Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Kommende Veranstaltungen

Am 28. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Tax complexity, tax department structure, and tax risk“ im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Ingolstadt.

Mehr erfahren

Forschung

Am 28. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Tax complexity, tax department structure, and tax risk“ im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Ingolstadt.

Mehr erfahren

Heinemann-Heile, Vanessa, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Umfrage: Bewertung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie, Executive Summary, doi: https://doi.org/10.52569/JCNY6589.

Mehr erfahren

Heinemann-Heile, Vanessa, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Umfrage: Beurteilung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen im Handwerk, Executive Summary, doi: https://doi.org/10.52569/URLT9672.

Mehr erfahren

Am 08. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Towards Green Driving - Income Tax Incentives for Plug-In Hybrids“ im Rahmen der 10th Annual MannheimTaxation Conference am ZEW in Mannheim.

Mehr erfahren

Am 20.07.2023 hält Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane einen Vortrag zum Thema „Abschreibungen als Mittel der Investitionsförderung: Fragebogen sucht amtliche Statistik“ im Rahmen der NeSt-Auftaktkonferenz im Bundesministerium der Finanzen in Berlin.

Mehr erfahren

Lehre

Der „Lehrpreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften für besonderes Engagement in der Lehre“ an der Universität Paderborn geht in diesem Jahr an Jun.-Prof. Regina Ortmann. Die Basis für die Vergabe des Lehrpreises an Ortmann ist ihre Konzeption und Realisierung des Moduls „Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung“. In dem Modul werden die beiden Disziplinen Besteuerung und Controlling miteinander verbunden. Dies…

Mehr erfahren

Gastvortrag Michael Diehl, KPMG Essen

Im Rahmen unseres Bachelormoduls "Unternehmensbesteuerung"  hielt StB Michael Diehl (KPMG Essen) am 11. November 2019 um 16.00 Uhr im Raum P6 2.01 einen Gastvortrag zum Thema: "Grundfälle im internationalen Steuerrecht".

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Daniel Erhard, Frederike Adams, Daniel Müller. Es fehlen Anna Schäfer, Sarah Alberti und Patrick Prasse (Foto: AU)

Herausragende Studierende an der Professur für BWL, insb. Finanzierung & Investition ausgezeichnet (SoSe 2019)

Am 24.10.2019 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Sommersemesters 2019 an der Professur für Finanzierung & Investition ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur: Daniel Erhard (beste Klausurnote im Modul "Kapitalmarkttheorie"), Daniel Müller (beste Klausurnote im Modul "Alternative…

Mehr erfahren

Praxisvortrag im Rahmen des Moduls Unternehmensbewertung: Michael Killisch, KPMG

Im Rahmen der Vorlesung Unternehmensbewertung hielt am 12. Juli 2019 Herr Michael Killisch, KPMG, einen Praxisvortrag zum Thema: "Praxisherausforderungen bei der Unternehmensbewertung“. During the lecture Unternehmensbewertung on July 12, 2019 Mr Michael Killisch, KPMG, gave a lecture on 'Praktische Praxisherausforderungen bei der Unternehmensbewertung'.

Mehr erfahren

Praxisvortrag im Modul Kapitalmarkttheorie zum Thema "Nachhaltiges Investieren"

Am 09. Juli 2019 hielt Herr Helmut Kotschwar (CFA), Geschäftsführer der Evangelischen Bank - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM), einen Praxisvortrag mit dem Thema "Nachhaltiges Investieren - Theorie und Beispiele aus der Investmentpraxis der EB-SIM, dem nachhaltigen Assetmanager der Evangelischen Bank" Der Vortrag findet um 11:00 Uhr im Hörsaal H4 statt.

Mehr erfahren

Allgemeines

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Jens Müller), sucht zum Wintersemester 2021/2022 SHKs oder WHBs (w/m/d).

Mehr erfahren

Bitte beachten Sie, dass die Professur von Herrn Prof. Dr. André Uhde umbenannt wurde. Zum 01.06.2021 ist die Denomination der Professur für "BWL, insb. Finanzierung und Investition" in "BWL, insb. Bank- und Finanzwirtschaft" erfolgt.

Mehr erfahren

Am 20. April 2021 erschien eine neue Publikation von Maximilian Blankenfeldt, Prof. Dr. Jens Müller und Arndt Weinrich.

Mehr erfahren

Eine Bewerbung für das Schmalenbach-Stipendium & den Schmalenbach-Preis ist bis zum 31.05.2021 möglich.

Mehr erfahren

UGO-Preis für Tobias Weihs

Tobias Weihs wurde für seine exzellente Masterarbeit mit dem UGO-Preis ausgezeichnet. Klicken Sie hier für das Video!

Mehr erfahren