Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto: Christian Sofilkanitsch

Forschung

Forschungsgebiete

Die Forschungsschwerpunkte der Professur sind überwiegend der (quantitativen) Analyse von Steuerwirkungen oder der Steuerplanung zuzuordnen. Hierbei steht der Einfluss der Besteuerung auf unternehmerische Kalküle im Mittelpunkt.
 

  • Ökonomische Analyse des Steuerrechts
    • reales Steuerrecht
    • realtypisches Steuerrecht
    • idealtypisches Steuerrecht
  • Ökonomische Analyse von Steuerreformen
    • Übergangsprobleme
    • intertemporale Effekte
    • Verzerrungen
  • Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von Steuern
    • in dynamischem Kontext
    • unter Unsicherheit
    • unter Beachtung steuerlicher Wahl-/Optionsrechte
    • internationale Steuerplanung
  • Empirische Arbeiten und Simulationen zu realen und geplanten Steuerrechtssetzungen
    • Entscheidungswirkungen
    • Verteilungswirkungen
    • Aufkommenswirkungen

Daten in Forschung und Lehre

Eine Übersicht über die wichtigsten Datenbanken, die in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie im Department "Taxation, Accounting und Finance" in Lehre und Forschung eingesetzt werden, finden Sie hier.

Die Universität der Informationsgesellschaft