Information ist alles!
Der Startschuss zu einer viel versprechenden Wissenschaftskooperation mit den Doktorandinnen und Doktoranden der wirtschaftspädagogischen Lehrstühle der Universitäten Paderborn und Nürnberg fiel in der Zeit von 1.-3.3.2016 in Paderborn. Unter Supervision von Prof. Dr. Peter F.E. Sloane und Prof. Dr. Karl Wilbers sowie Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Prof. Dr. Nicole Kimmelmann stellten 20 Nachwuchswissenschaftler beider Universitäten ihre laufenden Dissertationsprojekte vor.
Sinn und Zweck der Kooperation sei es, so erläuterte Prof. Dr. Peter F.E. Sloane, „dass sich Doktoranden der beiden wirtschaftspädagogischen Standorte kontinuierlich untereinander austauschen und aus der Kooperation neue Impulse für die jeweiligen Projekte ziehen.“ Zum Austausch mit der Nürnberger Friedrich-Alexander-Universität (FAU) betonte Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, die Kooperation mit dem wirtschaftspädagogischen Team um Prof. Dr. Karl Wilbers habe sich „wie selbstverständlich angeboten, da hohe Übereinstimmungen in der Forschungskonzeption und der thematischen Ausrichtung erkennbar sind.“ Im zweitägigen wissenschaftlichen Austausch stellten die Doktorandinnen und Doktoranden beider Fakultäten ihre Arbeiten vor, jeweils begleitet vom Koreferat einer Doktorandin bzw. eines Doktoranden der Partnerfakultät. In einer Überblick gebenden Postersession informierten zum Abschluss weitere Doktorandinnen und Doktoranden über ihre Forschungsfelder
In seinen abschließenden Worten zeigte sich Prof. Dr. Peter F.E. Sloane hoch erfreut über die Qualität der Beiträge und den ebenso hohen Zufriedenheitsgrad bei allen Beteiligten: „Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass es sich lohnt, Net-Working unter den Doktorandinnen und Doktoranden aktiv zu fördern und wirtschaftspädagogische Forschung auch über den einzelnen Standort hinaus zu denken.“
Die Themen im Überblick:
Vorträge:
§ Multiprofessionelle Teamarbeit oder multiprofessionelle Akteure?! Marie-Ann Kückmann UPB.
§ Kooperation von Lehrkräften im Rahmen der didaktischen Jahresplanung. Christina Bader FAU.
§ Welche Rolle spielt der Führungsnachwuchs am Berufskolleg? Abbildung der Erwartungen und Handlungsfelder über die Gestaltung der ‚Kollegialen Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte‘. Heike Kundisch UPB.
§ E-Learning und selbstbestimmtes motiviertes Lernen. Helen Schropp FAU.
§ „Wer bist Du?“ – Identitäts(re)konstruktion Jugendlicher. Franziska Schwabl UPB.
§ Berufsbildung in der Industrie 4.0. Welf Ring FAU
§ Handlungskompetenz auslösende Lernarrangements. Klaus Steudter UPB.
§ Überfachliche Kompetenzen in der Wirtschaftsschule. Jörg Schirmer FAU
Posterpräsentationen:
§ Nachhaltige und bedarfsorientierte Gesundheitsförderung in Bildungsorganisationen. Karin Meier UPB.
§ Unterrichtsstörungen beim Selbstgesteuerten Lernen – ein Genderproblem?! Desiree Daniel UPB.
§ Interkulturelle Kompetenzentwicklung auf Basis des Auslandsstudiums an den Hochschulen – eine sozioökonomische designbasierte Fallstudie. Yi Li UPB
§ Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozessen – eine objektiv hermeneutische Analyse von kollektiven Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen. Thomas Kranert UPB.
§ Entwicklung variabler, innovativer eMedien-Systeme für formale Bildungsangebote. Marcel Gebbe UPB.
§ Identitätskonstruktion von StudienanfängerInnen im Kontext von sozialer Ungleichheit. Hannah Sloane
§ Erlebnisorientiertes Lernen in der beruflichen Bildung. Simone Losch UPB.
§ Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Landesbildungsplan in NRW „Handlungsempfehlungen zur Prozessverbesserung bei der Neuordnung von Berufen am Beispiel der Automobilkauffrau/des Automobilkaufmanns“. Christina Gruß-Verhoeven UPB.
Weitere Informationen:
<link>Heike Kundisch M. A.