Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Finale MATH Konferenz in Köln, Deutschland

Vom 10. bis 11. Juli 2019 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die finale MATH Conference 2019 in Köln, Deutschland. Ihr Ziel ist es die Projektergebnisse zu besprechen. Vor allem wird die Implementierung der MATH App analysiert und präsentiert.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Benedikt Rengshausen): Absolventinnen und Absolventen des Exzellenzseminars 2018 mit Modulverantwortlichem Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Modulorganisator Peter Rüsing: Maike Althaus, Ann Cathrin Bockrath, Berire Cakir, Lisa-Marie Duletzki, Jonas Grella, Franziska Kersting, Marita Kuhlmann, Fabian Peitz, Carlo Raederscheidt, Romy Schiffmann, Marina Stockhausen, Christina Voigt, Julia Völker und Alexander Wunder.

Tag der Exzellenz 2019 – Preisträger machen Werbung für die Fakultät

In diesem Jahr wurde im Rahmen des Tags der Exzellenz erstmalig der Dean’s Young Scholar Research Award für exzellente Forschungsleistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen. Gastredner Stefan Hoenen von der Deutschen Bank referierte über „Brexit, Trade War und New Silk Road“. Von der Unternehmergruppe OWL (UGO), wurde der UGO-Preis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen und auch die TeilnehmerInnen des Exzellenzprogramms 2018…

Read more

Am 18. und 19. März fand an der Universität Paderborn das gemeinsame Doktorandenseminar des Departments Wirtschaftspädagogik mit dem Lehrstuhl von Prof. Karl Wilbers, Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, der Friedrich-Alexander Universität statt. Ein Schwerpunkt der diskutierten Forschungsarbeiten war in diesem Jahr die digitale Transformation. Ein Vortrag zu den Kontexten und Schwerpunkten der Forschung am Bundesinstitut für…

Read more

Lehre

Die Klausur im oben genannten Modul findet wie folgt statt: 30. Januar 2018 in der Zeit von 9:00 - 11:00 Uhr (Achtung: Zeitänderung - bereits bekannt gegeben) im Raum SP 2.0.226/SP 2.0.227 (Achtung: Raumänderung!!!) Die Verteilung der Sitzplätze ist am Tag der Klausur einem Aushang an den beiden Räumen zu entnehmen.

Read more

Die aktuellen Modulbeschreibungen zu den oben genannten Modulen bei Prof. Dr. H.-Hugo Kremer finden sich hier und hier. Wie aus den Dokumenten hervorgeht, finden die nächsten Veranstaltungen im Rahmen der Module wie folgt statt: Fachdidaktik B-1: 24.10.2017 um 07.30-11.00 in H1 Fachdidaktik A-2: 05.12.2017 um 07.30-11.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben)

Read more

Für das Modul W4511 Fachdidaktik: Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder stehen folgende Termine fest: Mittwoch, 18.10.2017, 14:00 – 18:00 Uhr, Raum Q2.228Mittwoch, 29.11.2017, 09:00 – 18:00 Uhr, Raum Q2.228Mittwoch, 10.01.2018, 14:15 – 17:45 Uhr, Raum Q2.228 Weitere Einzelheiten zum Modul werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Read more

Forschung

myVETmo Logo

Inklusives, europäisches Bildungsprojekt „myVETmo“ gestartet

Chancengleichheit für benachteiligte Jugendliche Die Inklusion und ihre Umsetzungsmöglichkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind ein bundesweit anerkannter Forschungsschwerpunkt der Paderborner Wirtschaftspädagogen.  Was an der Universität Paderborn in zahlreichen Projekten wie z. B. dem bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekt „webLab“ entwickelt und in Bildungseinrichtungen mit dualer Berufsausbildung praktisch angewendet…

Read more

Projekt GameON erfolgreich gestartet

Der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II hat das Projekt GameON erfolgreich zum 01.12.2016 gestartet. Das Projekt fokussiert die Erstellung eines Fachbuches zur Nutzung und Gestaltung von Gamification Elementen und Serious Games in der schulischen Bildung, speziell der schulischen Berufsbildung.

Read more

Final SEEL Meeting in Paderborn

Vom 05. bis 07. Juli findet in an der Universität Paderborn das Final Meeting zum europäischen Projekt SEEL statt. Wir freuen uns die folgenden Projektpartner begrüßen zu dürfen: Ingenious Knowledge, Deutschland Schulischer Projektpartner, Tschechien Schulische Projektpartner, Rumänien Einen Überblick über das Projekt und die Themeninhalte finden Sie auf der Projekthomepage.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Read more
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Read more

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Read more