Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine schriftliche Bewerbung an unseren Lehrstuhl zu richten (Ansprechpartnerin Sonja Warkulat). Diese Bewerbung, bestehend aus tabellarischem Lebenslauf und aktueller Notenbestätigung (z.B. Auszug aus PAUL), senden Sie bitte per Mail an: finance@wiwi.upb.de. Bitte beachten Sie, dass eine selbstständige Anmeldung in PAUL nicht möglich ist. Diese wird nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen durch den…

Mehr erfahren

Tutoren und Coaches gesucht

Wir suchen Tutoren und Coaches im Sommersemester 2019 für das Assessmentphasen-Modul „Taxation, Accounting & Fi-nance“ (ehemals BWL B) Teilbereiche „Jahresabschluss“ und „Kosten- und Leistungsrechnung“. Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Praxisvortrag im Modul Unternehmensbesteuerung: Die größten Steuerräuber Deutschlands: Cum/Ex, Cum/Cum und Cum/Fake", Prof. Dr. Christoph Spengel,…

Am 10. Dezember 2018 hält Prof. Dr. Christoph Spengel von der Unviersität Mannheim im Rahmen des Moduls Unternehmensbesteuerung einen Vortrag mit dem Titel "Die größten Steuerräuber Deutschlands. Cum/Ex, Cum/Cum und Cum/Fake". Der Vortrag beginnt um 16.00 Uhr.

Mehr erfahren

Praxisvortrag im Modul Unternehmensbesteuerung, Die größten Steuerräuber Deutschlands: Cum/Ex, Cum/Cum und Cum/Fake, Prof. Dr. Christoph Spengel,…

Am 10.12.2018 hält Prof. Dr. Christoph Spengel einen Praxisvortrag mit dem spannenden Thema "Die größten Steuerräuber Deutschlands: Cum/Ex, Cum/Cum und Cum/Fake" im Rahmen des Moduls Unternehmensbesteuerung. Die Veranstaltung findet um 16:00 Uhr im Hörsaal O1 statt.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Vorlesung W2231 Grundlagen des externen Rechnungswesens am 30. November 2018 hielten Frau Henkemeier und Herr Paul, CLAAS KGaA mbH , im Raum Q0.101 einen Praxisvortrag zum Thema "Rechnungswesen: Forschung und Entwicklung". (Dauer ca. 90 Minuten). During the lecture W2231 Grundlagen des externen Rechnungswesens on November 30, 2018, Ms. Henkemeier and Mr. Paul, CLAAS KGaA mbH held a lecture on "Rechnungswesen: Forschung und…

Mehr erfahren

Allgemeines

Dr. Stefan Greil (Mitte) zusammen mit Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (r.), Sprecherin des TRR 266, und Prof. Dr. Michael Ebert (l.), Teilprojektleiter im TRR 266.

Stefan Greil (BMF) gewährte bei seinem Gastvortrag besondere Einblicke. Gelebte Transparenz und ein erfolgreicher Start für die neue „TRR 266 Lecture Series“! Dr. Stefan Greil, Bundesministerium der Finanzen (BMF), gab in seinem Praxisvortrag an der Universität Paderborn besondere Einblicke in die Steuerverwaltung – unter anderem am Beispiel des Unified Approach der OECD zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft. Dabei legte er offen, wie steinig…

Mehr erfahren

Mein Auslandssemester 2020/21 - jetzt bewerben! Bewerbungsfrist endet am 22.01.2020

Vielleicht haben Sie Interesse an einem Auslandssemester in Irland?  Unser Lehrstuhl bietet im Rahmen des ERASMUS+ Programmes eine Partnerschaft mit der Dublin City University (DCU) an. Für weitere Fragen bezüglich eines Auslandssemesters in Dublin können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Haben Sie Interesse an einem Auslandssemester in Übersee oder Europa? Bewerben Sie sich jetzt bis zum 22. Januar 2020! Alle Informationen finden Sie hier…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss.  Weitere Informationen finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Tutoren/Coaches gesucht!

Für das Sommersemester 2020 suchen wir Tutoren und Coaches für das Assessmentphasenmodul Taxation, Accounting & Finance (ehemals BWL-B). Nähere Informationen zum Aufgabengebiet und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Mehr erfahren

An der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung und Steuerlehre, Prof. Dr. Jens Müller, sind spätestens zum Sommersemester 2020 Stellen als Studentische Hilfskraft oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) zu besetzen. Nähere Informationen zum Aufgabengebiet und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie hier:

Mehr erfahren