Department 3: Wirtschaftsinformatik

Paderborn mit seiner Universität der Informationsgesellschaft ist einer der führenden Standorte der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum. Wir untersuchen und gestalten sozio-technische Informationssysteme im digitalen Wandel. Mit fünf voll ausgebauten Lehrstühlen im Kerngebiet der Wirtschaftsinformatik betrachten wir dabei alle Handlungsebenen – von digital vernetzten Menschen und Arbeitsgruppen über digitale Organisationen und Netzwerke bis zu digitalen Märkten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem die Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten.

Mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik bieten wir eine exzellente und vielseitige akademische Grundausbildung in der Wirtschaftsinformatik, die regelmäßig Spitzenpositionen im CHE-Ranking belegt. Ein Standortvorteil ist die Einbettung des Studiengangs in die großen Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften bzw. Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM). Unser Studiengang zeichnet sich daher durch eine gleichgewichtige Berücksichtigung von Modulen der Wirtschaftsinformatik, der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften aus. Mithilfe des hier erworbenen Fach- und Methodenwissens legen unsere Absolventinnen und Absolventen den Grundstein für eine lebenslang erfolgreiche Karriere in der digitalen Gesellschaft.

In unserem interdisziplinären Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und dem wirtschaftswissenschaftlich geprägten Master-Studiengang Management Information Systems (MIS) bieten wir sehr ausdifferenzierte vertiefende Studienprogramme. Die Studienpläne beider Programme lassen sich individuell ausgestalten und ermöglichen Auslandssemester besonders gut. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden so dazu befähigt, Führungspositionen in der digitalen Gesellschaft zu bekleiden und können auch ein Promotionsvorhaben und ggfs. eine wissenschaftliche Karriere an ihr Studium anschließen. Unsere Master-Studiengänge wurden im Rahmen des CHE-Rankings regelmäßig als exzellent ausgezeichnet.

In unserer Forschung analysieren und gestalten wir Informationssysteme als Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme zum Nutzen von Menschen, Organisationen und der Gesellschaft. Dabei betrachten wir das Zusammenspiel Sozialer Strukturen & Informationstechnologien (Erkenntnisobjekt), das Zusammenspiel von Design & Analyse (Forschungsmethode) sowie das Zusammenspiel von Grundlagenwissen & gesellschaftlichem Nutzen (Forschungsziel). Der Erfolg unserer Forschung drückt sich u.a. in exzellenten Publikationen, Leitungsfunktionen in führenden Publikationsorganen, drittmittelgeförderten Forschungsprojekten, der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Organisationen sowie in aktuellen Rankings unserer Disziplin aus.

Wir laden Sie dazu ein, den digitalen Wandel als Studierende, Forschungspartner oder Anwendungspartner mit uns zu gestalten!

Aktuelles aus dem Department Wirtschaftsinformatik

Forschung

Recent publications.

Professor Milad Mirbabaie's recent publication deals with the usage of Clickbait to make people click on a linked article that is commonly used on social media. Therefore they analyzed the impact of clickbait on user interaction on Facebook in the form of liking, sharing and commenting. Together with his co-authors he revealed that certain features (e.g., unusual punctuation and common clickbait phrases) increase user interaction, whereas others…

Mehr erfahren

Recent publications.

Professor Milad Mirbabaie's recent publication analyzes the landscape of design-oriented GIS research. Green IS (GIS) research addresses environmental challenges brought on by climate change and the need to preserve the natural environment. Within this scope, design-oriented research, most notably within the Design Science Research (DSR) community, aims to provide solutions to these environmental challenges in the form of novel artifacts. The…

Mehr erfahren

ECIS 2022.

Professor Mirbabaie and colleagues address in a recent publication the differences in the perception of trust in human and virtual influencers. Influencers in social media are often perceived as a trusted source for many people which is why companies increasingly promote their products through them. However, influencers can also cause reputational damage for a brand. Virtual (computer-generated) influencers can be used to minimize these risks and…

Mehr erfahren

Lehre

Im Wintersemester 2020/21 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Geschäftsprozessmanagement und ERP-Systeme an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…

Mehr erfahren

Die Einsicht zur Klausur Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien findet am Dienstag, den 27.10.2020, von 13.00 -16.00 Uhr, Raum tba, statt. Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 23.10.20 über PANDA an. Achtung: Alle vorherigen Anmeldungen, die außerhalb von PANDA getätigt wurden, sind ungültig. Wir weisen Ihnen dann einen Zeitslot zu, den wir ebenfalls in PANDA einstellen werden. Bitte befolgen Sie bei der Einsicht die…

Mehr erfahren

Die Einsicht zur Klausur Methoden des Social Media Managements findet am Dienstag, den 27.10.2020, von 13.00 -16.00 Uhr, Raum tba, statt. Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 23.10.20 über PANDA an. Achtung: Alle vorherigen Anmeldungen, die außerhalb von PANDA getätigt wurden, sind ungültig. Wir weisen Ihnen dann einen Zeitslot zu, den wir ebenfalls in PANDA einstellen werden. Bitte befolgen Sie bei der Einsicht die geltenden…

Mehr erfahren

Allgemeines

Summer Batch der TecUp Start-Up School

Du hast Interesse, ein Start-up zu gründen? Im Summer Batch der TecUP Start-up School durchläufst du den gesamten Prozess von der Ideenentwicklung über die Validierung bis zum Pitch Training mit Grand Finale in der Jurysitzung des NRW Gründerstipendium. Bewirb dich jetzt: Formuliere einen Abschnitt zum Problem, deiner Lösung und deinem Team und schicke sie via Mail an tim.alexander.hosch@upb.de! Schau dir unseren Trailer für die Start-up…

Mehr erfahren

Auf der internationalen Wirtschaftsinformatik Konferenz (WI) 2022 wird der Thementrack „Social Media and Digital Work“ von Prof. Trier als Co-Track Chair mitausgerichtet. 01. 09.21  ist die Deadline für Einreichungen (https://www.wi22.de/ ). Damit hat Prof. Trier einen seltenen Hattrick erreicht: Er organisiert das Thema „Social Media & Digital Work“ zeitgleich bei der deutschen (WI), der europäischen (ECIS) und der weltweiten Information…

Mehr erfahren

Auf der European Conference of Information Systems (ECIS) 2022 - New Horizons in Digitally United Societies wird der Thementrack „Social Media and Digital Collaboration“ von Prof. Trier aus Paderborn, Prof. Richter aus Wellington Neuseeland und Prof. Hacker aus Liechtenstein ausgerichtet. 17.11.21  ist die Deadline für Einreichungen (https://ecis2022.eu/)

Mehr erfahren

Departmentsprecher

 

ERP-Labor: Entwicklung innovativer Informationssysteme für die digital vernetzte Gesellschaft

Professoren und Studierende der Universität Paderborn sowie Unternehmensvertreter sprechen über die Praxisnähe der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn und wie diese konkret aussieht.

 

Paderborner Wirtschaftsinformatik
unter den Top 3 Fachbereichen
aller staatlichen Universitäten

Allgemeine Informationen zum Fach und Studium der Wirtschaftsinformatik sowie berufliche Perspektiven finden Sie auf http://www.wirtschaftsinformatik.de.