Wissenschaftliche Mitarbeiter
Niclas Grüttner, M.Ed.

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
33098 Paderborn

05/2022 - heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung bei Prof. Dr. Marc Beutner |
10/2020 - 04/2022 | Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Paderborn Abschluss: Master of Education |
08/2020 - 04/2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Schulpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaften bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann Mitarbeit im Qualitätsmanagement des Verbundprojekts COMeIN - NRW |
02/2016 - 09/2020 | Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Paderborn Abschluss: Bachelor of Education |
08/2019 - 08/2020 | Studentische Hilfskraft an der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn Bereich E-Learning |
07/2011 - 07/2014 | Allgemeine Hochschulreife am Immanuel-Kant-Gymnasium Bad Oeynhausen |
Dr. Elmar Janssen

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
nach Vereinbarung
33098 Paderborn

10/2014 - heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspädagogik, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Universität Paderborn |
10/2008 - 09/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Lehrstuhl für BWL, insb. Corporate Governance, Prof. Dr. René Fahr, Universität Paderborn
2014 Promotion an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn: „The Influence of Peers and Politics on Economic Outcomes – Empirical and Experimental Evidence in the Fields of Social Norms, Politically Connected Firms, Taxation and Climate Change” |
10/2007 - 09/2008 | Studentische Hilfskraft und Tutor Seminar für allg. BWL und Personalwirtschaftslehre, Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln |
04/2004 - 09/2008 | Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Universität zu Köln |
10/2004 - 09/2007 | Studentische Hilfskraft Sozialverband VdK, Kreisverband Köln |
07/2003 - 03/2004 | Kaufmännischer Mitarbeiter im Personalwesen Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e. V., Köln |
08/2000 - 07/2003 | Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e. V., Köln |
- Working Paper
Fahr, R. and Janssen, E. A. (2014): The Wage Effects of Social Norms: Evidence of Deviations from Peers' Body-Mass in Europe. Working Paper, University Paderborn.
Janssen, E. A. (2014a): Do Election Results Affect the Value of Politically Connected Firms? - The Effect of the Schröder-Merkel Change of Government on German Prime Standard Firms. Working Paper, University Paderborn.
Fahr, R., Janssen, E. A. and Sureth, C. (2014): Can Tax Rate Increases Foster Investment under Entry and Exit Flexibility? - Insights from an Economic Experiment. WU International Taxation Research Paper Series No. 2014 - 05, available at SSRN Working Paper No. 2442721 and as arqus Discussion Paper No. 166, ISSN 1861-8944.
Janssen, E. A. (2014b): The Influence of Transparency on Investments in Climate Protecting - An Economic Experiment. Working Paper, University Paderborn.
Sebastian Niklas Koppius

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Nach Absprache
33098 Paderborn
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik
Ehemaliger

01.05.2021 - heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung bei Prof. Dr. Marc Beutner |
11/2019 - 04/2021 | Studienreferendar am ZfsL Paderborn |
03/2018 - 09/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) am Lehrstuhl für Berufspädagogik bei Prof. Dr. Dietmar Heisler |
04/2017 - 09/2019 | Master of Education: Universität Paderborn |
10/2017 - 03/2018 | Praxissemester am Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Rheda-Wiedenbrück des Kreises Gütersloh |
10/2012 - 03/2017 | Bachelor of Education: Universität Paderborn |
08/2009 - 06/2012 | Allgemeine Hochschulreife am Evangelischen Gymnasium in Lippstadt |
Jennifer Nicole Schneider, M.Sc.

