Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

TAF Master Get-together

Am 7. Juni 2023 um 18 Uhr findet das jährliche TAF Master Get-together statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen. Das TAF-Department legt Wert auf einen regelmäßigen Austausch und gute Zusammenarbeit. Das jährlich stattfindende Get-together leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Hiermit laden wir Sie herzlich ein. Sie können sich bis zum 04. Juni bei…

Mehr erfahren

Am 24.01.2023 hielt Herr Dr. Christian Farruggio, Senior Manager, Risk Advisory, Deloitte GmbH Düsseldorf, im Rahmen des Moduls "Bankwirtschaft" von Prof. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „CRR III“:  Wesentliche Änderungen und ihre Implikationen für die Kreditwirtschaft im Überblick Der Vortrag fand am 24.1.2023 von 17:30 - 18:30 Uhr im Hörsaal H1 statt. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Leider muss der Gastvortrag von Frau Dr. Astrid Herrmann abgesagt werden.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Moduls "Mergers, Acquisitions and Divestures" hielt Dr. Veit Ostmeier von Beiersdorf am 17. November 2022 von 09:00-13:00 einen englischsprachigen Gastvortrag mit dem Thema: Insights into the strategy and challenges of Accounting and Consolidation. Die Veranstaltung ist Teil des TRR 266.

Mehr erfahren

Gastvortrag von PwC

Am 11. November hielten Amira Shala und Elena Gilles von PwC einen Gastvortrag im Modul "Grundlagen des Externen Rechnungswesens nach HGB - FA1". Der Titel des Vortrages lautet: "The Sustainability Jungle: Non-financial reporting for financial institutions".

Mehr erfahren

Allgemeines

Promotion von Reyhaneh Safaei

Am 31. Mai 2023 verteidigte Reyhaneh Safaei ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Transfer Pricing Rules and Tax Audits: Effects on Investments & Compliance" erfolgreich vor der Prüfungskommission. Das ganze Team gratuliert zu einer fantastischen Dissertation und Disputation!

Mehr erfahren

Herausragende Performance bim CHE-Ranking

Endlich sind Ergebnisse des CHE-Rankings veröffentlicht worden. Stolz können wir verkünden, dass WiWi Fakultät der Universität Paderborn wieder einmal herausragende Ergebnisse erzielen konnte. Viele wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge der UPB, z.B. Bachelor International Business Studies und Bachelor Wirtschaftswissenschaften, konnten in Kategorien wie Lehrangebot, Studienorganisation und Unterstützung am Studienanfang mit einem…

Mehr erfahren
Hinten v.l.n.r.: Sarah Herwald (wiss. Mitarbeiterin), Timo Pohlmann, Timur Tagiyev, Prof. Dr. André Uhde & Simone Voigt (wiss. Mitarbeiterin) Vorne v.l.n.r.: Ellie Kourieh, Stephanie Heuwinkel & Lia-Sophie Krüger (Foto:D.H., Uni Paderborn)

Am 19.04.2023 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Wintersemesters 2022/2023 an der Professur für Bank- und Finanzwirtschaft ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur: Beste Masterarbeit Jonas Grella Lia-Sophie Krüger Beste Bachelorarbeit David Dang Beste Klausurnote im Modul…

Mehr erfahren

Von Paderborn nach Ljubljana

Für viele Studierende ist es wahrscheinlich der Höhepunkt ihrer gesamten Studienzeit: das Auslandssemester. Immer mehr Studierende nutzen die Möglichkeit, Studienerfahrungen im Ausland zu sammeln. So auch Anna Dahmen, die neben ihrem TAF-Masterstudium als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensbesteuerung tätig ist. Anna hat sich für einen Erasmus-Austausch an der University of Ljubljana in…

Mehr erfahren

Mittwochs im Q

Sie wissen nicht, was Sie in Ihrer Mittagspause machen sollen? Dann kommen Sie in das Q-Gebäude. Jeden Mittwoch in der Mittagspause (13 - 14 Uhr) finden verschiedene Angebote statt, wie z. B. Informationsveranstaltungen über ein Auslandsstudium, Jobmöglichkeiten, geistige und körperliche Fitness und Vernetzung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Bis bald!

Mehr erfahren