PRIME - Paderborn Research Colloquium on Information Management & Engineering
Im Rahmen des Forschungsseminars PRIME werden vom Department Wirtschaftsinformatik führende Forscherpersönlichkeiten sowie vielversprechende Nachwuchsforscher*innen der Wirtschaftsinformatik an die Universität Paderborn eingeladen.
Im Rahmen des PRIME (Paderborn Research Colloquium on Information Management & Engineering) begrüßt das Department Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Martin Bichler (TUM). Wir laden alle Interessierten zu seinem Vortrag "Revenue in First- and Second-Price Display Advertising Auctions: Understanding Markets with Learning Agents" ein.
Martin Bichler is head of a research unit and a full professor at the Department of Computer Science of the Technical…
Im Rahmen des PRIME (Paderborn Research Colloquium on Information Management & Engineering) begrüßt das Department Wirtschaftsinformatik Assistant Prof. Dr. Iris Beerepoot (Utrecht University). Wir laden alle Interessierten zu ihrem Vortrag "Situated Temporality of Sociotechnical Systems: The Workaround Lens" ein.
Iris Beerepoot is an assistant professor at Utrecht University and a member of the Process Science research group. Her research…
Im Rahmen des PRIME (Paderborn Research Colloquium on Information Management & Engineering) begrüßt das Department Wirtschaftsinformatik Prof. Nik Hassan (Labovitz School of Business and Economics, University of Minnesota Duluth). Wir laden alle Interessierten zu seinem Vortrag „From Tinkering with Models to Engaging with Theory“ ein.
Prof. Nik Hassan wird über seinen Vortrag hinaus zwei halbtägige Workshops zu den Themen „Enhancing Research…
Am 02. Juli 2024 wird Prof. Sergeja Slapnicar (University of Queensland, Australien) im Rahmen des TRR 266/TAF Research Workshops (TAF Department) und PRIME Seminar (Winfo Department) einen Vortrag mit dem Titel "Measurement and management of cyber risk" halten.
Der Vortrag findet um 16:00 Uhr im Raum Q5.245 statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Sergeja Slapnicar ist außerordentliche Professorin für Rechnungswesen an der…
Titel des Vortrags: Ontologie-gesteuerte Architektur zur Verwaltung von ESG-Metriken
Zusammenfassung:
Die wachsende Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen (ESG) in Bereichen wie Investitionsentscheidungen, Unternehmensberichterstattung und Risikomanagement unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten, umfassenden Lösung, die in der Lage ist, die vielschichtige und komplexe ESG-Datenlandschaft effektiv zu erfassen,…