Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

WiWi Christmas

Unter dem Motto „You’re invited to WiWi Christmas“ hat der Fachschaftrat der Wirtschaftswissenschaften zur diesjährigen Weihnachtsfeier eingeladen. Bei vorweihnachtlicher Stimmung wurden auf Basis der studentischen Evaluationen die besten Module ausgezeichnet. Das Department 2 freut sich sehr über die Ehrung der Mastermodule „Business Analysis & Valuation“ von Prof. Dr. Sönke Sievers und des „Seminars zum Risikomanagement“ von Prof. Dr. Bettina…

Mehr erfahren

The module "Business Analysis & Valuation" was awarded with the first prize for the best master module in the summer term 2017. The prize was awarded by the student representatives of the Faculty of Business Administration and Economics of the University of Paderborn. Professor Sievers and his team are very pleased about winning this renowned award. We are much obliged to the students for receiving this award as a token of appreciation. We wish…

Mehr erfahren

Allgemeines

War die alte BWL eine trockene Formelwissenschaft, versteht sich die moderne BWL als Gesellschaftswissenschaft, die Unternehmensprozesse optimieren - aber auch Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen geben will. F.A.Z., BWL greift gesellschaftlichen Wandel auf, 17.12.2018, Nr. 293, S. 16.

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss.  Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Die Professur für Finanzierung und Investition sucht für das SoSe 2019 studentische Hilfskräfte. - Zwei Stellen für Tutoren-Tätigkeiten für den Teilbereich Investition im Modul "TAF" (ehemals BWL-B). Die Ausschreibung finden Sie hier. - Zwei Stellen für Coaching-Tätigkeiten für den Teilbereich Investition im Modul "TAF" (ehemals BWL-B). Die Ausschreibung finden Sie hier. Bewerbungsschluss 31.01.2019 Ansprechpartnerin: Frau Julia Klimeck

Mehr erfahren

Vielleicht haben Sie Interesse an einem Auslandssemester in Irland?  Unser Lehrstuhl bietet im Rahmen des ERASMUS+ Programmes eine Partnerschaft mit der Dublin City University (DCU) an. Für weitere Fragen bezüglich eines Auslandssemesters in Dublin können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Haben Sie Interesse an einem Auslandssemester in Übersee oder Europa? Bewerben Sie sich jetzt bis zum 08.November 2018! Alle Informationen finden Sie hi…

Mehr erfahren

72. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft in Düsseldorf

Am 26. und 27. September 2018 findet der Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft in Düsseldorf statt.  Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet "Unternehmensführung zwischen Marktdynamik, Innovation und zunehmender Regulierung". Die Themenfelder reichen von Best Practice der Unternehmensführung in sich schnell verändernden Märkten und in Zeiten der Energiewende über Herausforderungen für Finance und Accounting, Chancen…

Mehr erfahren