„Unser Ziel ist es, nationale und internationale Studierende für die ökonomischen Herausforderungen zu rüsten und unsere Forschungsergebnisse in internationalen Zeitschriften zu publizieren.”

Prof. Dr. Thomas Gries,
Departmentsprecher

Ab­schluss­a­r­bei­ten

Aufgrund der vielen Abschlussarbeiten der letzten Monate nehme ich diese nur noch nach Absprache an. Deswegen bitte ich zukünftig um eine frühzeitige Bewerbung mit einem konkreten Themenvorschlag (min. 1 Seite), der auch die Forschungsperspektive aufzeigt. Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit interessieren, biete ich im Wintersemester 2016/2017 die Möglichkeit zu folgenden Themen zu schreiben:

  • Digital Health and Media
  • Digital Health and Big Data
  • Big Data Analytics and Media Markets
  • Digital Sports Markets including eSports
  • Medienökonomie und Spieltheorie
  • Medienökonomie und Institutionenökonomie
  • (Quantitativ) Empirische medienökonomische Arbeiten
  • In Ausnahmefällen eigene Themen

Auch Abschlussarbeiten in Kooperation mit einem Praktikum sind mit einer konkreten wissesnschaftlichen Frage zu versehen. Diese Arbeiten sollen nicht dem Unternehmen/ den Institutionen dienen, sondern Ihnen!

For­schungs­pro­jek­te

Die Mitglieder des Departments bringen ihre Expertise genauso in größere Forschungsverbünde wie in die Arbeit an relevanten, spezifischeren Fragestellungen ein. Unsere Kooperationen überschreiten dabei Fakultäts- und Universitätsgrenzen.

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Innerhalb des Departments schaffen wir durch gemeinsame Forschungsvorhaben oder lehrstuhlübergreifende Semi-
nare einen lebendigen wissenschaftlichen Austausch – eine gute Basis, unsere Ergebnisse in hochrangigen
Zeitschriften zu veröffentlichen

Forschungs­schwerpunkte

Vier Themenschwerpunkte bündeln unsere Forschung: Globalization and Global Markets, Cooperation and Competition, Data Science in Economics, Sustainable and Inclusive Development.

Mitarbeitende präsentiert Tafelbild.

For­schungs­zen­trum Cen­ter for In­ter­na­ti­o­nal Eco­no­mics (CIE)

Das CIE steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung von hoher Qualität und politischer Relevanz. Die Wissenschaftler*innen decken mit ihren Forschungsthemen ein breites Spektrum an volkswirtschaftlichen und internationalwirtschaftlichen Fragestellungen ab, sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene.

zum Forschungszentrum

Wis­sen­schaft­li­che Kar­rie­re

Werden Sie Teil unseres Team und nutzen Sie die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten.

Stellenausschreibungen
Mitarbeitende der Universität Paderborn im Hörsaal G.

Studien- und Lehrangebot im Department Economics

Mehr erfahren

M. Sc. International Economics and Management

Mehr erfahren