Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

DiGI-VET -  Das innovative ERASMUS+ Projekt (#ErasmusPlus) #DiGI-VET zur Digitalisierung und zu Industrie 4.0 der Keyaction 2 im Bereich #Berufsbildung nimmt mit dem Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II der Uni Paderborn, Prof. Marc Beutner aktiv an den #ErasmusDays teil. - http://digivet.eduproject.eu/ -

Read more

NG Environment nimmt an den ERASMUS Days teil

NGEnvironment - Das ERASMUS+ Projekt (#ErasmusPlus) #NGEnvironment der Keyaction 2 (#KA2_EB18) in der Erwachsenenbildung zu Existenzgründung von NGOs im grünen Bereich ist unter Leitung der Uni Paderborn, Prof. Marc Beutner erfolgreich gestartet und nimmt aktiv an den #ErasmusDays teil. - http://ngenvironment.eduproject.eu/-

Read more

In der oben genannten Veranstaltung wurden mittlerweile die Noten in PAUL veröffentlicht. Hierzu eröffnen wir am Mittwoch, 10.10.2018, um 13.00 Uhr in Raum Q1.113 die Möglichkeit der Einsicht in die Gutachten zur Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei diesem Termin um eine reine Einsicht handelt. Die Erstellung von Notizen, Notenverhandlungen, etc. kann hier nicht erfolgen. Wenn Sie Interesse an einer Einsicht…

Read more

Lehre

Neues Modulkonzept für Peer-Mentoring II

Das neue Modulkonzept von Peer-Mentoring II ist jetzt aktualisiert und kann hier eingesehen werden.

Read more

Das Modulkonzept zum oben genannten Modul finden Sie hier.

Read more

Im Rahmen der oben genannten Module/Seminare ist bitte zu berücksichtigen, dass der erste Termin noch deutlich vor Semesterbeginn liegt: 20.01.2016, 15:00-18:00 Uhr s.t. im Foyer des Q-Gebäudes. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die Praktikumsplätze des Moduls W4511 vergeben! Wie in den laufenden Veranstaltungen bereits angekündigt wurde, beginnt für alle Studierenden des Wintersemesters die Studierendenkonferenz bereits um 14:00 Uhr.

Read more

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Read more

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.