Working und Policy Paper der Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeit

Die Doppelwirkung von Information für klimafreundliches Handeln
M. Frick, D. Foese, K. Von Graevenitz, M. Kesternich, U. Wagner, Die Doppelwirkung von Information Für Klimafreundliches Handeln, 2023.
Gas- statt Preisbremse: Wie die Umsetzung von Unterstützungsprogrammen zum Gassparen für Haushalte und Unternehmen gelingen kann
M. Kesternich, K. von Graevenitz, Gas- Statt Preisbremse: Wie Die Umsetzung von Unterstützungsprogrammen Zum Gassparen Für Haushalte Und Unternehmen Gelingen Kann, 2022.
Collective Minimum Contributions to Counteract the Ratchet Effect in the Voluntary Provision of Public Goods
M. Alt, M. Kesternich, C. Gallier, B. Sturm, Collective Minimum Contributions to Counteract the Ratchet Effect in the Voluntary Provision of Public Goods, 2022.
Motivate the Crowd or Crowd-Them Out? The Impact of Local Government Spending on the Voluntary Provision of a Green Public Good
L. Bartels, M. Kesternich, Motivate the Crowd or Crowd-Them Out? The Impact of Local Government Spending on the Voluntary Provision of a Green Public Good, 2022.
More Money or Better Procedures? Evidence From an Energy Efficiency Assistance Program
B. Chlond, T. Goeschl, M. Kesternich, More Money or Better Procedures? Evidence From an Energy Efficiency Assistance Program, 2022.
The Intention-Behavior Gap in Climate Change Adaptation
M. Kesternich, D. Osberghaus, W.J.W. Botzen, The Intention-Behavior Gap in Climate Change Adaptation, 2022.
Pariser Klimaschutzabkommen – Berichtsstandards und Begleitanalysen nationaler Klimaschutzbeiträge stärken
M. Kesternich, U. Will, C. Manger-Nestler, Pariser Klimaschutzabkommen – Berichtsstandards Und Begleitanalysen Nationaler Klimaschutzbeiträge Stärken, 2022.
Wie lässt sich die Energieeffizienz in einkommensschwachen Haushalten steigern?
B. Chlond, T. Goeschl, M. Kesternich, Wie Lässt Sich Die Energieeffizienz in Einkommensschwachen Haushalten Steigern?, 2022.
The Demand for Voluntary Carbon Sequestration – Experimental Evidence From a Reforestation Project in Germany
L. Bartels, M. Kesternich, A. Löschel, The Demand for Voluntary Carbon Sequestration – Experimental Evidence From a Reforestation Project in Germany, 2021.
Ausblick auf die COP26 in Glasgow, Eine schrittweise Erhöhung der Klimaschutzbeiträge reicht nicht – ein Klimaklub sollte mitgedacht werden
M. Alt, C. Gallier, B. Sturm, M. Kesternich, Ausblick Auf Die COP26 in Glasgow, Eine Schrittweise Erhöhung Der Klimaschutzbeiträge Reicht Nicht – Ein Klimaklub Sollte Mitgedacht Werden, 2021.
Transparente Klimabilanzen - Information für klimafreundliches Handeln
M. Frick, A. Conzelmann, K. von Graevenitz, M. Kesternich, U. Wagner, S. Rausch, Transparente Klimabilanzen - Information Für Klimafreundliches Handeln, 2021.
Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte
W. Habla, V. Huwe, M. Kesternich, Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte, 2019.
Eine City-Maut ist Diesel-Fahrverboten in Städten klar überlegen
M. Kesternich, Eine City-Maut Ist Diesel-Fahrverboten in Städten Klar Überlegen, 2019.
Inter-Charity Competition under Spatial Differentiation: Sorting, Crowding, and Spillovers
C. Gallier, T. Goeschl, M. Kesternich, J. Lohse, C. Reif, D. Römer, Inter-Charity Competition under Spatial Differentiation: Sorting, Crowding, and Spillovers, 2019.
Bottom-up climate mitigation efforts
M. Kesternich, Bottom-up Climate Mitigation Efforts, 2018.
Ratchet Up or Down? An Experimental Investigation of Global Public Good Provision in the United Nations Youth Associations Network
C. Gallier, M. Kesternich, A. Löschel, I. Waichmann, Ratchet Up or Down? An Experimental Investigation of Global Public Good Provision in the United Nations Youth Associations Network, 2018.
What Drives WTP for Energy Efficiency When Moving? Evidence from a Germany-Wide Household Survey
M. Kesternich, What Drives WTP for Energy Efficiency When Moving? Evidence from a Germany-Wide Household Survey, Elsevier BV, 2012.
Versteigerungserlöse aus CO2-Zertifikaten im Spannungsfeld zwischen Bund und Ländern
A. Löschel, C. Reif, M. Kesternich, S. Koesler, D. Osberghaus, S. Korioth, Versteigerungserlöse aus CO2-Zertifikaten im Spannungsfeld zwischen Bund und Ländern, 2011.
Alle Publikationen anzeigen