Urkunden für ausgezeichnete Leistungen in Bachelor-Modulen

Das Department Taxation, Accounting and Finance zeichnet regelmäßig die besten Bachelor-Studierenden für ihre herausragenden Leistungen aus. Jedes Semester wählen wir Studierende aus, die in den Bachelor-Modulen des TAF-Departments hervorragende Noten erzielt haben. Für die Auszeichnung kommen Studierende in Frage, die in Modulen im Umfang von mindestens 15 ECTS hervorragende Noten (1,3 oder besser) erzielt haben. Die Module können in einem oder mehreren Semestern absolviert werden.

Die besten Studierenden erhalten bei der Preisverleihung eine Urkunde und werden für ihr Engagement und ihre harte Arbeit ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, sie persönlich kennenzulernen, mit ihnen in Kontakt zu bleiben und sie weiterhin in den Modulen des TAF-Departments zu begleiten und zu fördern.   

Bes­te Ba­che­lor­stu­die­ren­de im

Im Sommersemester 2024 erzielten die Studierenden Ebrar Sina Cat, Lukas Felix Elbers, Hannes Fieseler, Ellen Gerlach, Evelyn Huhn, Sarah Luckey, Sophie Niggemeier, Jasper Fred Nolte und Bedirhan Sarikaya in mindestens 15 ECTS der Bachelor-Module des TAF-Departments ausgezeichnete Leistungen.

Ihre Leistungen, ihr Engagement und ihre harte Arbeit verdienen höchste Anerkennung!

Im Namen der Professoren des Departments herzlichen Glückwunsch! 

Vorlesungsangebot und Studienverlaufsplan Department 2: Taxation, Accounting and Finance 

Im Wintersemester 2023/24 erzielten die Studierenden Jan Bobe, Philipp Brandes, Dustin Düwel, Sara Gehlhaus, Martin Illenseer, Tobias Kellerhoff, Victoria Lücke und Nadine Schnülle in mindestens 15 ECTS der Bachelor-Module des TAF-Departments ausgezeichnete Leistungen.

Ihre Leistungen, ihr Engagement und ihre harte Arbeit verdienen höchste Anerkennung!

Im Namen der Professoren des Departments herzlichen Glückwunsch! 

Vorlesungsangebot und Studienverlaufsplan Department 2: Taxation, Accounting and Finance 

UGO-Preis für her­aus­ra­gen­de Mas­ter­a­r­beit an Mah­di Ra­ha­li

Am 22. Mai 2025 wurden im Gräflichen Park Bad Driburg die UGO-Preise für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät verliehen.

Wir sind sehr stolz, dass Mahdi Rahali für seine Masterarbeit zum Thema „Covid-19-related insolvency suspensions and financial health of German firms“ ausgezeichnet wurde. Damit hat zum zweiten Mal in Folge ein Student des Masterprogramms Taxation, Accounting and Finance den UGO-Preis für seine Masterarbeit gewonnen. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Urska Kosi (Professur für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung) betreut. 

Sie untersucht die Auswirkungen der während der Pandemie eingeführten Insolvenzaussetzung auf die finanzielle Gesundheit deutscher Unternehmen. Sie zeigt, dass die Aussetzung nicht zu einer Ausnutzung durch insolvente Firmen geführt hat, sondern vielmehr solvente Unternehmen vorübergehend unterstützte und so zur Stabilisierung der Wirtschaft beitrug. Die Arbeit liefert damit wichtige Erkenntnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik im Umgang mit Krisen und Insolvenzrecht.

Mahdi Rahali ist mittlerweile Doktorand im TAF Department und arbeitet an seinem Forschungsprojekt unter dem TRR 266 Accounting for Transparency weiter. Wir gratulieren ihm ganz herzlich!

UGO-Preis für her­aus­ra­gen­de Mas­ter­a­r­beit an Ali­a­na Görtz

Am 6. Juni wurden im Gräflichen Park Bad Driburg die UGO-Preise für hervorragende Bachelor- und Masterarbeiten der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät verliehen.

Wir sind sehr stolz, dass Aliana Görtz für ihre Masterarbeit zu „The effects of firm transparency on the insolvency process: Evidence from Germany“ ausgezeichnet wurde. Die Arbeit wurde betreut durch Prof. Dr. Urska Kosi, Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung am Department Taxation, Accounting and Finance. Überreicht wurde der mit 750 Euro dotierte Preis von Thomas Koch und Melanie Cramer von der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V.

Ihre Masterarbeit mit dem Titel „The effects of firm transparency on the insolvency process: Evidence from Germany“ untersucht ein äußerst relevantes und aktuelles Thema und liefert sehr wichtige Einblicke in die Untersuchung des deutschen Insolvenzverfahrens. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Analyse zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen der Unternehmenstransparenz und dem Gesamtergebnis des Insolvenzverfahrens, d.h. bessere Ergebnisse bedeuten den Erhalt eines Unternehmens und weniger gute Ergebnisse die Auflösung eines Unternehmens. Schließlich zeigen die Ergebnisse einen positiven Zusammenhang zwischen der Unternehmenstransparenz und der Zeit bis zur Liquidation, obwohl der Effekt der Transparenz auf die Ausschüttungsquote sehr schwach ausgeprägt ist.

In Kooperation mit der Universität Paderborn zeichnet die Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. jährlich hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Universität Paderborn aus, die von Professor*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften betreut wurden.

Wür­di­gung der bes­ten TAF-Mas­ter-Stu­die­ren­den

Das Department Taxation, Accounting and Finance ist stolz darauf, die besten Studierenden im Studiengang M.Sc. Taxation, Accounting and Finance zu würdigen.

Frau Yolanda Bonnie Elfriede Schmidt (krankheitsbedingt abwesend) und Frau Kim Alina Schulz haben als beste Studierende des Jahres 2023 den Masterstudiengang Taxation, Accounting and Finance mit einer hervorragenden Gesamtnote von 1,0 abgeschlossen.

Ihre Leistungen, ihr Engagement und ihre harte Arbeit verdienen die höchste Anerkennung!

Im Namen der Professoren des Departments: Herzlichen Glückwunsch!