WI 2017: Track Chair bei der In­ter­na­ti­o­na­len Ta­gung Wirt­schafts­in­for­ma­tik / Track Chair at the In­ter­na­ti­o­nal Con­fe­rence on…

Daniel Beverungen ist Track Chair bei der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2017 für den Conference Theme Track. Er betreut zusammen mit Susanne Leist eingereichte Beträge zum Thema “Thought Leadership in Digital Transformation – From Insight to Impact”. Die Veröffentlichung von akzeptierten Beiträgen erfolgt in den Konferenz-Proceedings sowie der AIS eLibrary. Weitere Informationen zum Thema und dem Einreichungsverfahren können…

Mehr erfahren

DES­RIST 2017: Co-Chair for Ser­vice Sci­ence / Mem­ber of the pro­gram com­mi­tee for the In­ter­na­ti­o­nal Con­fe­rence on De­sign Re­sea­rch in…

Daniel Beverungen ist Co-Chair für Design Science in Service Science und Mitglied des Committees der International Conference on Design Research in Information Systems and Technology (DESRIST) 2017. Die DESRIST beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuen und innovativen Konstrukten, Modellen, Methoden, Prozessen und Systemen zur Lösung von organisatorischen und gesellschaftlichen Problemen. Das Ziel dieses Design Science Forschungsparadigmas…

Mehr erfahren

Gast­vor­trag von Ge­org Hee­ren, Ma­ya­to GmbH, am 14.07.16 im Rah­men der Vor­le­sung Di­gi­ta­le Dienst­leis­tungs­sys­te­me

Im Rahmen der Vorlesung "Digitale Dienstleistungssysteme" findet am 14.07.16, von 11.00 -13.00 Uhr, im Raum B1 eine Gastvorlesung von Georg Heeren, Mayato GmbH, zum Thema "Praktische Anwendungen für Predictive Analytics" statt.

Mehr erfahren

Pra­xis­vor­trag „So­ci­al Col­la­bo­ra­ti­on und Pro­zess­an­wen­dun­gen“ am 13.07.16 im Rah­men der Vor­le­sung Grund­la­gen be­trieb­li­che…

Herr Alexander Busch von Campana & Schott wird am 13.07.16 einen Praxisvortrag in der Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme halten. Im Rahmen der viel zitierten „Digitalen Transformation“ wird heute in zahlreichen Unternehmen der sogenannte „Arbeitsplatz der Zukunft“ (Next Generation Workplace) konzipiert und umgesetzt. Ein zentraler Punkt hierbei ist auch die geänderten Form der Zusammenarbeit im Unternehmen, die häufig als…

Mehr erfahren

Call for Pa­pers für das Spe­ci­al Is­sue zu „S­mart Ser­vice Sys­tems“ im In­for­ma­ti­on Sys­tems Jour­nal (ISJ) ver­öf­fent­licht / Call for…

Gemeinsam mit Virpi Tuunainen, Christoph Breidbach und Jens Pöppelbuß gibt Daniel Beverungen das Special Issue „SMART SERVICE SYSTEMS: AN INTERDISCIPLINARY PERSPECTIVE“  in der internationalen Top-Zeitschrift Information Systems Journal (ISJ) heraus. Das ISJ gehört zu den führenden sechs Zeitschriften im Bereich Information Systems und ist ein A-Journal laut VHB-JOURQUAL 3. Stichtag für Einreichungen ist der 30.05.2017. Together with Virpi…

Mehr erfahren

In­vi­ta­ti­on to talk from Prof. Dr. Hans-Pe­ter Bi­schof about vi­su­a­li­zing gra­vi­ta­ti­o­nal wa­ves

Prof. Dr. Hans-Peter Bischof from Rochester Institute of Technology will be giving a talk on 12.05.2016 at 13:00 in Q0.101 about the topic "The Hunt for Gravitational Waves and How to Visualize What No One Has Ever Seen".

Mehr erfahren

WI 2017 Aus­rich­tung des Con­fe­rence The­me Track "Thought Lea­der­ship in Di­gi­tal Trans­for­ma­ti­on - From In­sight to Im­pact" /…

Im Rahmen der kommenden Wirtschaftsinformatik-Tagung in St.Gallen vom 12.02.2017 bis 15.02.2017 wird Prof. Daniel Beverungen zusammen mit Prof. Susanne Leist den Conference Theme Track "Thought Leadership in Digital Transformation - From Insight to Impact" ausrichten. As part of the upcoming Information Systems conference in St. Gallen from 02.12.2017 to 15.02.2017 Prof. Dr. Daniel Beverungen and Prof. Dr. Susanne Leist will organize the…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Da­ni­el Be­ver­un­gen As­so­cia­te Edi­tor auf 18th IE­EE Con­fe­rence on Busi­ness In­for­ma­tics in Pa­ris / Prof. Dr. Da­ni­el…

Prof. Dr. Daniel Beverungen fungiert als Associate Editor auf 18th IEEE Conference on Business Informatics vom 29. August - 1. September in Paris. Prof. Dr. Daniel Beverungen acts as Associate Editor at the18th IEEE Conference on Business Informatics from August 29 to September 1 in Paris.

Mehr erfahren

As­so­cia­te Edi­tor für den 2nd Work­shop on the Ro­le of Re­al-world ob­jects in Busi­ness Pro­cess Ma­nage­ment Sys­tems im Rah­men der EDOC 2016…

Prof. Dr. Daniel Beverungen fungiert als Associate Editor für den 2nd Workshop on the Role of Real-world objects in Business Process Management Systems, der im Rahmen der EDOC 2016 in Wien stattfindet. Prof. Dr. Daniel Beverungen acts as Associate Editor for the 2nd Workshop on the Role of Real-world objects in Business Process Management Systems, taking place in Vienna under the EDOC 2016th

Mehr erfahren

IDEE-Kon­fe­renz im Rah­men der Jah­res­ta­gung der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik vom 26. - 30.09.16 in Kla­gen­furt / IDEE-con­fe­rence du­ring…

Call for Paper - IT und Dienstleistungen für die Energiewende und die Elektromobilität (IDEE 2016) Einreichungen von Beiträgen sind bis zum 02.05.16 möglich / Call for Paper - IT and services for the energy turnaround and electromobility (IDEE 2016)

Mehr erfahren

Mas­ter­a­r­beit zum The­ma "De­si­gning a Per­for­mance Ma­nage­ment Sys­tem for an Air­li­ne Group Ope­ra­ti­on Cen­tre"

Der Lehrstuhl Prof. Dr. Daniel Beverungen bietet eine Masterarbeit zum Thema "Designing a Performance Management System for an Airline Group Operation Centre" an. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim zuständigen Betreuer. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Mehr erfahren

An­kün­di­gung Work­shop ECIS 2016 Ser­vice Sci­ence: Per­spec­ti­ves from the Next Ge­ne­ra­ti­on of Ser­vice Schol­ars

Nähere Informationen zum Workshop finden Sie hier

Mehr erfahren