UPB Bildmarke
Department 5: Business Education
Contact
  • Deutsch
  • English
  • News
  • Professorships
  • Research profile
  • Publications
  • Research projects
  • Study and teaching programme
  • Student counselling in business education
  • Final theses
  • Employees
  • Contact us
    • Open Page "Business Education and Evaluation Research | Prof. Dr. Marc Beutner"
    • News
    • Beutner Team
    • Teaching
    • Research
    • Contact
  • Vocational training research | Prof. Dr. Hubert Ertl
  • Higher Education Didactics and Development | Deputy Chair Dr habil. Ina Krause
    • Open Page "Education for Sustainable Development | Prof Dr Karina Kiepe"
    • Team
      • Open Page "Project BBNELobby"
      • Practical workshop trade
    • Publications
    • Contact
    • Open Page "Business and Vocational Education | Prof. Dr H.-Hugo Kremer"
      • Open Page "Research"
      • Completed doctoral projects
      • Current doctoral projects
      • Completed research projects
      • Current research projects
    • Teaching
    • Team
    • Contact
    • Open Page "Business Education | Prof. Dr. Tobias Jenert"
    • News
    • Team
    • Research projects
    • Publications
    • Contact us
Teamgespräch mit Diskussion an Besprechungstisch.
Nachrichten
Nachrichten
Contact
  1. Faculty of Business Administration and Economics
  2. Department 5: Business Education
  3. News

News from the field of busi­ness edu­ca­tion

Raum für neue Ideen: Kom­munika­tion zwis­chen Wis­senschaft und Pro­jek­t­prax­is stärken

22.07.2024  |  Allgemeines Forschung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung steigern und neue Lernortkooperationen initiieren: Das sind die Ziele des Innovationswettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“. 17 Förderprojekte wurden ausgewählt und erproben attraktive und hochwertige Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung. Gefördert wird InnoVET durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 74 Millionen Euro.

 

Um die Kommunikation zwischen der Wissenschaft und der Projektpraxis zu stärken, wurde von Forschenden der Universität Paderborn, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Universität Magdeburg das Online-Dialogforum „BGF³ - Begleitforschung im Dialog“ ins Leben gerufen. Im Mai und Juni wurden vier zentrale Themenbereiche mit bis zu 30 Interessierten aus den InnoVET-Projekten diskutiert.

 

So wurden neue Fortbildungsangebote zur Förderung der Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von akademischer und beruflicher Bildung, wie das neu entwickelte Fortbildungsangebot „Geprüfte*r Berufsspezialist*in“, fokussiert. Der Erfahrungsaustausch konzentrierte sich auf die Vermarktungs- bzw. Transferstrategien und -prozesse dieser neuen Angebote. Ein weiterer Bereich widmete sich der Herausforderung, Verständigungs- und Kommunikationsprozesse innerhalb der Innovationsprojekte zu gestalten. Darüber hinaus wurde das vom Team der Paderborner Begleitforschung konzipierte Kommunikationsinstrument „CommuniAction“ vorgestellt und exemplarisch erprobt. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Forschungsergebnisse zu Transferverständnissen und -strategien, die als Grundlage für die Gestaltung von Transfer- und Implementationsprozessen dienen. Im letzten Block entwickelten die Teilnehmenden Hashtags zum Thema „Innovationsprogramme, -projekte und -prozesse“, um wichtige Aspekte von Innovation sichtbar zu machen. So entstanden die InnoVET-Hashtags: „#BarrierenÜberwinden“, „#PerspektivenEröffnen“, „#FreiräumefürInnovation“ und „#MutzuNeuem“.

 

Die Dialogreihe bot eine Plattform für den Austausch von Praxiserfahrungen und Forschungserkenntnissen zwischen Vertreter*innen der Begleitforschung sowie den InnoVET-Projekten. „Wenn man über Probleme und Positives sprechen kann, ist das innovationsfördernd,“ freut sich Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Professor für Wirtschafts- und Berufspädagogik an der Universität Paderborn.

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (5 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-3362
More about the person
business-card image

Prof. Dr. Hubert Ertl

Professur für Berufsbildungsforschung

Lehrstuhlinhaber

Write email +49 5251 60-2365
More about the person

Department 5: Wirtschaftspädagogik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks