Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Studiengang entschieden haben! Damit Sie sich schonmal auf den Studienstart einstimmen können, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie bereits zusammengestellt. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung:

Read more

Das PLAZ bietet diesen Monat eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester für alle Studierenden des M. Ed Wipäd an, die ein Beginn des PS zum Februar 2023 planen: 30.09.2022 | PLAZ 09:00 – 10.30 Uhr, W4.208 Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende, die zum Wintersemester 2022/23 in das zweite Semester des M.Ed. kommen und zum Februar 2023 in das Praxissemester gehen möchten.  Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich…

Read more

Das PLAZ bietet in dieser Woche nochmals eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester für alle Studierenden des M. Ed Wipäd an, die ein Beginn des PS zum September 2022 planen: 07.04.2022 | PLAZ 08.30 – 10.00 Uhr, W3.210 (Besprechungsraum des PLAZ) Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende mit affiner Fächerkombination (Wipdäd – Lehramt an BK, Maschinenbautechnik und Fertigungstechnik bzw. Elektrotechnik und…

Read more

Lehre

Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Studiengang entschieden haben! Aufgrund der aktuellen Situation können wir Sie leider nicht persönlich begrüßen, daher haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung:

Read more

Freie Plätze im Modul Peer Mentoring

Im Modul M.184.2526 (Peer-Mentoring) sind für das Wintersemester noch Plätze frei!

Read more

Tag der Exzellenz 2021

Nachdem der Tag der Exzellenz 2020 im Rahmen der allgemeinen pandemischen Lage abgesagt werden musste, zeigte der diesjährige Tag der Exzellenz, dass auch digitale Veranstaltungen abwechslungsreich gestaltet sein können. Zu Beginn der ersten online Veranstaltung zum Tag der Exzellenz hielt Studiendekan, Stefan Müller, eine Willkommensrede und würdigte in dieser die Arbeiten der Studierenden. Auch in diesem Jahr erhielten wieder drei Studierende…

Read more

Forschung

Das Projekt InWeDig - Intermediation von Weiterbildung und Digitale Transformation als Herausforderungen für Bildungs-Ökosysteme am Beispiel des Weiterbildungsraums it’s OWL - konnte von den Lehrstühlen Wirtschaftspädagogik II (Prof. Dr. Marc Beutner) und Professur für Wirtschaftspädagogik, insb. Hochschuldidaktik und -entwicklung (Prof. Dr. Tobias Jenert) erfolgreich eingeworben werden und zum 06. September 2021 mit einem Kick-off gestartet…

Read more

Das Projekt FEL - Elektronischer Ausbildungsnachweis - Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning Tools mit integriertem elektronischen Ausbildungsnachweis für die berufliche Pflegeausbildung konnte erfolgreich eingeworben werden. Es erhielt den Zuschlag auf das Angebot vom 17.06.2021. Auftragsforschung für das Bundesinstitut für Berufsbildung Förderzeitraum: 01.09.2021-31.08.2024 Inwischen konnte das Projekt FEL zu September 2021…

Read more

Dr Ravalli von MediaCom in der Mediendidaktik von Prof. Beutner

Im Wintersemester 2021/22 wird am 01.12. und am 15.12. Dr. Paolo Ravalli Director Corporate Learning der MediaCom GmbH in den Modulen Mediendidaktik und Mediendidaktische Perspektiven der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften über die Nutzung von digitalen Tool in der betrieblichen sowie schulischen Aus- und Weiterbildung sprechen.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Read more
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Read more

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Read more