- Abschlussarbeiten (Deutsch)
- Registrierung in PAUL (Link)
General Information for Seminars and Presentations
- Presentation Guide (English)
- How to install LaTeX (English)
- LaTeX Beamer Course (English)
Seit dem Wintersemester 2012/2013 nimmt der Lehrstuhl für Mikroökonomie an der zentralen Vergabe für Abschlussarbeiten an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften teil. Die Zuordnung zu einem Betreuer wird ca. 1 - 1 ½ Monate dauern. Sie werden dann per Mail über Ihre Annahme und ihre Kontaktperson informiert. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an abschlussarbeiten[at]wiwi.upb.de.
Um eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Mikroökonomie zu schreiben, müssen Sie als Student an der Universität Paderborn eingeschrieben sein. Des Weiteren sollten Sie sich für die Forschungsfragen im Bereich der Mikroökonomie interessieren, was sich bestenfalls schon in Ihrem Studienverlauf widerspiegelt. Neben einer aktuellen Notenbestätigung, sollte die Bewerbung noch ein Motivationsschreiben beinhalten, in dem Ihr Interesse an der Mikroökonomie deutlich wird.
Bitte überprüfen sie auch Ihre Prüfungsordnung bezüglich weiterer Regelungen für Abschlussarbeiten.
Das Thema der Abschlussarbeit kommt aus den Lehr- und Forschungsgebieten des Lehrstuhls und wird gemäß Ihrer Präferenzen und Ihrem Studienverlauf individuell festgelegt. Besonderes Augenmerk liegt auf Fragestellungen aus den Bereichen Spieltheorie, Mechanism Design, Netzwerkökonomie oder Verhandlungstheorie. Ansonsten freut sich der Lehrstuhl natürlich jederzeit über Ihre Initiativbewerbung mit eigenen Themenvorschlägen. Grundsätzlich können Sie sich für Themen aus allen Bereichen der Mikroökonomie bewerben.
Sollten Sie sich für eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Mikroökonomie interessieren, finden Sie unter Downloads weitere Informationen und Hinweise über wissenschaftliches Arbeiten, die Ihnen beim Anfertigen einer Abschlussarbeit behilflich sein sollen.
- Forschungsinteresse: (nicht-)kooperative Spieltheorie, insbesondere Verhandlungstheorie, Matching-Märkte, faire Aufteilung, Wettbewerb
- Betreut Abschlussarbeiten auf Deutsch oder Englisch
- Forschungsinteresse: (nicht-)kooperative Spieltheorie, insbesondere Verhandlungstheorie
- Betreut Abschlussarbeiten auf Englisch
Bei dem Vergabeverfahren an unserer Fakultät handelt es sich um einen rundenbasierten, dezentralen Mechanismus. Zunächst werden die Informationen und Präferenzen der Studierenden gesammelt. Dann wird eine Quote errechnet, wie viele Abschlussarbeiten jeder Lehrstuhl betreuen wird, basierend auf der Anzahl an Studierenden und der Größe des Lehrstuhls. In der ersten Runde wählt nun jeder Lehrstuhl Studierende aus, die diesen Lehrstuhl als erste Wahl angegeben haben. Dies machen sie so lange, bis entweder ihre Quote erfüllt ist oder bis es keine Studierenden in dieser Gruppe mehr gibt. Wenn der Lehrstuhl nach der ersten Runde noch freie Kapazitäten hat, sucht er in der zweiten Runde aus den nicht zugeteilten Studierenden die präferierten heraus, die den Lehrstuhl als zweite Wahl angegeben haben. Danach folgt gegebenenfalls noch eine dritte Runde. Alle Studierenden, die nach diesen drei Runden noch nicht zugeteilt sind, werden in einer abschließenden Runde auf die Lehrstühle mit noch freien Kapazitäten aufgeteilt. Für weitere Informationen finden Sie hier den Link zu unserem Forschungsartikel zu diesem Thema.
Wenn Sie unserem Lehrstuhl zugeteilt wurden, werden wir nun gemeinsam mit Ihnen jeweils ein für Sie individuelles mikroökonomisches Thema finden, das Ihre Wünsche und Präferenzen berücksichtigt. Dazu nutzen wir unter anderem einen Fragebogen, werden aber auch mehrmals mit Ihnen sprechen. Natürlich dürfen Sie sehr gerne eigene Ideen in diesem Prozess beisteuern. Es ist aber auch in Ordnung, wenn Sie noch keine genaue Vorstellung haben. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam das richtige Thema für Sie finden werden. Übrigens, die meisten unserer vergebenen Themen basieren auf einem speziellen Forschungsartikel als Startpunkt.
Die Online-Bewerbungsphase für Abschlussarbeiten im Sommersemester 2024 läuft vom 22. Januar - 02. Februar 2024 (23:59 Uhr).