Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 28. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Tax complexity, tax department structure, and tax risk“ im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Ingolstadt.

Mehr erfahren

Heinemann-Heile, Vanessa, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Umfrage: Bewertung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie, Executive Summary, doi: https://doi.org/10.52569/JCNY6589.

Mehr erfahren

Heinemann-Heile, Vanessa, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Umfrage: Beurteilung Investitionsfördernder Maßnahmen durch Unternehmen im Handwerk, Executive Summary, doi: https://doi.org/10.52569/URLT9672.

Mehr erfahren

Am 08. September 2023 hält Dr. Henning Giese einen Vortrag zum Thema „Towards Green Driving - Income Tax Incentives for Plug-In Hybrids“ im Rahmen der 10th Annual MannheimTaxation Conference am ZEW in Mannheim.

Mehr erfahren

Am 20.07.2023 hält Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane einen Vortrag zum Thema „Abschreibungen als Mittel der Investitionsförderung: Fragebogen sucht amtliche Statistik“ im Rahmen der NeSt-Auftaktkonferenz im Bundesministerium der Finanzen in Berlin.

Mehr erfahren

Lehre

Am Montag, den 03.05.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet der Online-Kurs „Einführung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ als Zoom-Meeting statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, die in diesem Semester eine Bachelor-, Master- oder Seminararbeit im Bereich Taxation schreiben. Aber auch alle anderen Interessierten sind selbstverständlich herzlich willkommen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich für die…

Mehr erfahren

Neues Modul „Current Topics in Banking and Finance Research“ im Promotionsstudiengang Wirtschaftswissenschaften im SoSe 2021

Das Modul richtet sich an Promotionsstudierende innerhalb der Wirtschaftswissenschaften und wird von Prof. Matthias Pelster und Prof. André Uhde geleitet. Im Modul werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich "Banking und Finance" diskutiert und kritisch besprochen. Die Forschungsarbeiten werden sowohl aus inhaltlicher als auch aus methodischer Sicht diskutiert. Das Lesematerial wird sorgfältig ausgewählt, um die aktuellen Entwicklungen der…

Mehr erfahren
Peter Bruhns (Foto:Deloitte)

Gastvortrag (Deloitte Hannover) im Rahmen des Moduls „Bankwirtschaft“ (Prof. A. Uhde)

Am 26.01.2021 hielten Herr Peter Bruhns, Partner | Banking Operations und Herr Kristof Claußner, M.Sc. | Banking Operations bei der Deloitte Consulting GmbH in Hannover im Rahmen des Moduls "Bankwirtschaft" von Prof. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „Nachhaltigkeit in Banken und Kapitalanlagegesellschaften – der Weg der ESG-Kriterien in die Praxis“. Die Studierenden und die interessierte Öffentlichkeit erhielten einen umfassenden und…

Mehr erfahren

Im Rahmen der Vorlesung "Mergers, Acquisitions and Divestures" hielten Hendrik Koch und Massud Parwani (KPMG, Bielefeld) am 04. Februar 2021 von 9:00 - 12:00 Uhr einen Praxisvortrag zum Thema „Purchase Price Allocation and Goodwill Accounting“.

Mehr erfahren

Die Corona-Pandemie stellt nahezu alle Teile der Gesellschaft vor große Herausforderungen und so ist auch der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre neue Wege gegangen, um die Lehre an diese Umstände anzupassen. Durch die Nutzung diverser Tools für die digitale Lehre ermöglichen wir in synchronen Online-Veranstaltungen die Diskussion von Inhalten, den Austausch zwischen Dozenten und Studierenden und der…

Mehr erfahren

Allgemeines

EAA Annual Congress 2022

Der 44. Jahreskongress der European Accounting Association fand vom 11. bis 13. Mai 2022, in Bergen, Norwegen, statt. Pia Stoczek präsentierte das Papier "Current developments in the European bond market", welches gemeinsam mit Benedikt Franke (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Urska Kosi verfasst wurde. Urska Kosi präsentierte das Papier "CSR reporting under the Non-Financial Reporting Directive: Evidence from non-publicly listed…

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Sebastian Wand; Jan Luca Sellemerten; Felix Philipp Dannert; Jannis Bunte; Dominik Hanke. (Foto: Uni Paderborn; S. Herwald)

Am 26.04.2022 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Wintersemesters 2021/2022 an der Professur für Bank- und Finanzwirtschaft ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur:   Beste Bachelorarbeit Charline Düperthal Sebastian Wand Beste Masterarbeit Jannis Bunte Maike Daniel Felix Philipp…

Mehr erfahren

Am Tag der Exzellenz 2022 wurden die diesjährigen ProgrammteilnehmerInnen und UGO-PreisträgerInnen gewürdigt. Unter den UGO-PreisträgerInnen war auch Theresa Ahlers, die ihre Masterarbeit an der Professur von Prof. Dr. Kosi schrieb. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Transparenz des Insolvenzprozesses von deutschen Unternehmen aus der Gläubigerperspektive. Der UGO-Preis wird von der Unternehmergruppe Ostwestfalen e.V. in Kooperation mit…

Mehr erfahren

Aufgrund ihrer außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen wurde die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Universität Paderborn mit der Ehrendoktorwürde der Universität Bremen ausgezeichnet. Der Dekan des Bremer Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann erläutert: „Prof. Dr. Dr. h.c. Sureth-Sloane hat sich im besonderen Maße um die Weiterentwicklung der…

Mehr erfahren

Der aktuelle Jahresbericht der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gibt Einblicke in die Aktivitäten und Entwicklungen in der Fakultät sowie in den verschiedenen Departments. Das Department Taxation, Accounting and Finance (TAF) zeichnet sich in Lehre und Forschung durch Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe aus. Die hohe Aktivität in der Forschung und im Praxistransfer werden insbesondere durch die Forschungszentren …

Mehr erfahren