Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

Praxisvortrag von Till Karrer (KPMG), „Finanzierungsinstrumente in der Praxis“, Modul: "Grundlagen des externen Rechnungswesens"

Am 20. Mai 2019 hielt Till Karrer (KPMG) im Rahmen der Vorlesung in dem Modul: "Grundlagen des externen Rechnungswesens" einen Praxisvortrag zum Thema: „Finanzierungsinstrumente in der Praxis“.

Mehr erfahren

Praxisvortrag von Anja Rickermann und Oliver Middendorf (HLB Stückmann) im Modul "TAX-Accounting" am 30.04.2019

Am 30. April 2019 hielten Anja Rickermann und  Oliver Middendorf (HLB Stückmann) im Rahmen der Vorlesung in dem Modul: "TAX-Accounting" einen Praxisvortrag zum Thema: „Bilanzierung von Personengesellschaften“ .

Mehr erfahren

Praxisvortrag: StB Sven Westphälinger und StBin Laura Bienek, KPMG AG, Einführung in die Fallstudie im Modul Internationale Besteuerung

Am 14. Mai 2019 halten StB Sven Westphälinger und StBin Laura Bienek von der KPMG AG die Einführungsveranstaltung in die Fallstudie im Modul Internationale Besteuerung. Die Vorlesung findet um 09:00 Uhr in der garage33 statt.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Daniel Müller, Daniel Scholz, Julian Söltzer, Lara Franziska Nagel, Marius Baltrusch, Lena Frank & Ilker Tazeler (Foto: AU)

Am 10.04.2019 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Wintersemesters 2018/2019 an der Professur für Finanzierung & Investition ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur: Daniel Müller (beste Klausurnote im Modul "Financial Engineering"), Marius Baltrusch und Lena Frank (beste Klausurnoten im…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): 1. Reihe von unten links: Lea Anke, Swea John, Noelle Schäfers, Michelle Lueben, Hubert Böddeker, 2. Reihe: Tim Wypich, Marcel Hoffmann, Timo Sieger, Dylan Wildenhof, 3. Reihe: Lukas Kalina, Katharina Scheffner, Christoph Schön, 4. Reihe: Anna-Lena Wenzel, Christian Tewes, Laura Schmidt, Sascha Tobias Wengerek.

Der deutsche Aktien-Leitindex DAX verlor 2018 rund 18 Prozent. Das Börsenjahr war von starken Fluktuationen und Unsicherheit auf den Kapitalmärkten geprägt. Im Zeitraum vom 26. September bis 12. Dezember 2018 konnten Schüler und Studierende in Europa und darüber hinaus am Planspiel Börse der Sparkassen erste Praxiserfahrung auf den Kapitelmärkten sammeln. Ziel der Sparkassen ist es, mit dem Planspiel Börse spielerisch Grundkenntnisse über die…

Mehr erfahren

Allgemeines

Im bundesweit größten Ranking der Hochschulen, dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn erneut hervorragend abgeschnitten. Bei der Untersuchung unserer Masterstudiengänge konnten wir uns als die am besten bewertete Hochschule der Region Westfalen-Lippe profilieren und mehrfach überdurchschnittlich gute Bewertungen erzielen. Darunter fielen auch…

Mehr erfahren

Die Mitglieder des Vereins für Socialpolitik, eine der größten und traditionsreichsten europäischen Wissenschaftsgesellschaften in den Wirtschaftswissenschaften, haben für die Amtsperiode 2021 bis 2022 einen neuen Vorstand gewählt. Caren Sureth-Sloane ist in den Engeren Vorstand zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://wiwi.uni-paderborn.de/aktuelles/pressemitteilungen/nachricht/prof-dr-ca…

Mehr erfahren

Dr. Thomas Hoppe, Wirtschaftswissenschafter an der Universität Paderborn, hat den „Dean’s Young Scholar Transfer Award“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Der Preis ist eine Auszeichnung für herausragende Transferleistungen. Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane würdigte die Erfolge ihres wissenschaftlichen Mitarbeiters mit den Worten: „Die Forschungsprojekte und deren Ergebnisse, die Thomas Hoppe an unserer Fakultät aktiv begleitet…

Mehr erfahren

Die durch das SARS-CoV-2 Virus entstandene Ausnahmesituation sorgt momentan bei vielen Unternehmen für ernst zu nehmende Liquiditätsprobleme. Die Steuerexperten unseres TRR 266 haben verschiedene steuerliche Ansätze zur Liquiditätsunterstützung deutscher Unternehmen analysiert. Ihre Schlussfolgerungen und die daraus hervorgehenden Maßnahmen finden Sie hier.  

Mehr erfahren
Spannende Einblicke in die Praxis: Der Gastvortrag von Patrick Zabel, Bereichsvorstand Finanzen und Personal der Voltabox AG, kam bei Studierenden und Forschenden gut an.

Spannende Einblicke in die Praxis: Patrick Zabel, Bereichsvorstand Finanzen und Personal der Voltabox AG, sprach im Rahmen der „TRR 266 Lecture Series“ mit Studierenden sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerin der Universität Paderborn über Transaktionen im Unternehmensbereich – und berichtete dabei aus seinem eigenen Berufsalltag. Was sich bei einem Unternehmenskauf zwischen den einzelnen Parteien abspielt, bleibt der…

Mehr erfahren