phi­lo­so­phie

Wahlm­odul­hil­fe

In­no­va­ti­ve Ideas Se­mi­nar (Un­der­gra­dua­te)

Du bist im Bachelor und hast eine eigene Geschäfts- oder Projektidee? Im Modul Innovative Ideas (10 ECTS) helfen wir dir bei der Umsetzung deiner Idee, ob alleine oder in Kleingruppen.

Mann mit Virtual Reality Brille.

In­no­va­ti­ve Ideas Se­mi­nar (Gra­dua­te)

Du bist im Master und hast eine eigene Geschäfts- oder Projektidee? Im Modul Innovative Ideas (10 ECTS) helfen wir dir bei der Umsetzung deiner Idee, ob alleine oder in Kleingruppen.

08.05.2025 - 08.05.2025

Gast­vor­trag zum The­ma „How So­ci­al Com­mer­ce is Sha­ping Di­gi­tal Mar­kets”

Mehr erfahren
20.01.2025 - 20.01.2025

Gast­vor­trag zum The­ma "Agi­le Soft­wa­re­ent­wick­lung in der Pra­xis"

Mehr erfahren
25.11.2024 - 25.11.2024

Gast­vor­trag zum The­ma "Di­gi­ta­li­sie­rung in der Ver­pa­ckungs­bran­che: Er­folgs­stra­te­gi­en und Auf­bau ei­ner mo­der­nen…

Mehr erfahren
31.10.2024 - 31.10.2024

Gast­vor­trag zum The­ma "Ge­schäfts­mo­del­le und Sze­na­rio Ma­nage­ment / Sze­na­rio Ent­wick­lung"

Mehr erfahren
04.07.2024 - 04.07.2024

Gast­vor­trag zum The­ma “Sea­rch En­gi­ne Ad­ver­ti­sing – Ein­bli­cke in die Pra­xis”

Mehr erfahren
13.06.2024 - 13.06.2024

Gast­vor­trag zum The­ma “The im­port­an­ce of sup­ply chains for e-com­mer­ce suc­cess”

Mehr erfahren
15.01.2024 - 15.01.2024

Gast­vor­trag zum The­ma "Hand in Hand fürs Brot­hand­werk"

Mehr erfahren
18.12.2023 - 18.12.2023

Gast­vor­trag zum The­ma "IT-Si­cher­heit – Er­fah­run­gen und ak­tu­el­le Trends aus der Pra­xis"

Mehr erfahren
11.12.2023 - 11.12.2023

Gast­vor­trag zum The­ma "Wie funk­tio­niert der di­gi­ta­le Wet­ter­markt?"

Mehr erfahren
11.12.2023 - 11.12.2023

Gast­vor­trag zum The­ma "A Glimp­se on Big Da­ta Ana­ly­tics and its Ap­p­li­ca­ti­ons"

Mehr erfahren
30.11.2023 - 30.11.2023

Gast­vor­trag zum The­ma "Ge­schäfts­mo­del­le für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on"

Mehr erfahren
20.11.2023 - 20.11.2023

Gast­vor­trag zum The­ma "From phy­si­cal to di­gi­tal - Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung in­no­va­ti­ver, nutzer­zen­trier­ter In­no­va­ti­o­nen und…

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen