For­schungs­pro­jek­te in der Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Unser Department zeichnet sich durch umfangreiche Drittmittelprojekte in der Grundlagenforschung wie auch in der anwendungsorientierten Forschung aus. Wir bekennen uns zur gestaltungsorientierten Forschung – die Ergebnisse unserer Forschung tragen neben der Theorienentwicklung immer auch dazu bei, konkrete Praxisprobleme zu bearbeiten.

Stöbern Sie durch unser Projektportfolio!

Es wurden 14 Projekte gefunden
Project image

AProSys -KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik

Die Klima- und Energiepolitik bewirkt einen rasanten Wandel des Energieversorgungssystems in Deutschland. Die flächendeckende Einbindung regenerativer Energien und die Integration von Ladesäulen für Elektromobilität verursachen eine hohe, aktuell kaum quantifizierbare Dynamik. Eine sich an das dynamische Stromnetz anpassende Prognose potenzieller ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Sascha Kaltenpoth, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr. Philipp zur Heiden

Project image

Transformations-Hub für eine verbesserte, nachhaltigere Nutzung von Automobilen durch digitale Services und digitale Geschäftsmodelle

Um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geht es in dem im September 2022 gestarteten Forschungsprojekt „DiSerHub“. Mit einem nachhaltigen Transformationskonzept sowie gezieltem Wissenstransfer innerhalb eines digitalen Hubs wollen fünf Projektpartner dieses Ziel erreichen und haben sich dazu in einem bundesweit ...

Laufzeit: 08/2022 - 06/2025

Kontakt: Dr.-Ing. Tobias Hardes, Christopher Lüke, Dr. Christoph Weskamp

Re2Pli

Vor dem Hintergrund der Energiewende gerät auch die deutsche Industrie zunehmend unter Druck, Produktionsprozesse neu zu gestalten. Der gesellschaftliche Wandel vollzieht sich und die Nachhaltigkeit und Variabilität der Produktion wird immer wichtiger, auch um die Klimaziele der Europäischen Union für das Jahr 2050 zu erreichen. Gleichzeitig ...

Laufzeit: 07/2022 - 12/2026

KIAM: Kompetenzzentrum KI in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstands in OstWestfalenLippe

KI für eine bessere ArbeitsweltWie wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Und wie können Beschäftigten auf den Wandel vorbereitet werden? Antworten auf diese Fragen liefert das Kompetenzzentrum „KI für ...

Laufzeit: 10/2020 - 09/2025