Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Or­ga­ni­sa­to­ri­scher Ab­lauf zum Mo­dul W3310 Grund­la­gen von So­ci­al Me­dia und ko­ope­ra­ti­ven Tech­no­lo­gi­en

Die Termine in Paul zum Modul Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien setzen sich zusammen aus einem Vorlesungstermin montags von 11.00 - 13.00 Uhr und einem Übungstermin am Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr sowie alternativ von 11.00 - 13.00 Uhr. Die Gruppeneinteilung wird im Rahmen der Themenwahl erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Vorlesung am 07.10.19.

Mehr erfahren

Klau­sur­ein­sicht Di­gi­ta­le Dienst­leis­tungs­sys­te­me am 07.10.19 be­reits um 11.00 Uhr

Die Einsicht zur Klausur Digitale Dienstleistungssysteme findet am Montag, den 07.10.19, von 11.00 - 12.00 Uhr, im Raum Q2.419, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr erfahren

Kick-Off-Mee­ting im Mo­dul W2326 Stu­di­e­n­a­r­beit So­ci­al Me­dia am 10.10.19

Das Kick-Off-Meeting im Modul findet statt am Donnerstag, den 10.10.19, um 11.00 Uhr, im Raum Q2.445

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Das Gründerteam von Synctive (v.l.): Marvin Klose, Albert Gorlick und Manuel Rüsing

Ein Pro­jekt­se­mi­nar als Start­hil­fe: Sync­ti­ve ent­wi­ckelt Ab­rech­nungs­sys­tem für Pay-per-Use Ge­schäfts­mo­del­le und wagt den Schritt ins…

Im September 2020 kann das Team von Synctive bei der Jurysitzung des Gründerstipendium.NRW überzeugen und ist seither ein Teil der garage33. Mit ihrem smarten Abrechnungssystem ermöglichen die drei Gründer Albert Gorlick, Manuel Rüsing und Marvin Klose Maschinen- und Anlagenbauern die einfache und sichere Abrechnung von Maschinenleistungen (Pay-per-Use). Mit Unterstützung des Technologietransfer- & Existenzgründungs-Centers der Universität…

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­li­che Mit­a­r­bei­te­rin/wis­sen­schaft­li­cher Mit­a­r­bei­ter ge­sucht (Prof. Dr. Da­ni­el Be­ver­un­gen) - The­men­feld Pro­cess…

Über das Software Innovation-Lab der Universität Paderborn ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, ins. Betriebliche Informationssysteme im Themenfeld Process Mining zum 01.04.2021 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.03.2023 aufgrund Drittmittelfinanzierung im Sinne des…

Mehr erfahren
Prof. Dr. Daniel Beverungen und Verena Wolf

Er­folg­rei­che Pro­mo­ti­on von Verena Wolf am Lehr­stuhl Be­trieb­li­che In­for­ma­ti­ons­sys­te­me von Prof. Dr. Da­ni­el Be­ver­un­gen

Am 30. November 2020 hat Verena Wolf ihre Dissertation „Service System Innovation: An Ambidexterity Perspective“ erfolgreich verteidigt. Die digitale Transformation stellt eine zentrale Herausforderung dar, welche auch die Dienstleitungsforschung stark verändert hat. Dabei müssen Innovationen immer schneller und neben dem Tagesgeschäft erfolgen. Im Rahmen der kumulativen Dissertation hat Verena Wolf mithilfe der Theorie der Ambidextrie…

Mehr erfahren

For­schung

AM­CIS 2021.

We are pleased to announce that Professor Mirbabaie has published a paper at the twenty-seventh Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2021. The paper, "The Role of Parasocial Interactions for Podcast Backchannel Response", which was written in collaboration with Julian Marx, Alfred Benedikt Brendel and Kevin Zander, explores the link between parasocial interaction and speech-based information delivery via podcasts. For this purpose,…

Mehr erfahren

Deut­sch­land­funk-In­ter­view zu Di­gi­ta­len Platt­for­men (Di­gi­bus)

Am 04.09.2021 hat Prof. Dr. Daniel Beverungen im Deutschlandfunk ein Interview zu Digitalen Plattformen in der Industrie 4.0 gegeben. Das Interview wurde in der Sendung Computer & Kommunikation ausgestrahlt und ist in der Mediathek verfügbar. Im Interview diskutieren wir exemplarische Ergebnisse unseres Projekts Digital Business. Insbesondere geht es darum, welche Perspektiven produzierende Unternehmen in der Plattformökonomie haben und wie sie…

Mehr erfahren

Ar­tic­le „Stu­dy on Sen­si­ti­vi­ty of Elec­tric Bus Sys­tems un­der Si­mul­ta­neous Op­ti­mi­za­ti­on of Char­ging In­fra­s­truc­ture and Ve­hic­le…

The transition from traditional fuel-based bus transportation towards electric bus systems is regarded as a beacon of hope for emission-free public transport. In this study, we focus on battery electric bus systems, in which charging is possible at a variety of locations distributed at terminal stations over the entire bus network. In such systems, two intertwined planning problems to be considered are charging location planning and electric…

Mehr erfahren