Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

Der Doktorandenkurs W6294 Taxation, Accounting and Finance („WP Modul“) findet im Wintersemester 2021/2022 an den folgenden Tagen in der Universität statt (Raum Q5.245): 10.01.2022: 09.00 - 17.00 Uhr 14.01.2022: 09.00 - 17.00 Uhr 21.01.2022: 09.00 - 17.00 Uhr 31.01.2022: 09.00 - 17.00 Uhr Das Modul umfasst aktuelle Themen aus den Bereichen Finance, Taxation, Accounting for internal decisions, and Financial reporting and capital markets. Wir…

Mehr erfahren

Der Doktorandenkurs Scientific Citizenship findet im Wintersemester 2021/2022 an den folgenden Tagen statt: 02.11.2021: 10.00 Uhr - 12:00 Uhr (virtuelle Auftaktveranstaltung) 29.11.2021: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr (in der Universität) 30.11.2021: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr (in der Universität) 21.12.2021: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr (in der Universität) 22.12.2021: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr (in der Universität) Dieses Modul deckt die Themen zum akademischen…

Mehr erfahren

Ab sofort ist eine Anmeldung zum Modul W2275 "Seminar zum Planspiel Börse" über unseren Lehrstuhl möglich. Die Anmeldephase endet am 03.09.2021. Einen aktuellen Flyer finden Sie hier. Studierende melden sich für das Modul in PAUL an und müssen sich aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl zusätzlich direkt schriftlich beim Lehrstuhl (Prof. Dr. Uhde) bewerben. Diese Bewerbung, bestehend aus einem tabellarischen Lebenslauf, aktueller…

Mehr erfahren

Gastvortrag (Deloitte & Touche Düsseldorf) im Rahmen des Moduls „Bankwirtschaft“ (Prof. A. Uhde)

Am 20.07.2021 hielt Dr. Christian Farruggio, Manager Risk Advisor bei der Deloitte & Touche in Düsseldorf im Rahmen des Moduls "Bankwirtschaft" von Prof. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „Basel IV“: Wesentliche Änderungen und ihre Implikationen für die Kreditwirtschaft im Überblick. Der Vortrag fand von 15:00-17:00 Uhr, virtuell über Zoom, statt. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Gastvortrag (urgewald e.V.) im Rahmen des Moduls „Bankwirtschaft“ (Prof. A. Uhde)

Am 06.07.2021 hielten Frau Katrin Ganswindt und Frau Kathrin Petz (urgewald e.V.) im Rahmen des Moduls "Bankwirtschaft" von Prof. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „Paris heißt Ausschluss von Fossilen - Wie die Finanzindustrie sich hinter Klimainitiativen versteckt." Der Vortrag fand von 09:00-10:30 Uhr, virtuell über Zoom, statt. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Allgemeines

Tag der Wirtschaftswissenschaften 2022

Endlich ist es so weit! Für viele Student*innen ist der Tag der Wirtschaftswissenschaften der krönende Abschluss einer hart erarbeiteten und unvergesslichen Zeit. Dieses Jahr feierten 180 Absolvent*innen mit ihren Freunden und Verwandten ihren Abschluss. In kleinen Gruppen durchliefen die Absolvent*innen verschiedene Stationen, die dazu dienen sollten, die Studienerfahrung zu reflektieren. Neben klassischen Erinnerungen wie der "Ersti-Tüte" oder…

Mehr erfahren
v.l.n.r.: David Dang; Antonia Wagner & Abdullah Sediqi

Am 26.10.2022 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Sommersemesters 2022 an der Professur für Bank- und Finanzwirtschaft ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur: Beste Masterarbeit Linda Schönberger Beste Klausurnote im Modul "Finanzwirtschaft" David Dang Beste Klausurnote im Modul…

Mehr erfahren

TAF Master get-together 2022

Am 7. Juli 2022 fand das 2. jährliche TAF Master get-together statt. Fast 40 Teilnehmer haben die Möglichkeit genutzt, sich auszutauschen und eine angenehme Zeit zu verbringen. Das TAF-Department legt Wert auf einen regen Austausch und gute Zusammenarbeit. Das jährlich stattfindende get-together leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) gesucht

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Jens Müller) sucht zum Wintersemester 2022/2023 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.

Mehr erfahren

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Jens Müller), sucht zeitnah oder zum Wintersemester 2022/2023 SHKs oder WHBs (w/m/d).

Mehr erfahren