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bis auf Weiteres finden ausschließlich Online-Sprechstunden via Skype oder Telefon statt. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu im Vorfeld per Mail unter Jennifer.Schneider[at]uni-paderborn[dot]de.
33098 Paderborn
Jana Stelzer

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bis auf Weiteres finden ausschließlich Online- bzw. Telefon-Sprechstunden statt. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu im Vorfeld per Mail unter jana.stelzer[at]uni-paderborn[dot]de.
33098 Paderborn
- 1. Forschungs- und Tätigkeitsbereich
Erwachsenen- und Berufsbildung: Aktive forschungsorientierte und pädagogischdidaktische Mitgestaltung von internationalen und nationalen Forschungsprojekten im Kontext von Berufsbildungsforschung, Informationstechnologien und systematischen Weiterbildungs-Konzeptionen sowie bei der Gestaltung beruflicher Lernprozesse und Kompetenzentwicklung; Entrepreneurial VET
Digitalisierung: Aktive Gestaltungsforschung und mediendidaktische Konzeptionen im Bereich der Nutzung von E-Learning in der Berufs- und Erwachsenenbildung sowie Personalentwicklung
Evaluation: Evaluationsforschung im Kontext der Berufsbildungsforschung sowie im Bereich des E-Learning
Lehrtätigkeiten: Didaktische Konzeption von Modulen; Betreuung von Abschluss- und Forschungsarbeiten; Mentorin bzw. Coach im Peer-Mentoring
Internationales und nationales Projektmanagement
- 2. Akademische Selbstverwaltung
2022
Mitglied in der Berufungskommission für die W3-Professur Wirtschaftspädagogik
2019
Mitglied in der Berufungskommissionen für die Juniorprofessur Wirtschaftspädagogik
- 3. Universitäres Engagement
2021-2022
Mentee im Rahmen des Mentoring-Programms für Doktorandinnen der Universität Paderborn
2020-2021
Mentorin im Rahmen des Mentoring-Programms für promotionsinteressierte Studentinnen der Universität Paderborn
2020
UGO Preisträgerin 2020 für ausgezeichnete Masterarbeit der Universität Paderborn im Bereich Wirtschaftswissenschaten - verliehen durch Unternehmensgruppe Ostwestfalen e.V.
2018-2019
Mentee im Rahmen des Mentoring-Programms für promotionsinteressierte Studentinnen der Universität Paderborn

