Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Kommende Veranstaltungen

Am 28. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Tax complexity, tax department structure, and tax risk“ im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Ingolstadt.

Mehr erfahren

Forschung

Am 28. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Tax complexity, tax department structure, and tax risk“ im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Ingolstadt.

Mehr erfahren

Heinemann-Heile, Vanessa, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Umfrage: Bewertung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie, Executive Summary, doi: https://doi.org/10.52569/JCNY6589.

Mehr erfahren

Heinemann-Heile, Vanessa, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Umfrage: Beurteilung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen im Handwerk, Executive Summary, doi: https://doi.org/10.52569/URLT9672.

Mehr erfahren

Am 08. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Towards Green Driving - Income Tax Incentives for Plug-In Hybrids“ im Rahmen der 10th Annual MannheimTaxation Conference am ZEW in Mannheim.

Mehr erfahren

Am 20.07.2023 hält Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane einen Vortrag zum Thema „Abschreibungen als Mittel der Investitionsförderung: Fragebogen sucht amtliche Statistik“ im Rahmen der NeSt-Auftaktkonferenz im Bundesministerium der Finanzen in Berlin.

Mehr erfahren

Lehre

School of Economics and Business (SEB) und Memorial University of Newfoundland (MUN)

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht ein Semester im Ausland zu verbringen? Wenn Sie Interesse an einem Auslandssemester haben, ist jetzt die Gelegenheit Ihre Bewerbung für das Studierendenaustauschprogramm für das Sommersemester 2023 einzureichen. Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2023 ist der 4. Mai 2022. Kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung am Montag, den 25. April von 10:15 bis 11:30 Uhr in Raum Q0.425. Dort…

Mehr erfahren

Im kommenden Sommersemester wird von Jun.-Prof. Dr. Elisa Casi-Eberhard und Prof. Dr. Sönke Sievers das neue Kooperationsmodul „Digitalization in Taxation and Accounting“ (5 ECTS) erstmalig angeboten. Dieses Modul richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Taxation, Accounting and Finance. In diesem Modul werden aus einer Steuer- und Rechnungswesensperspektive technologische Entwicklungen sowie rechtliche und institutionelle…

Mehr erfahren

Aufgrund des Forschungssemesters von Herrn Prof. Dr. André Uhde wird das Lehrangebot im SoSe 2022 teilweise eingeschränkt. Hier finden Sie die aktuellen Regelungen: - Es finden keine Vorlesungen in den Modulen Finanzwirtschaft (W3270) und Bankwirtschaft (W4276) statt. Es werden aber Vorlesungsvideos zum Selbststudium bereitgestellt. - Die Übungen zu den Modulen Finanzwirtschaft (W3270) und Bankwirtschaft (4276) finden in Präsenz statt. Die…

Mehr erfahren

Im kommenden Sommersemester wird von Jun.-Prof. Dr. Elisa Casi-Eberhard das neue Modul „Data Analytics Using R“ (5 ECTS) angeboten. Dabei bietet sich die einmalige Möglichkeit, die Programmiersprache und Statistiksoftware R mit anwendungsbezogenen Beispielen aus dem Bereich Steuern und Rechnungswesen zu erlernen. R ist sowohl im akademischen Kontext als auch in der Praxis ein vielfach eingesetztes Tool. Die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit R…

Mehr erfahren

Im Rahmen des Moduls "Mergers, Acquisitions and Divestures" (TAF Master Programm) hielten Patrick Zabel (von einem Unternehmen für Lithium-Ionen-Batterien) und Stefan Westemeyer am 9. Dezember 2021 von 9:00 - 12:00 Uhr einen Praxisvortrag. Der Praxisvortrag befasst sich mit den praktischen Inhalten der Aktivitäten innerhalb von Mergers und Acquisitions.

Mehr erfahren

Allgemeines

Stellenausschreibung | TAF BWL SoSe 2023 | Tutor:innen & Coaches

Für das Sommersemester 2023 werden engagierte Studierende gesucht, die als Tutor:in oder Coach (w/m/d) das Assessmentphasenmodul Taxation, Accounting & Finance begleiten.

Mehr erfahren

Interessantes Auslandspraktikum

Während des Studiums ist es wichtig, erlerntes Wissen durch praktische Anwendung zu festigen. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und eine davon ist ein Auslandspraktikum, so wie es momentan unsere ehemalige Kollegin Anna-Lena Happe in Kopenhagen absolviert. Die IBS-Studentin machte sich auf LinkedIn auf die Suche nach einem Praktikum im Bereich Digital Marketing. Innerhalb kürzester Zeit und insgesamt zwei online Interviews hat sie im…

Mehr erfahren

Hall of Femmes

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn werden zahlreiche Veranstaltungen und Online-Ausstellungen angeboten, wie z.B. die Hall of Femmes, die von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit dem Team der Mentoring-Programme und dem Zentrum für Geschlechterstudien/ Gender Studies umgesetzt wurde. Dieses Online-Portal stellt Frauen vor, die eine beeindruckende Karriere hinter sich haben und der…

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (w/m/d) gesucht

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Jens Müller), sucht zeitnah WHBs (w/m/d).

Mehr erfahren

Tag der Wirtschaftswissenschaften 2022

Endlich ist es so weit! Für viele Student*innen ist der Tag der Wirtschaftswissenschaften der krönende Abschluss einer hart erarbeiteten und unvergesslichen Zeit. Dieses Jahr feierten 180 Absolvent*innen mit ihren Freunden und Verwandten ihren Abschluss. In kleinen Gruppen durchliefen die Absolvent*innen verschiedene Stationen, die dazu dienen sollten, die Studienerfahrung zu reflektieren. Neben klassischen Erinnerungen wie der "Ersti-Tüte" oder…

Mehr erfahren