Forschung

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Das Papier mit dem Titel "Does private peers' disclosure affect public firms' information environment?" wurde gemeinsam von Bianca Beyer (Aalto Universität) und Vanessa Flagmeier (Universität Passau) verfasst. In dem Papier wird untersucht, wie die Offenlegung privater Peers externe Effekte für das Informationsumfeld der öffentlichen Unternehmen schafft. Es wird festgestellt, dass die negativen externen Effekte vor allem dann auftreten, wenn…

Mehr erfahren

Am 14. November 2023 hält Dennis Großmann im Rahmen des TRR 266/TAF Brown Bag Seminar einen Vortrag mit dem Titel " Dissemination of information by German small caps​​​".

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Am 09. November 2023 hält Dennis Großmann einen Vortrag zum Thema "Dissemination of information by German small caps" im Rahmen des Fakultätsforschungsworkshops an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Lehre

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Reimsbach, ein angesehener Experte für Nachhaltigkeitsberichterstattung, unser Team im TAF-Department verstärkt! Prof. Dr. Reimsbach bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit, und wir freuen uns, ihn an Bord zu haben. Aufruf an alle Bachelor- und Masterstudenten, die sich für Nachhaltigkeitsberichterstattung interessieren. Prof. Dr. Reimsbach bietet im Wintersemester 2023/2024 eine Reihe von spannenden…

Mehr erfahren

TAF Master Get-together

Am 7. Juni 2023 um 18 Uhr findet das jährliche TAF Master Get-together statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen. Das TAF-Department legt Wert auf einen regelmäßigen Austausch und gute Zusammenarbeit. Das jährlich stattfindende Get-together leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Hiermit laden wir Sie herzlich ein. Sie können sich bis zum 04. Juni bei…

Mehr erfahren

Im Rahmen des Moduls "Mergers, Acquisitions and Divestures" hielt Dr. Veit Ostmeier von Beiersdorf am 17. November 2022 von 09:00-13:00 einen englischsprachigen Gastvortrag mit dem Thema: Insights into the strategy and challenges of Accounting and Consolidation. Die Veranstaltung ist Teil des TRR 266.

Mehr erfahren

Gastvortrag von PwC

Am 11. November hielten Amira Shala und Elena Gilles von PwC einen Gastvortrag im Modul "Grundlagen des Externen Rechnungswesens nach HGB - FA1". Der Titel des Vortrages lautet: "The Sustainability Jungle: Non-financial reporting for financial institutions".

Mehr erfahren

Informationsaufbereitung und Informationsverarbeitung ist eine zentrale Herausforderung und wird im Rahmen des TRR 266 „Accounting for Transparency“ untersucht. Diese beiden Themenbereiche sind gerade auch bei M&A Transaktionen von herausragender Bedeutung. Daher haben wir uns gefreut, dass Dr. Alexander Schmitz von der Boston Consulting Group am 10. November 2022 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen englischsprachigen Gastvortrag im Rahmen des…

Mehr erfahren

Allgemeines

Promotion von Maryna Gulenko

Am 12. Juli 2023 verteidigte Maryna Gulenko ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Three Essays on Corporate Social Responsibility Activities and Reporting" erfolgreich vor der Prüfungskommission. Das ganze Team gratuliert zu einer fantastischen Dissertation und Disputation!

Mehr erfahren

Tag der Exzellenz 2023

Am Tag der Exzellenz 2023 wurden die diesjährigen Programmteilnehmer*innen und UGO-Preisträger*innen gewürdigt. Unter den Teilnehmer*innen war auch Timo Pohlmann, der sein Projekt mit dem Titel:“ Recent developments in the European corporate green bond market” präsentierte. Herr Pohlmann wurde von Prof. Dr. Kosi des TAF Departments betreut. Das Exzellenzprogramm ermöglicht Studierenden mit überdurchschnittlichen Leistungen sich im Rahmen einer…

Mehr erfahren

Herausragende Performance bim CHE-Ranking

Endlich sind Ergebnisse des CHE-Rankings veröffentlicht worden. Stolz können wir verkünden, dass WiWi Fakultät der Universität Paderborn wieder einmal herausragende Ergebnisse erzielen konnte. Viele wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge der UPB, z.B. Bachelor International Business Studies und Bachelor Wirtschaftswissenschaften, konnten in Kategorien wie Lehrangebot, Studienorganisation und Unterstützung am Studienanfang mit einem…

Mehr erfahren

Von Paderborn nach Ljubljana

Für viele Studierende ist es wahrscheinlich der Höhepunkt ihrer gesamten Studienzeit: das Auslandssemester. Immer mehr Studierende nutzen die Möglichkeit, Studienerfahrungen im Ausland zu sammeln. So auch Anna Dahmen, die neben ihrem TAF-Masterstudium als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensbesteuerung tätig ist. Anna hat sich für einen Erasmus-Austausch an der University of Ljubljana in…

Mehr erfahren

Mittwochs im Q

Sie wissen nicht, was Sie in Ihrer Mittagspause machen sollen? Dann kommen Sie in das Q-Gebäude. Jeden Mittwoch in der Mittagspause (13 - 14 Uhr) finden verschiedene Angebote statt, wie z. B. Informationsveranstaltungen über ein Auslandsstudium, Jobmöglichkeiten, geistige und körperliche Fitness und Vernetzung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Bis bald!

Mehr erfahren
Keine Nachrichten verfügbar.