Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

Informationsaufbereitung und Informationsverarbeitung ist eine zentrale Herausforderung und wird im Rahmen des TRR 266 „Accounting for Transparency“ untersucht. Diese beiden Themenbereiche sind gerade auch bei M&A Transaktionen von herausragender Bedeutung. Daher haben wir uns gefreut, dass Dr. Alexander Schmitz von der Boston Consulting Group am 10. November 2022 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen englischsprachigen Gastvortrag im Rahmen des…

Mehr erfahren

Mit der Einführungsveranstaltung am 11. Oktober 2022 startete das neue Seminar für Bachelorstudierende Steuer und Gesellschaft, ein fachübergreifendes Modul, das erstmalig von Prof. Dr. Korinna Schönhärl vom Historischen Institut für Neueste Geschichte und Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie im In…

Mehr erfahren

Die Module "M.184.3270 Finanzwirtschaft" und "M.184.4276 Bankwirtschaft" haben das Basic E-Learning Label der Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik der Universität Paderborn erhalten. Beide Module folgen dem „Blended Learning-Konzept“ und unterstützen auf diese Weise die von der Universität Paderborn verfolgte „E-Learning-Strategie“. In beiden Modulen wird mit der Unterstützung von Lehrvideos gearbeitet. Diese Videos sowie die…

Mehr erfahren

Am 01.07.2022 hält Mark Dinko Orlic, Partner bei PwC Germany, einen Gastvortrag im Modul Digitalization in Taxation and Accounting. Die Veranstaltung findet um 15:00 Uhr via Zoom statt.

Mehr erfahren

Der Doktorandenkurs W6293 Writing and Reviewing TAF Research („Wahlmodul“) findet im Sommersemester 2022 an den folgenden Tagen in der Universität statt (Raum Q5.201): 18.07.2022: 09.00 - 18.00 Uhr 19.07.2022: 09.00 - 18.00 Uhr 20.07.2022: 09.00 - 18.00 Uhr Ziel des Moduls ist es, die Begutachtungsverfahren bei der Veröffentlichung von Forschungsarbeiten kennenzulernen. Insbesondere wird der Schwerpunkt darauf liegen, wie man…

Mehr erfahren

Allgemeines

Vier Monate hatten die Studierenden Zeit, ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zu investieren – idealerweise wirtschaftlich und nachhaltig

Mehr erfahren

Die European Accounting Association (EAA) bietet Forschenden aus aller Welt eine Plattform, sich über Forschung und Lehre im Bereich des Rechnungswesens auszutauschen und weiterzubilden. Prof. Dr. Urska Kosi wird ab Mai in der EAA Deutschland vertreten sein. Die nationalen Vertreter*innen und die Vorstandsmitglieder pflegen und fördern einen intensiven Kontakt zwischen Forschenden über Ländergrenzen hinweg. Gleichzeitig vernetzen sich die…

Mehr erfahren

Der neue Hochschulrat wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW beschlossen. Aus diesem Anlass traf sich das Gremium am 3. März zu einer Sitzung. Der neue Hochschulrat besteht aus Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Soreen Hartmann, Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Dr. Dagmar Simon (Vorsitzende), Prof. Dr. Rita Burrichter, Prof. Dr. Jürgen Brautmeier (stellvertretender Vorsitzender), Prof. Dr. Urska Kosi, Dr. Holger Karl und Andreas…

Mehr erfahren

In diesem Jahr geht der UGO-Hochschulpreis für eine exzellente Masterarbeit an Frau Linda Schönberger. Ausgezeichnet wird ihre am Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft (Prof. Dr. A. Uhde) der Universität Paderborn betreute Arbeit mit dem Titel „Vergleich der Maße zur Bestimmung der Kreditrisiken in Banken: Value at Risk versus Expected Shortfall“.  Wir gratulieren Frau Schönberger recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung durch die…

Mehr erfahren

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) gesucht

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Jens Müller) sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d).

Mehr erfahren