11/2019 - heute | Promotionsstudentin der Wirtschaftspädagogin (Dr. rer. pol.) |
09/2019 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung bei Prof. Dr. Beutner |
10/2017 - 08/2019 | Masterstudium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn Abschluss: Master of Science |
04/2017 - 08/2019 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik bei Prof. Dr. Kremer |
04/2017 - 07/2019 | Tutorin für Statistik I und II am Lehrstuhl für Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung bei Prof. Dr. Schmitz |
10/2014 - 09/2017 | Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Abschluss: Bachelor of Science |
02/2014 - 09/2014 | Programmeinkäuferin bei BENTELER Global Procurement GmbH |
09/2011 - 01/2014 | Ausbildung zur Industriekauffrau bei BENTELER Steel/ Tube GmbH |
08/2008 - 06/2011 | Allgemeine Hochschulreife am Mauritius-Gymnasium in Büren |
- Bücher / Herausgeberschaften
2022
Kremer, H.-H. / Stelzer, J. / Wilde, S. (2022): Euregio Mobility in der beruflichen Bildung: Über die Grenze gehen und denken. Bielefeld: wbv. (In Veröffentlichung)
- Beiträge in Zeitschriften und Bücher
2022
Beutner, M. / Stelzer J. (2022a): New media and E-Learning at VET schools – First ideas of digitisation and fostering of digital competences. In: Beutner, M. / Pechuel, R. (Hrsg.): E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating Online Learning Environments in Technical Education for European metal industry, Köln 2022. (In Veröffentlichung).
Beutner, M. / Stelzer, J. (2022b): Insights into the results of the EDU-VET Summary Research Report. In: Beutner, M. / Pechuel, R. (Hrsg.): E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating Online Learning Environments in Technical Education for European metal industry, Köln 2022. (In Veröffentlichung).
Stelzer J. (2022a): EDU-VET - Core ideas, aims and structure. In: Beutner, M. / Pechuel, R. (Hrsg.): E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating Online Learning Environments in Technical Education for European metal industry, Köln 2022. (In Veröffentlichung).
Stelzer, J. (2022b): Insights into the guideline concept for teachers. In: Beutner, M. / Pechuel, R. (Hrsg.): E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating Online Learning Environments in Technical Education for European metal industry, Köln 2022. (In Veröffentlichung).
Stelzer, J. / José Luis Souto Otero (2022): Insights into best practice showcases. In: Beutner, M. / Pechuel, R. (Hrsg.): E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating Online Learning Environments in Technical Education for European metal industry, Köln 2022. (In Veröffentlichung).
Stelzer, J. / Wendering, A. (2022): The EDU-VET Curriculum VET curriculum and the use of new media in metal VET. In: Beutner, M. / Pechuel, R. (Hrsg.): E-Learning, Digitisation and Units for Learning at VET schools – Creating Online Learning Environments in Technical Education for European metal industry, Köln 2022. (In Veröffentlichung)
2021
Stelzer, J. (2021a): Digital Competence Profiles for VET. In: Beutner, M. / Pechuel, R. / Schneider, J. (Hrsg.): Fostering Digitisation and Industry 4.0: Education – Vocation - Industry - Future. New Opportunities and Challenges for European VET, Köln 2021, S. 154 - 170.
- Lehr- und Lernmaterialien und Handreichungen
2022
Stelzer, J. (2022): EDU-VET - Guideline concept for teachers. Paderborn 2022. Online verfügbar unter: eduproject.eu/eduvet/index.php/en/deliverables/
2021
Beutner, M. / Stelzer, J. / Chirlesan, G. / Michail, T. (2021): Green-4-Future- The Green EntreComp Framework. Paderborn/ Pitesti/ Nicosia 2021. Online verügbar unter: https://green4future.eduproject.eu/.
Beutner, M. / Stelzer, J. / Wendering, A. (2021a): EDU-VET - Curriculum. Paderborn/ Bocholt 2021. Online verfügbar unter: https://eduproject.eu/eduvet/wp-content/uploads/2021/05/O2-P1-P3-EDU-VET-Curriculum-1.pdf
Beutner, M. / Stelzer, J. / Wendering, A. (2021b): The EDU-VET Curriculum - Paper Brochure. Paderborn/ Bocholt 2021. Online verfügbar unter: https://eduproject.eu/eduvet/wp-content/uploads/2021/05/EDU-VET_IO2_Curriculum_Paper-Brochure-1.pdf.
2020
Beutner, M. / Stelzer, J. (2020): EDU-VET: Summary Pedagogic Research Report. Paderborn 2020. Online verfügbar unter: https://eduproject.eu/eduvet/wp-content/uploads/2021/03/O1-P1-EDU-VET-Summary-Pedagogic-Research-Report.pdf.
- Online Artikel
2021
Stelzer, J. (2021b): Green Entrepreneurship - Das Erasmus+ - Projekt Green-4-Future. Die Entwicklung eines grünen Konferenzrahmens für grüne Entrepreneure. In: PR Terminal, Paderborn 2021. Online verfügbar unter: http://www.pr-terminal.com/de/pressreleases/show/29434/green-entrepreneurship-das-erasmus-projekt-green-4-future/
Stelzer, J. (2021c): Die Transformation zu einer Green Economy – Wie das Erasmus+ - Projekt NGEnvironment den Folgen des Klimawandels in der Erwachsenenbildung entgegentritt. In: Open Pr, Paderborn 2021. Online verfügbar unter: https://www.ope npr.de/news/106 0228/DieTransformationzu-einer-GreenEconomy.html
2020
Stelzer, J. (2020): Digitalisierung an Berufsschulen – Das Erasmus+ – Projekt EDU-VET. In: Open Pr, Paderborn 2020. Online verfügbar unter: https://www.openpr.de/news/1072478/Digitalisierung-an-Berufsschulen-Das-Erasmus-Projekt-EDU-VET.html
2019
Stelzer, J. (2019): Den digitalen Wandel didaktisch gestalten. Wie das Erasmus+ - Projekt DigI-VET dem Megatrend der Digitalisierung in der beruflichen Bildung entgegentritt. In: PR Terminal, Paderborn 2019. Online verfügbar unter: http://www.pr-terminal.com/de/pressreleases/show/25277/den-digitalen-wandel-didaktisch-gestalten/